Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all 3802 articles
Browse latest View live

YOUNGSTERS KICK POWERED BY AOK

$
0
0

Zum zweiten Mal trainierte eine Auswahl der TSG Youngsters im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim, unter der Leitung der TSG Fussballschule.

LIEBE TSG-FANS,

am Mittwoch, 22. August verbrachten zwanzig ausgeloste Mitglieder aus unserem Jugendclub einen fußballstarken Tag beim „Youngsters Kick powered by AOK“ in Hoffenheim.

Ihrem Alter entsprechend wurden die Teilnehmer von den erfahrenen Trainern der TSG Fussballschule im Dietmar-Hopp-Stadion in betreut.

Vormittags absolvierten sie ein straffes Trainingsprogramm und nach dem leckeren Mittagessen konnten sie das Erlernte sogleich in einem Abschlussturnier unter Beweis stellen. Sicher trugen das coole Shirt und die praktische AOK Trinkflasche auch zum Gelingen der Veranstaltung bei und sind außerdem noch eine bleibende Erinnerung.

Das Camp fand gemeinsam mit ausgelosten Hoffi-Club Kids statt. In der Turnierphase spielten Kids und Jugendliche zusammen und es klappte einfach wunderbar. 

Jeder Teilnehmer des Kicks erhielt zum Abschluss eine Teilnehmerurkunde, welche er als Andenken an diesen Tag mit nach Hause nehmen konnte.

Besonderer Dank für die Unterstützung dieses abwechslungsreichen Sommertages geht an dieser Stelle an unseren Business-Premium Partner AOK, dem offiziellen Partner der TSG YOUNGSTERS.

Blau-weiße Grüße,

EUER YOUNGSTERS TEAM

Finde uns auf:

>> Instagram: tsgyoungsters

Alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren, die noch nicht bei den TSG Youngsters sind, können sich ganz einfach online anmelden, um ebenfalls an den coolen Aktionen teilzunehmen.


Anne Fühner: „Als Team zusammenrücken“

$
0
0

In gut zwei Wochen startet das Bundesligateam in die neue Saison. Zum Auftakt geht es im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln. „Wir wollen eine Runde weiterkommen“, betont Anne Fühner. Im Interview mit achtzehn99.de spricht die 23-Jährige über die Auslosung, das anstehende Trainingslager im Allgäu und die Testspiele der Vorbereitung.

Hallo Anne, die Vorbereitung ist in vollem Gange. Was war für dich bisher die größte Herausforderung?

„Die Hitze hat uns zwischenzeitlich schon sehr zugesetzt. Ansonsten quäle ich mich in der Vorbereitung wahrscheinlich nicht so sehr wie andere, denn die intensiven Läufe fallen mir eigentlich leicht. Die vergangenen Wochen liefen gut, der Teamzusammenhalt, auf den wir besonderen Wert gelegt haben, stimmt. Auch die bisherigen Erfolge in den Testspielen zeigen, dass wir zufrieden sein können.“

Am vergangenen Wochenende habt ihr gegen den 1. FFC Frankfurt getestet, am Samstag geht es zum SC Sand. Wie sind die Testspiele gegen die Ligakonkurrenz einzuordnen?

„Die Aufeinandertreffen in der Vorbereitung darf man auf jeden Fall nicht überbewerten. Schließlich kommt es darauf an, wer in der Liga die Punkte mitnimmt. Die Siege sind dennoch gut für das Selbstvertrauen. Vor allem ist es schön, dass wir auch Tore schießen. Gegen den 1. FFC Frankfurt hat man gemerkt, dass wir vom Trainingslager noch etwas müde waren. Ansonsten haben wir vieles, was wir uns vorgenommen haben, umgesetzt. Und damit wollen wir in Sand weitermachen.“

Die Reise geht anschließend weiter zu einem Trainingslager im Allgäu. Was erwartest du dir vom Abstecher in deine Heimat?

„Ich freue mich natürlich riesig, dass es ins Allgäu geht. Etwas schade ist, dass ich in die Heimat fahre, aber keine Zeit habe, zuhause vorbeizuschauen. Uns erwartet ein ganz anderes Trainingslager, in dem wir vor allem als Team noch weiter zusammenrücken können. Ich freue mich drauf!“

In dieser Woche fand auch die Auslosung des DFB-Pokals statt. Ihr trefft auf den 1. FC Köln. Passt das?

„Ja, wir sind ziemlich zufrieden. Wir haben damit vor dem Ligastart gegen den 1. FFC Turbine Potsdam nochmal ein Pflichtspiel auf hohen Niveau. Wir wissen, dass der 1. FC Köln nicht zu unterschätzen ist und wir hochkonzentriert sein müssen. Aber das Ziel ist ganz klar: Wie wollen eine Runde weiterkommen.“

Zwei Testspiele stehen bis dahin noch an. Was hast du dir bis zum Pflