Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all 3802 articles
Browse latest View live

TSG spielt remis gegen die "Wölfe"

$
0
0

Die TSG bleibt nach dem dritten Unentschieden nacheinander ungeschlagen. Im Spiel gegen den VfL Wolfsburg fallen keine Tore, Chancen dazu gibt es auf beiden Seiten, die Punkteteilung geht nach dem Spielverlauf in Ordnung.

Personal und Taktik:

Im Vergleich zum Spiel in Mainz startet die TSG mit drei Änderungen gegen die "Wölfe". Pavel Kaderabek, Nadiem Amiri und Mark Uth rutschen in die Startelf. Vor Oliver Baumann im Tor spielen Niklas Süle und Ermin Bicakcic in der Innenverteidigung. Auf der linken Seite agiert Kaderabek, über die rechte Seite kommt Sebastian Rudy. Das Mittelfeld bilden Kapitän Eugen Polanski, Lukas Rupp und Amiri. In der vordersten Offensivreihe spielt die TSG mit Sandro Wagner, Uth und Andrej Kramaric.

Bereits in der ersten Hälfte muss die TSG wechseln. Für Süle, der aufgrund einer Beckenprellung nicht weitermachen kann, kommt nach 37 Minuten Kevin Vogt und ersetzt Süle in der Innenverteidigung. Den nächsten Wechsel gibt es in der 66. Minute in der Offensive. Kerem Demirbay kommt für Kramaric und nimmt die gleiche Position im offensiven Mittelfeld ein. Zehn Minuten vor Abpfiff der letzte Tausch: Adam Szalai kommt für Amiri. Schlussoffensive. Sie bringt nichts ein. 


Stimmen nach #TSGWOB: "Ein offener Schlagabtausch"

$
0
0

Die TSG bleibt ungeschlagen: Nach dem 0:0 gegen den VfL Wolfsburg und dem dritten Remis in Folge, sprechen Trainer Julian Nagelsmann, Oliver Baumann und Lukas Rupp über das Heimspiel.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei achtzehn99tv verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

U17: Drei Punkte gegen Frankfurt

$
0
0

Gegen den 1. FFC Frankfurt fuhren die U17-Juniorinnen am Samstag ihren zweiten Saisonsieg ein. In einem sehenswerten und weitgehend ausgeglichenen B-Juniorinnen-Bundesligaspiel behielt das Team von Andy Zehnbauer und Marco Göckel am Ende mit 2:1 (1:0) die Oberhand. Für die TSG trafen Mayalu Rausch (4.) und Klara Gorges (57.).

Gegen den 1. FFC Frankfurt, die in der Vorwoche mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt in die Saison gestartet waren, erwartete die TSG ein enges Spiel auf Augenhöhe. In der Anfangsformation nahmen Andy Zehnbauer und Marco Göckel im Vergleich zum Sieg in Crailsheim eine Änderung vor. Für Klara Gorges, die am Wochenanfang bei einem Lehrgang der U16-Juniorinnen-Nationalmannschaft weilte, rutschte Fabienne Walaschewski in die Startelf. Die TSG nahm mit dem Anpfiff den Kampf an und kam besser in die Partie als die Gäste aus Frankfurt. Wie schon am vergangenen Wochenende gingen die Hoffenheimerinnen bereits früh in Führung. Im Anschluss an einen Eckball kam Jessica Ströbel zum Abschluss. Dieser wurde abgeblockt, doch Mayalu Rausch stand goldrichtig und brachte den Ball im Tor zur Führung unter (4.). Es entwickelte sich ein munteres und ausgeglichenes Spiel, bei dem beide Mannschaften zu Chancen kamen. Bis zum Pausenpfiff konnten jedoch weder die Frankfurterinnen noch die TSG eine ihrer Möglichkeiten nutzen und so ging es mit einem knappen 1:0 in die Kabinen.

Auch nach der Halbzeitpause erwischte das Team von Zehnbauer und Göckel den deutlich besseren Start. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff scheiterte Paulina Krumbiegel an der FFC-Torfrau. In der 57. Minute gelang es der TSG dann doch, die knappe Führung auszubauen. Einen präzisen Schnittstellenpass von Jessica Ströbel erlief die kurz zuvor eingewechselte Klara Gorges, die den Ball an Frankfurts Torhüterin vorbei in die Maschen bugsierte. Die Partie war jedoch längst nicht entschieden. Nach einer Ecke konnte Laura die Rinaldis den Anschlusstreffer für die Gäste erzielen (73.). Die TSG hatte nun noch einige bange Minuten zu überstehen. Einige gefährliche Freistöße und Flanken wehrte Hoffenheims Defensive im Strafraum ab, Torhüterin Janina Zilz entschärfte einen Frankfurter Torschuss. Die knappe 2:1-Führung brachte die U17 über die Zeit und verdiente sich den zweiten Saisonsieg. „Das war eine klare Leistungssteigerung zum letzten Spiel“, zeigte sie das Trainerteam zufrieden. Getrübt wurde die Siegesfreude jedoch durch die Verletzung von Vanessa Cullik, die schon zu Beginn des Spiels nach einem Kopfballduell mit dem Knie wegknickte und nun mit einem Kreuzbandriss lange fehlen wird. Mit dem zweiten Dreier der noch jungen Saison erobert die TSG die Tabellenführung in der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. Am kommenden Samstag trifft das Team von Zehnbauer und Göckel auswärts auf Aufsteiger Eintracht Frankfurt.

Die U15-Juniorinnen haben ihren ersten Auftritt der neuen Saison ebenfalls erfolgreich gemeistert.  und ließen den C 2-Junioren des VfB Wiesloch keine Chance. Für den deutlichen 10:0 (6:0)-Sieg sorgten Nele Bauer (3), Emily Wolff (2), Lina-Marie Müller (2), Lisa Drexler, Maxima Karle und ein Eigentor. 

Nächste Dreier für U16 und U14

$
0
0

Auch nach dem zurückliegenden Wochenende sind die Teams der U16, U15 und U14 in ihren Ligen noch ungeschlagen. Mit einer Niederlage startete hingegen die U13 in die neue Saison.

U23 | Regionalliga Südwest

TSG 1899 Hoffenheim II – FK 03 Pirmasens 6:0 (2:0)Bericht

U19 | A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg 1:2 (1:1)Bericht

U17 | B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg 1:2 (0:2)Bericht

U16 | B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg

SV Waldhof Mannheim – TSG 1899 Hoffenheim II 2:3 (1:1)

Weiterhin ohne Niederlage ist die U16 in der B-Junioren-Oberliga. Bei der U17 des SV Waldhof Mannheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Danny Galm mit 3:2 (1:1) durch und zeigte auf der Seppl-Herberger-Sportanlage insgesamt eine sehr ordentliche Vorstellung. Von Anfang an übten die Kraichgauer Dominanz aus, wodurch sie schon früh zu ersten guten Möglichkeiten durch Amid Agha Khan, Bleart Dautaj und Max Geschwill kam. Auch Galm war mit der Anfangsphase zufrieden: „Wir haben immer wieder die Zwischenräume gesehen und sind dadurch zu Chancen gekommen.“

In Führung ging in der 12. Minute jedoch der SV Waldhof – wenn auch aus stark abseitsverdächtiger Position. Die Galm-Elf ließ sich davon jedoch nicht beirren und suchte weiter ihre Chancen. Elf Minuten nach dem Rückstand wurde Shinyhung Lee nach starker Einzelaktion im Strafraum von den Beinen geholt, und den fälligen Strafstoß verwandelte Torjäger Dautaj sicher. Mit dem 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam die TSG hellwach heraus, und zwölf Minuten nach Wiederanpfiff verwertete Agha Khan eine scharfe Hereingabe von Benedikt Landwehr per Flugkopfball zum 2:1. Der Waldhof spielte dann alles oder nichts und drängte auf den Ausgleich. „In dieser Phase sind wir ein bisschen aus dem Tritt gekommen“, musste Galm eingestehen. Doch Dautajs siebter Saisontreffer, der dem Führenden der Oberliga-Torschützenliste zehn Minuten vor dem Ende mit einer starken Einzelaktion gelang, sorgte für klare Verhältnisse – zumindest bis zur Nachspielzeit. Da nämlich verkürzten die Mannheimer nochmals durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern auf 2:3. Doch die Schlussoffensive in der insgesamt fünfminütigen Nachspielzeit überstand die TSG schadlos, sodass der zweite Sieg in Folge gefeiert werden konnte.

„Meine Mannschaft hat sich sehr gut präsentiert“, fasste Galm zusammen. „Wir waren clever, haben unsere Aktionen gut zu Ende gespielt und stark umgeschaltet. Kompliment an meine Jungs, dass sie solch ein schwieriges Spiel gewinnen.“ Die nächste Aufgabe steht am kommenden Samstag an, dann empfängt die Galm-Truppe in der heimischen Akademie-Arena den VfR Aalen.

Mannheim: Rapp – Jurek (71. Moldsen), Flick, Cugali, Schulz, Lehr, Arnold, Germies, Wehrle, Mikona (52. Cabraja), Onos.
Hoffenheim: Weber – Jungmann, Groß, Landwehr (77. Brand), Khan Agha, Mahler, Reitarow (52. Naainiaa), Geschwill, Heimpel, Lee (62. Fritsch), Dautaj (74. Keßler).
Tore: 1:0 Onos (12.), 1:1 Dautaj (23.), 1:2 Khan Agha (52.), 1:3 Dautaj (70.), 2:3 Wehrle (80.+2).

U15 | C-Junioren-Regionalliga Süd

TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg 1:1 (0:1)

Einen offenen Schlagabtausch bekamen die Zuschauer in der Akademie-Arena in Zuzenhausen beim Duell der U15 Teams aus Hoffenheim und Augsburg zu sehen. Nach starken ersten Minuten, in denen Marco John mit einem Abschluss an der Grenze zum Fünfmeterraum die Chance auf die frühe Führung vergab, gingen die Gäste etwas überraschend in Führung. Ein abgewehrter Querpass landete bei FCA-Angreifer Philipp Schöps, der zum 1:0 für die bayerischen Schwaben traf (11.).

Der Gegentreffer hinterließ Spuren bei der Mannschaft von Wolfgang Heller. „In dieser Phase haben wir zu wenig Fußball gespielt. Zudem waren die Augsburger körperlich präsenter in den Zweikämpfen und hatten durch ihre schnelle Offensivabteilung immer wieder die Möglichkeit, in Laufduelle zu kommen, die sie meist für sich entschieden“, analysierte der TSG-Coach. Nachdem Hellers Mannschaft noch zwei kritische Szenen im Strafraum überstanden hatten, musste der 0:1-Rückstand zur Pause durchaus als schmeichelhaft bezeichnet werden.

In der Kabine hatte der Trainer dann offenbar die richtigen Worte gefunden. Mit dem ersten Angriff nach der Pause erzielte seine Mannschaft das 1:1, als Marcelo Freitas im Dribbling an fünf Spielern vorbeizog und mit einem satten Schuss ins lange obere Eck zum Ausgleich traf. Anschließend lief der Ball deutlich besser, und die TSG erspielte sich mehrere Möglichkeiten zur Führung, doch die Versuche von Benjamin Sejdinovic und Mert Özkaya gingen knapp über das Tor. Die Gäste aus Augsburg blieben jedoch stets gefährlich. TSG-Torwart Ian Werner bewahrte seine Mannschaft bei zwei Schüssen aus kurzer Distanz vor dem erneuten Rückstand und einer eventuellen Niederlage.

„Gegen einen solch starken Gegner kann man von einem Punktgewinn reden“, sagte Heller. „Am Zweikampfverhalten müssen wir dennoch etwas ändern, wenn wir in den nächsten Spielen etwas holen wollen.“ Am kommenden Samstag geht es zu Tabellenführer Eintracht Frankfurt.

Hoffenheim: Werner – Kölblin (62. Uzunhasanoğlu), M. Özkaya, Özdemir, Freitas, K. Özkaya, K. Krüger (36. Wemhoener), Kronmüller, Sejdinovic, John, Seitz (36. Svirac).
Augsburg: Schmitt – Leser, Monaco, Schweinstetter, Emini, Schöps, Gruber (57. Kostic), Vierke (46. Civeja), Koudelka, Straub (62. Zeqiri), Kraft (46. Willadt).
Tore: 0:1 Schöps (11.), 1:1 Freitas (36.).

U14 | C-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg

Offenburger FV – TSG 1899 Hoffenheim II 0:2 (0:2)

Die U14 hat auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen und ist obendrein nach wie vor ohne Gegentor. Beim Offenburger FV setzte sich die Mannschaft von Trainer Carsten Kuhn mit 2:0 (2:0) durch. Allerdings hatten die TSG-Talente zu Beginn der Partie so ihre Mühe, ins Spiel zu finden. „Gegen einen aggressiven Gegner hat uns vorne die Durchschlagskraft gefehlt, weshalb wir wenig Torraumszenen hatten“, sagte Kuhn. So mussten zunächst vor allem Standardsituationen für Torgefahr sorgen, doch die Ausführung ließ auf Hoffenheimer Seite immer mal wieder zu wünschen übrig.

Den Bann brach schließlich Agonis Mehaj in der 22. Minute, als er einen Offenburger Rückpass erlief und zum 1:0 verwertete. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erzielte dann U15-Leihgabe Fynn Geigle äußerst sehenswert das zweite Tor des Tages: Einen von rechts gekommenen Ball nahm der Außenverteidiger am Strafraumeck gekonnt mit der Brust an, bevor er ihn dann ins Offenburger Tor pfefferte.

Der Zwei-Tore-Vorsprung gab der Kuhn-Truppe die nötige Sicherheit für die zweiten 35 Minuten. „In der zweiten Hälfte haben die Jungs den Kampf angenommen, besser in die Zweikämpfe gefunden und so auch offensiv besser agiert und sich klare Torchancen rausgespielt, die wir dann aber aufgrund fehlender Ruhe vor dem Tor nicht gemacht haben“, resümierte Kuhn, der sich diesmal vor allem über die hervorragende Defensivleistung seiner Mannschaft freute. Torhüter Jan Hilke erwischte zudem einen besonders starken Tag und sicherte seiner Mannschaft das zweite Zu-Null-Spiel der noch jungen Saison.

Offenburg: Fechti – Ziegler, Kraut, Gießler (41. Henkel), Meral, Rothmann (68. Pockrandt), Noreiks, Maaß, Braun (41. Franke), Rohm, Ekotto (41. Huber).
Hoffenheim: Hilke – Geigle, König, Campanile, Bähr, Hausmann (57. Baur), Baltzer, Đurić (68. Dietz), Lässig, Mehaj (46. Burkhardt), Krasniqi.
Tore: 0:1 Mehaj (22.), 0:2 Geigle (35.).

U13 | C-Junioren-Landesliga Rhein/Neckar

TSG 1899 Hoffenheim III – SG Heidelberg-Kirchheim II 0:1 (0:0)

Mit einer Niederlage ist die U13 in die neue Saison der C-Junioren-Landesliga Rhein/Neckar gestartet. Gegen die körperlich überlegene U14 aus dem Heidelberger Stadtteil Kirchheim hatte die Mannschaft von Trainer Michael Kunzmann jedoch genügend Möglichkeiten, um etwas Zählbares mitzunehmen. Schon unmittelbar nach dem Anstoß mit dem ersten Ball nach vorne tauchte Luis Baumert frei vor dem gegnerischen Torwart auf, vergab jedoch unglücklich.

Auch in der Folge gelang es der Kunzmann-Elf, den Gegner weitestgehend in dessen Hälfte zu binden. Mittelfeldspieler Tom Bischof hatte aufseiten der TSG die nächste große Chance, doch nachdem er schon den Kirchheimer Torwart umkurvt hatte, wurde sein Schuss von einem Verteidiger gerade noch so auf der Linie geklärt.

In der zweiten Halbzeit führte dann ein Fehler der TSG im Aufbauspiel dazu, dass die Gäste kontern konnten und einen dieser Konter zum 1:0 abschlossen. Im Anschluss fehlte der Kunzmann-Truppe bei mehreren Angriffsversuchen die nötige Genauigkeit, um zum Torerfolg zu kommen. Zudem hatte der Kirchheimer Torwart einen starken Tag erwischt. „Uns war die Nervosität des ersten Spiels anzumerken“, stellte der TSG-Chefcoach fest. „Auch der Respekt vor einem körperlich überlegenen Gegner war spürbar. Dennoch war es eine ordentliche Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Hätten wir nur eine unserer guten Torchancen genutzt, so hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen.“

Hoffenheim: Weiß – Gebauer (41. Breve), Marekker, Bulut, Bunk, Liyew, Bischof (41. Petrica), Baumert (41. Kaiser), Elbl (41. Schranz), Gök (41. Kulick), Hagmann.
HD-Kirchheim: Grom – Stellmacher (31. Uebele), Lang, Pernikas, Samani (27. Frey), Wiest (22. Bürgermeister), Gantner, Mangione, Wihler, Alp (53. Sauter), Libicher.
Tor: 0:1 Alp (51.).

 

Kreative Kids in Aktion

$
0
0

Kreativität, Teamgeist und Spannung. Der Andrang zur ersten Fanwerkstatt der Saison war auch diesmal groß. Gemeinsam mit 24 Kids startete Hoffi in seiner Aktion "Fahnen malen" im Fanhaus der TSG so richtig durch. Mit viel Freude und echtem Herzblut malten die Kinder ihre Fahnen, umarmten Hoffi und durften beim Heimspiel auch noch eine Ehrenrunde drehen.

Liebe Hoffi-Fans, 

die Fanwerkstatt war wie immer ein toller Erfolg. Auch in der aktuellen Saison habe ich mich mit 24 ausgelosten Hoffi-Club und Fanclub Kids im Fanhaus der TSG zum Fahnen malen getroffen. Die Kinder konnten ihrer Kreativität mal so richtig freien Lauf lassen. Das Ergebnis war bunt, manchmal abstrakt und kam von ganz tief im Herzen.

Auch diesmal konnte ich es kaum abwarten, meine Hoffi-Club und Fanclub Kids wieder zu treffen. Etwa eine Stunde vor Anpfiff des Heimspiels gegen den VfL Wolfsburg war es endlich soweit. 24 strahlende Gesichter standen die Fahnen hissend und mächtig aufgeregt vor der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, als ich sie abholte. Im Gänsemarsch ging es dann durch die Fanmassen zur Heimbuseinfahrt und dann natürlich in den Innenraum des Stadions. Mike Diehl wartete hier schon auf die Fanwerkstattkinder, interviewte die Teilnehmer und bestaunte die kleinen Kunstwerke. Vom Familienblock aus starteten wir dann unsere Ehrenrunde um den heiligen Rasen. Zum Abschluß gab es noch das Gruppenfoto und dann ging es ab auf die Tribüne.

Elchige Grüße,

Euer Hoffi

 

Du bist noch kein Mitglied im Hoffi-Club? Infos rund um meinen blau-weißen Kids-Club und das Anmeldeformular gibt es hier. Ich freue mich auf dich!

Hoffe Youngsters auf Auswärtsfahrt

$
0
0

Du kannst genau wie wir nicht genug von Fußball kriegen und möchtest unser Team auch auswärts unterstützen? Dann haben wir genau das Richtige für dich, denn die HOFFE YOUNGSTERS machen ihre erste große Auswärtsfahrt.

LIEBE TSG-FANS,

Ziel unserer Reise ist der Audi Sportpark in Ingolstadt, wo unser Team am Samstag, 01. Oktober gegen den FC Ingolstadt spielt. Anmelden können sich alle Hoffe Youngsters Mitglieder, die Lust haben unsere Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Die elternfreie Auswärtsfahrt findet in Kooperation mit der Schule für Sozialpädagogik der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim statt. Alle Teilnehmer werden während des gesamten Ausflugs von qualifizierten Mitarbeitern unseres Partners betreut.

Alle Infos auf einen Blick:

Was:Hoffe Youngsters Auswärtsfahrt zum FC Ingolstadt

Wann:Samstag, 01. Oktober, (Abfahrt: 09:30 Uhr, Rückkehr: ca. 20:45 Uhr)

Transfer: Gemeinsam mit dem Reisebus

Betreuung: Qualifizierte Betreuung durch Personal der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim sowie drei Ansprechpartnern der TSG Hoffenheim

Verpflegung: Für Getränke während der Fahrt ist gesorgt

Ticket: Stehplatzticket im Gästeblock (Hoffe Youngsters Gruppe wird zusammenstehen)

Kosten: 32,00 € pro Youngster (inkl. An- und Abreise, Stehplatzticket, Verpflegung, qualifizierte Betreuung, Unterhaltungsprogramm während der Fahrt)

Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bei Mehranmeldungen entscheidet das Los

Wenn du bei unserer Auswärtsfahrt dabei sein möchtest, dann fülle einfach das Anmeldeformular aus und melde dich damit bis Donnerstag, 22. September an. Du möchtest mit einem anderen Hoffe Youngsters Mitglied gemeinsam teilnehmen? Dann gib diesen Wunsch bitte bei deiner Anmeldung an. 

Die Teilnehmer werden am Freitag, 23. September benachrichtigt und erhalten daraufhin alle weiteren Informationen. Bitte beachte, dass nur die ausgelosten Youngsters eine Nachricht erhalten.

 

Alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren, die noch nicht bei den Hoffe Youngsters sind, können sich jederzeit ganz einfach online anmelden. Dann könnt ihr bei den nächsten coolen Aktionen der Youngsters ebenfalls dabei sein.

Bei Fragen wendet euch gerne jederzeit per E-Mail oder Telefon (07261 - 94 93 206) an uns.

Blau-weiße Grüße

EUER YOUNGSTERS-TEAM

 

Finde uns auf:

>> Instagram: hoffeyoungsters
>> Snapchat: hoffeyoungsters

U12 entscheidet Fünfer-Vergleich für sich

$
0
0

Mit starken Leistungen hat sich die U12 den Sieg bei einem Blitzturnier im Zuzenhausener Grundlagenzentrum gesichert. Die Partien gegen Jahn Regensburg, den Karlsruher SC, die SpVgg Greuther Fürth und Darmstadt 98 entschied die Mannschaft von Trainer Paul Tolasz allesamt für sich.

Gleich im ersten Spiel gegen Regensburg setzten die U12-Kicker ein Ausrufezeichen und landeten einen 5:0-Sieg. Auch beim 3:0 gegen den Karlsruher SC beeindruckte die Tolasz-Truppe mit spielerischer Klasse. „In den ersten beiden Partien haben wir uns sehr viele Chancen herausgespielt und durch sehr gutes Umschalten kaum Aktionen für den Gegner zugelassen“, sagte Tolasz.

Auch die letzten beiden Turnierspiele gegen Fürth (1:0) und Darmstadt (2:1) gingen an die TSG, doch mit der Leistung war der U12-Cheftrainer bei den knappen Siegen nicht mehr ganz so zufrieden. „Da haben wir nicht mehr ganz so gut gezockt und hatten auch nicht mehr so gute Umschaltaktionen.“ Die elf Tore in den vier Spielen verteilten sich auf fünf verschiedene Spieler: Alexander Müller und Max Klein trafen jeweils drei Mal, Dafina Redzepi und Nino Koutsodimos waren jeweils zwei Mal erfolgreich, und Jannis Schierle erzielte einen Treffer.

Tolasz‘ Fazit fiel – auch wegen des Einsatzes seiner Spieler als Ballkinder beim Bundesligaspiel der Profis am Samstag gegen den VfL Wolfsburg – positiv aus: „Insgesamt war es ein super Wochenende für unsere U12 und ein tolles Event mit sehr guten und fairen Mannschaften.“ Seinen besonderen Dank richtete Tolasz an die Eltern der U12-Talente, die sich um die Bewirtung und Organisation des Blitzturniers gekümmert hatten.

„Hessische Woche“ startet in Steinbach

$
0
0

Zwei Mal trifft die U23 in der Regionalliga Südwest in dieser Woche auf hessische Emporkömmlinge. Den Auftakt macht die Partie am Dienstagabend beim TSV Steinbach, am Samstag erwartet das Team von Trainer Marco Wildersinn den Aufsteiger SC Teutonia Watzenborn-Steinberg.

Nach dem höchsten Sieg einer Hoffenheimer U23 seit fünf Jahren, dem 6:0 am Freitagabend gegen den FK Pirmasens, herrscht im Lager des Bundesliga-Nachwuchs gute Stimmung. Nicht nur das Ergebnis hat gestimmt, auch die Leistung war sehr überzeugend. Für Wildersinn ist der Gala-Auftritt jedoch längst abgehakt. „Es geht wieder bei null los, Steinbach wird uns nichts schenken. Der Saisonstart des TSV war zwar durchwachsen, aber nach zuletzt drei Siegen in Folge hat sich das Team stabilisiert“, weiß der TSG-Chefcoach. Die drei Siege wurden allerdings gegen die derzeit drei letztplatzierten Teams der Liga eingefahren.

Dass der TSV mal nicht eben im Vorbeigehen bezwungen werden kann, hat Wildersinn gerade erst Ende April am eigenen Leib erfahren. Als beste Rückrundenmannschaft der Regionalliga kassierte seine U23 beim 0:1 die einzige Niederlage zwischen Januar und Sommerpause. „Seitdem hat es zwar auf der Trainerbank und auch im Kader einige Wechsel, aber keinen Riesenumbruch gegeben. Im Kern ist das noch dieselbe Mannschaft. Zuletzt haben mit Nico Herzig und Nico Engelbrecht nur zwei Neuzugänge gespielt“, so Wildersinn.

Personell muss der 35-Jährige nach wie vor einige Abstriche machen. Kapitän Marco Engelhardt (Nackenprellung) ist zwar wieder ins Training eingestiegen, wird aber am Dienstagabend noch nicht einsatzbereit sein. Innenverteidiger Stefan Posch ist zur Abiturprüfung nach Österreich gereist. „Es kann durchaus sein, dass wir auf einigen Positionen rotieren“, will sich Wildersinn nicht in die Karten schauen lassen.

TSV Steinbach – TSG Hoffenheim II
Dienstag, 19 Uhr, Sportzentrum Haarwasen


Faninformationen zum Spiel in Darmstadt

$
0
0

Die Hoffenheimer Fanbeauftragten haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen, um die TSG-Fans auf die kurze Fahrt nach Darmstadt am Dienstagabend vorzubereiten.

Diese Dinge sind im Gästeblock erlaubt:

  • 5 große Schwenkfahnen (ab 2 Meter Stocklänge, ab 2x2 Meter Größe)
  • Maximal 3 Trommeln
  • Maximal 3 Megafone
  • Schwenkfahnen und Doppelhalter; bis 2 Meter Stocklänge, bis 2x2 Meter Größe, ausschließlich Kabelrohr oder vergleichbare Hohlrohre
  • Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden (nicht diskriminierend, nicht gegen gute Sitten, kein Aufruf zur Gewalt)

Verkehrsinformationen:

  • Das Gästeparkhaus (P4) für Pkw befindet sich in der Eugen-Kogon-Straße (ehemals Petersenstraße). Die Zufahrt erfolgt über die Heinrichstraße. Die Parkgebühr für Pkw beträgt 5 €. Busse parken auf dem Busparkplatz in der Alarisch-Weiss-Straße (Zufahrt ebenfalls über die Heinrichstraße. Es wird ein Parkgebühr von 15 Euro erhoben. Von beiden Parkplätzen ist das Stadion innerhalb von fünf bis zehn Minuten zu Fuß erreichbar.
  • Anreise mit der Bahn bis Hauptbahnhof Darmstadt, dann Umstieg in die VIAS-Odenwaldbahn in Richtung Groß-Umstadt/Wiebelsbach bis zur Haltestelle TU-Lichtwiese. Von dort ist das Stadion in zirka 15 Minuten zu erreichen.

Allgemeine Informationen:

  • Der Gästeblock befindet sich auf der Ostseite des Stadions und ist nur über einen kleinen Waldweg zu erreichen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich.
  • Die Gästekasse öffnet zwei Stunden vor Anpfiff.
  • Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingang abgegeben werden. Sie können nach Spielende auch dort wieder abgeholt werden.
  • Der Zugang zu den Plätzen für Rollstuhlfahrer findet ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße) statt.

Weitere Informationen zum Böllenfalltor >>

Sven Schipplock: "Ein hartes Stück Arbeit für uns"

$
0
0

Sven Schipplock spielte vier Jahre für die TSG und erlebte mit "Hoffe" Höhen und Tiefen, ehe er vor einem Jahr nach Hamburg wechselte. Nun spielt der Stürmer in Darmstadt, dem kommenden Gegner der TSG. achtzehn99.de hat mit ihm über seinen neuen Klub und das Duell mit der TSG gesprochen.

Hallo Sven, nach nur einem Jahr in Hamburg hat es dich vor der Saison nach Darmstadt gezogen. Was sprach für 98?

Sven Schipplock: Darmstadt hatte seit längerem Interesse bekundet und meine Situation verfolgt. Es war dann auch ein wenig Glück, dass sie kurz vor Transferfenster auf der Stürmerposition noch jemanden gesucht haben. Wir sind uns sehr schnell einig geworden. Meine Spielweise passt hier gut rein und natürlich habe ich auch gute Chancen auf mehr Einsatzzeiten gesehen.

Wie hast du dich nach wenigen Wochen eingelebt?

Schipplock: Das ging relativ schnell. In der Mannschaft fühle ich mich sehr wohl, da wurde mir die Eingewöhnung leicht gemacht. Ich habe auch schnell eine Wohnung gefunden, wohne jetzt zwischen Darmstadt und Frankfurt und habe mich da bereits eingerichtet. Insgesamt fühle ich mich richtig wohl und freue mich auf die kommende Zeit.

Bei der räumlichen Nähe ist bestimmt auch mal ein Besuch in Hoffenheim drin, oder?

Schipplock: Ich war an einem freien Tag bereits in Zuzenhausen im Trainingszentrum und habe ein Käffchen mit den alten Kollegen und Physios getrunken. Mit ein paar Jungs bin ich auch Essen gewesen, die meisten kenne ich ja noch ganz gut.

Am Dienstag kommt die TSG nach Darmstadt. Für dich immer noch ein besonderes Spiel?

Schipplock: Ja, nach wie vor eine besondere Partie. Ich war vier Jahre dort und habe viel erlebt. Natürlich sind neue Spieler dazugekommen, aber die meisten Gesichter kenne ich noch. Nicht nur bei den Spielern, sondern auch die Mitarbeiter oder Trainer Julian Nagelsmann. Ich freue mich auf das Duell.

Wie schätzt du "Hoffe" aktuell ein und was erwartest du von der Partie?

Schipplock: Schwierig einzuschätzen. Das Mainz-Spiel habe ich gesehen, für den neutralen Zuschauer natürlich ein perfektes Spiel (lacht). Aber nach drei Wochen sind die meisten Teams noch in der Findungsphase, da dauert es noch ein wenig mit der endgültigen Einschätzung. Offensiv hat Hoffenheim eine riesige Qualität, auch in der Breite ist der Kader sehr gut besetzt. Das wird ein ganz hartes Stück Arbeit für uns, aber wir werden alles tun, um die drei Punkte zu behalten.

 

U19-Report #7 - "Der Knoten wird platzen"

$
0
0

Sechs Spiele hat die U19 der TSG absolviert. Die Bilanz: Drei Spiele gewonnen, drei Spiele verloren. Selbstbewusst blickt Trainer Domenico Tedesco auf das Spiel in Ingolstadt.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei achtzehn99tv verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

Vor #D98TSG - Auf zum ersten Saisonsieg

$
0
0

Englische Woche. Die TSG tritt am Dienstagabend bei Darmstadt 98 an. achtzehn99.de präsentiert die Vorschau auf das Duell.

Julian Nagelsmann über ...

... den Gegner.

Darmstadt hat sich in der ersten Partie der Saison offensiver präsentiert als bekannt. Das war ein Unterschied zur vergangenen Saison. Gegen die Eintracht und Dortmund standen sie dann wieder tiefer. Ich habe vor allem gegen den BVB Dinge gesehen, die uns geholfen haben. Aber wir dürfen diese Partie nicht überbewerten oder Darmstadt nach dem 0:6 auf die leichte Schulter nehmen. Nachwehen wird das Ergebnis aus meiner Sicht auch nicht haben, da in Darmstadt alle sehr gut einordnen können, gegen wen sie da gespielt haben und welche Möglichkeiten der BVB hat. Grundsätzlich ist Darmstadt nicht einfach zu bespielen. Sie wechseln inzwischen auch innerhalb einer Partie häufiger die Grundordnung und wir wissen nicht ganz sicher, was uns erwartet.

... das Personal.

Bei Niklas Süle müssen wir abwarten, ob er spielen kann. Am Sonntag hatte er noch ziemlich Probleme. Sein Einsatz wird sich im Laufe des Montags klären - dann werden wir sehen, ob er seine normalen Bewegungen ohne Schmerzen ausführen kann. Auch Sandro Wagner ist angeschlagen; aus dem Spiel gegen Wolfsburg hat er Probleme mit dem Sprunggelenk mitgenommen. Da gab es sehr früh im Spiel einen Pressschlag. Es besteht keine Gefahr, dass etwas Schlimmeres passiert, aber er hat Schmerzen.

... die sportliche Situation.

Wir freuen uns auf das Spiel in Darmstadt und wollen drei Punkte holen. Mir gefällt die Entwicklung, die wir seit dem Spiel gegen Leipzig gemacht haben. Wir treten deutlich stabiler auf und lassen weniger vom Gegner erspielte Chancen zu.

Die bisherigen Duelle:

In der Bundesliga gab es bisher zwei direkte Duelle zwischen der TSG und Darmstadt - in der vergangenen Saison. Gewonnen hat die TSG keines der beiden Spiele. Am Böllenfalltor trennten sich beide Teams torlos unentschieden, in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena siegten die Gäste mit 2:0. Es war das letzte Spiel unter Huub Stevens, der im Anschluss aufgrund gesundheitlicher Probleme zurücktreten musste. Julian Nagelsmann übernahm das Team.

Die Form des Gegners:

Ein deutlicher Sieg im Pokal beim Bremer SV, ein Heimsieg im Hessen-Derby gegen Eintracht Frankfurt. Das steht auf der Darmstädter Habenseite. Zudem gab es zwei Niederlagen - gegen Köln am ersten Spieltag sowie am dritten bei Borussia Dortmund. Das 0:6 beim BVB war am Ende aber deutlicher als der Spielverlauf, Darmstadt gelang es, das Spiel lange Zeit offen zu gestalten.

Das Schlüsselduell:

Darmstadt hat auch im zweiten Jahr in der ersten Liga eine klare Linie - der Fokus liegt auf der Defensive. Darüber definieren sich die Hessen. Nach vorne geht es im Umschaltspiel und mit Standards. Die TSG wird am Böllenfalltor viel Ballbesitz haben, das Spiel machen und Lösungen für die vielbeinige Abwehr der Hausherren finden müssen. Zahlen, die dafür sprechen? Darmstadt hatte in den ersten drei Saisonspielen lediglich 28 Prozent Ballbesitz und schoss nur 20 Mal aufs gegnerische Tore. So häufig wie die TSG im Spiel gegen Wolfsburg...

Topfacts: Duell der Trainer-Generationen

$
0
0

Bisher konnte "Hoffe" in der Bundesliga noch nicht gegen Darmstadt gewinnen. Das trifft sonst nur auf die Bayern und Leipzig zu - gegen alle anderen Teams feierte die TSG schon einen "Dreier". Weitere wichtige Zahlen, Daten und Fakten zum Flutlichspiel der TSG am Böllenfalltor am Dienstagabend.

Wussten sie schon, dass ...

... die TSG zu den zweikampfstärksten Teams der Liga gehört?

Nach drei Spieltagen haben die TSG-Profis starke 52,5 Prozent der direkten Duelle für sich entschieden. Das reicht für Rang drei in der Bundesliga. Borussia Dortmund führt diese Statistik mit 54,4 Prozent gewonnener Zweikämpfe an. Darmstadt sortiert sich mit 49,4 Prozent auf Rang zwölf ein.

... es zwischen TSG und D98 in der Regionalliga schon viele Spiele gab?

Zwischen 2001 und 2007 trafen beide Teams in der Regionalliga Süd schon zehn Mal aufeinander. "Hoffe" siegte vier Mal, Darmstadt ebenso, zwei Mal wurden die Punkte geteilt. Anders die Bilanz in der Bundesliga. In zwei Spielen konnte die TSG noch nicht gewinnen. 0:0 und 2:0 aus Sicht der Lilien endeten die Partien in der Vorsaison.

... Darmstadt-Trainer Norbert Meier am Dienstag Geburtstag hat?

Der Fußballlehrer wird 58 Jahre alt. Alles Gute an dieser Stelle. Damit ist er exakt doppelt so alt wie TSG-Cheftrainer Julian Nagelsmann (29). Es treffen der aktuell jüngste und der aktuell älteste Trainer der Bundesliga aufeinander.

... Sandro Wagner auf seinen Ex-Klub trifft?

Natürlich wussen sie das. Der neue TSG-Stürmer war in Darmstadt in der vergangenen Saison eine der "Geschichten der Liga". Mit 14 Saisontoren war Wagner einer der Garanten für den Nichtabstieg des Klubs, der als krasser Außenseiter in die Saison gegangen war. Nun kehrt er erstmals nach Darmstadt zurück.

... nur ein Hoffenheimer bisher gegen Darmstadt traf?

Im aktuellen TSG-Kader findet sich nur ein Spieler, der in seiner Karriere gegen 98 in der Bundesliga traf - Lukas Rupp. Er erzielte sein Tor in der vergangenen Saison für den VfB Stuttgart.

... "Hoffe" eine deutlich bessere Passquote hat als Darmstadt?

Die Mannschaft von Julian Nagelsmann spielte im Saisonverlauf bisher 1390 Pässe (Rang sechs in der Liga) und brachte davon 79,2 Prozent zum Mitspieler (Rang sieben). Darmstadt spielte hingegen lediglich 747 Pässe (Rang 18); davon landeten nur 66,7 Prozent beim Teamkollegen (Rang 16).

D98 vs. TSG. Die Videovorschau.

$
0
0

Darmstadt. Böllenfalltor. Dienstagabend. 20 Uhr. Das erste Flutlichtspiel der neuen Saison im benachbarten Hessen. achtzehn99tv bereitet euch auf das Duell mit den 98ern vor.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei achtzehn99tv verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

Klare Niederlage beim TSV Steinbach

$
0
0

Mit 0:3 (0:1) hat die U23 der TSG am Abend ihr Gastspiel beim TSV Steinbach verloren. Nach zuletzt zwei deutlichen Siegen gab es für die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn damit nun wieder einen kleinen Dämpfer.

Personal & Taktik

Angesichts des ausgeglichenen Kaders und den wechselnden Leihgaben aus dem Profikader stellte Wildersinn im Vergleich zum vergangenen Spiel wie gewohnt mehrmals um. Beim Auftritt in Haiger – Steinbach ist ein Stadtteil der mittelhessischen Stadt – waren es gegenüber dem fulminanten 6:0-Erfolg gegen den FK Pirmasens vier Änderungen: Torwart Dominik Draband, Innenverteidiger Luca Dähn sowie die beiden Außenstürmer Joshua Mees und Philipp Ochs, der aus dem Bundesligateam von Julian Nagelsmann zur U23 gestoßen war, spielten für Gregor Kobel, Simon Lorenz, Nicolás Sessa und Barış Atik.

Die Grundordnung der TSG war wie gehabt ein 4-3-3. Vor Draband verteidigte die Viererkette um die beiden Innenverteidiger Dähn und Patrick Kapp sowie den Rechtsverteidiger Jannik Dehm und den Linksverteidiger Alexander Rossipal. Als Sechser im defensiven Mittelfeld spielte erneut Kevin Ikpide, auf den offensiveren Achter-Positionen im Mittelfeld vertraute Wildersinn wieder auf Dennis Geiger und Maximilian Waack. Im Sturmzentrum sollte Kemal Ademi für Torgefahr sorgen. Flankiert wurde er von Ochs auf der rechten und Mees auf der linken Seite.


Die Stimmen zum Spiel in Darmstadt

$
0
0

Das sagten die Beteiligten nach dem 1:1 der TSG bei Darmstadt 98.

Julian Nagelsmann:Ähnlich wie gegen Leipzig schlafen wir in der Nachspielzeit. Wir gehen nicht mit dem einlaufenden Spieler mit und verhindern vor allem die Flanke nicht. Wir haben nicht konsequent mit allen Mann bis zum Schluss verteidigt, obwohl Darmstadt alles nach vorne geworfen hat. Deshalb haben wir es letztlich nicht verdient zu gewinnen. Der Punktgewinn für Darmstadt war verdient. Wir sind gut ins Spiel gekommen, nutzen aber unsere frühe Chance nicht. Dann haben wir die Geduld verloren und haben Darmstadt geweckt. Nach der Halbzeit kommen wir super raus und machen das Tor. Die Situationen danach spielen wir nicht gut zu Ende. Gegen Ende haben wir das Fußballspielen eingestellt und bekommen sehr spät das Gegentor.

Norbert Meier: Wir sind sehr glücklich mit dem späten und verdienten Ausgleich. Hoffenheim hat zunächst die Spielkontrolle gehabt, dann haben wir aber mehr Zweikämpfe gewonnen und die Jungs haben sich mehr zugetraut. Dann kommt der Schlag in der 46. Minute, aber die Mannschaft hat nicht aufgesteckt. Sie hat ständig vorne zugestellt, mein Team hat alles probiert. Für die Moral war der Punkt sehr wichtig.

Andrej Kramaric: Für mich persönlich war es natürlich schön, mal wieder zu treffen. Aber es hat nicht zum Sieg gereicht. Deshalb habe ich kein gutes Gefühl. Wir haben wieder nur unentschieden gespielt. Das ist zu wenig. Wir haben heute nicht so gespielt wie wir uns das vorgestellt haben. Das zieht sich leider durch die Spiele bisher.

Sebastian Rudy: Wir müssen uns noch einmal genau anschauen, was vor dem Gegentor passiert ist. Aber klar ist auch: das darf uns nicht passieren. Vor allem, weil es zum wiederholten Mal so eintritt. Das müssen wir ganz schnell abstellen. Dass Darmstadt noch einmal alles nach vorne wirft, war klar. Wir müssen das dann konsequent bis zum Ende verteidigen und uns letztlich an die eigene Nase fassen. Nach dem 1:0 haben wir es versäumt, weiter Fußball zu spielen, den Gegner laufen zu lassen und die Räume zu nutzen. Wir haben unser Kontersituationen nicht gut ausgespielt und konnten deshalb nicht nachlegen.

Ermin Bicakcic: Das Unentschieden tut richtig weh. So ein Tor dürfen wir in der Nachspielzeit nicht bekommen. Wir sind alle extrem gefrustet. Wir wollten hier unser Spiel machen, uns nicht auf einen Schlagabtausch einlassen, sondern Fußball spielen. Das ist uns in der zweiten Halbzeit nach dem Tor nicht gelungen. Dennoch haben wir Möglichkeiten bekommen, die wir nicht nutzen. Am Ende müssen wir einfach mit allen Mann verteidigen und die Bälle zur Not auf die Tribüne hauen. Das haben wir nicht getan.

Remis #4 - TSG teilt sich auch mit Darmstadt die Punkte

$
0
0

Die TSG bleibt in der Saison 16/17 weiter ungeschlagen, muss sich im vierten Spiel aber mit dem vierten Unentschieden (1:1) zufrieden geben. Andrej Kramaric bringt die TSG kurz nach der Pause in Führung, Darmstadt gleicht in der Nachspielzeit noch aus.

Personal und Taktik:

Ohne Niklas Süle, für den ein Einsatz nach seiner Beckenprellung gegen Wolfsburg noch zu früh kam, beginnt die TSG bei den "Lilien". Vor Oliver Baumann reiht  sich eine Defensivkette mit Ermin Bicakcic und Kevin Vogt in der Innenverteidigung, Sebastian Rudy auf der rechten Abwehrseite und Pavel Kaderabek auf der links auf. Im Mittelfeld agieren Eugen Polanski auf der Sechs, davor Kerem Demirbay und Nadiem Amiri. In vorderster Reihe spielen wie schon gegen Wolfsburg Mark Uth, Andrej Kramaric und Sandro Wagner, der an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt.

Kurz nach dem Seitenwechsel der erste Wechsel. Torschütze Kramaric verlässt den Platz und wird von Eduardo Vargas ersetzt (54.). Nach 62 Minuten bringt Nagelsmann Jeremy Toljan für Polanski, Rudy rutscht ins Mittelfeld, Toljan übernimmt die Position des rechten Außenverteidigers. Den letzten Wechsel gibt es nach 72 Minuten, als Lukas Rupp für Amiri kommt.

Minifußballturnier ausgebucht

$
0
0

Am 9. Oktober findet am Kinderzentrum in Hoffenheim wieder der stets beliebte Tag der offenen Tür statt. Neben zahlreichen informativen und unterhaltsamen Ständen steht dabei vor allem der große Minifußball-Spieltag im Vordergrund. Mit 128 gemeldeten Mannschaften ist dieser bereits jetzt voll belegt.

Bereits im vergangenen Jahr hatten 128 Mannschaften an dem Turnier im Drei-gegen-Drei auf vier Tore teilgenommen. Rekordbeteiligung meldeten die Veranstalter vom Kinderzentrum damals – und mehr Teams werden es vorerst auch nicht werden. Denn bei 128 teilnehmenden Teams meldeten die Organisatoren nun „Ausgebucht“.

Neben dem für Kinder sehr förderlichen Drei-gegen-Drei können die jungen Talente auch an diversen Stationen ihr Geschick mit dem Ball beweisen. Die Eltern und natürlich auch die wissbegierigen Kinder können sich zudem über die umfangreichen Aktivitäten des Kinderzentrums informieren.

Der Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 9. Oktober, in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr statt.

Michael Kunzmann: Meister der To-Do-Listen

$
0
0

In seine neunte Saison als U13-Coach geht Michael Kunzmann bereits. Damit gehört er zu den dienstältesten Cheftrainern der Akademie – und das obwohl der gebürtige Sinsheimer als einziger Cheftrainer nicht hauptamtlich für sein Team verantwortlich ist. Deshalb ist Kunzmann auch ein Meister des Zeitmanagements geworden.

Kunzmanns Kollegen wissen schon Bescheid, was Sache ist, wenn auf eine E-Mail wieder mal erst um 1 Uhr nachts eine Antwort kommt. „Ich bin schon ein bisschen zum Nachtarbeiter geworden“, sagt der U13-Trainer. Oftmals bleibt ihm allerdings auch gar nichts anderes übrig. Seinen Beruf als Lehrer an der Max-Weber-Schule in Sinsheim übt er schließlich mit dem gleichen Einsatz und der gleichen Leidenschaft aus wie seine Tätigkeit am Grundlagenzentrum der achtzehn99 AKADEMIE.

„Ich komme öfter mal an meine Grenzen, aber ich hänge nun mal an beiden Tätigkeiten.“ Neben der Schule und dem Fußball gibt es dann allerdings auch noch die Familie. Kunzmann hat einen zweieinhalb Jahre alten Sohn, das zweite Kind ist unterwegs. „Um alles hinzukriegen, versuche ich mich extrem gut zu organisieren“, sagt der U13-Chefcoach, der sich mittlerweile als „Meister der To-Do-Listen“ bezeichnet.

Strukturen mitentwickelt

Genug Erfahrung, um all die Aufgaben und Erwartungen an ihn zu erfüllen, bringt Kunzmann allemal mit. Seit 2008 steht er ununterbrochen bei der U13 an der Seitenlinie. Wenn der 39-Jährige an seine Anfänge bei der TSG zurückdenkt, muss er lachen. Nachdem er vom DFB-Stützpunkt Sinsheim-Steinfurt in die Akademie gewechselt war, fand er zunächst einmal recht einfache Bedingungen vor. „Wir waren damals noch in Sinsheim und hatten nur einen Container mit zwei Duschen.“

Die rasante Entwicklung der Nachwuchsarbeit der TSG hat er hautnah miterlebt. Mehr noch: Er war daran beteiligt. „Was wir über die Jahre an Strukturen und Trainingsinhalten entwickelt haben, darauf können wir schon stolz sein“, sagt der ehemalige Mittelfeldspieler des SV Sinsheim, der aufgrund seiner Heimatverbundenheit als Aktiver die Möglichkeit, höherklassig zu spielen, stets ausschlug.

In den acht Jahren, in denen Kunzmann nun schon die U13 betreut, feierte er einige Erfolge wie die Landesligameisterschaften 2014 und 2016. Als Höhepunkte seiner TSG-Laufbahn bezeichnet Kunzmann aber weniger die Titel als vielmehr den Austausch mit Fachleuten wie Ralf Rangnick oder Bernhard Peters sowie die Entwicklung bestimmter Talente. „Wenn man sieht, dass Spieler wie Philipp Ochs, Nicolai Rapp oder Benedikt Gimber oben ankommen, sind das schon Highlights für mich“, sagt Kunzmann.

Freude über Entwicklung von Ochs und Gimber

Gerade im Falle von Ochs und Gimber kann sich Kunzmann auf die Schulter klopfen. Bei beiden hatte er erheblichen Anteil daran, dass sie überhaupt zur TSG geholt wurden. Beeindruckt zeigt sich der A-Lizenz-Inhaber noch heute vor allem von der mentalen Stärke der beiden Top-Talente. „Sie hatten einen enormen inneren Antrieb und waren ehrgeizige und verlässliche Typen. Von daher freut es mich ungemein, dass sie jetzt im Profibereich angekommen sind.“

Um Jungs wie Ochs und Gimber voranzubringen, nimmt Kunzmann eben auch weiterhin gerne den Spagat zwischen Familie sowie Lehrer- und Trainerdasein in Kauf.

Gegen Schalke: Macht die Arena voll

$
0
0

Das dritte Heimspiel der noch jungen Saison steht an. Am Sonntag gastiert Schalke 04 in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr. Kommt nach Sinsheim und unterstützt die TSG beim nächsten Anlauf für den ersten Saisonsieg.

Es gibt noch in fast allen Kategorien Tickets. Lediglich Stehplätze sind nicht mehr verfügbar. Es gilt ein Kartenlimit von vier Tickets pro Köufer.

Viewing all 3802 articles
Browse latest View live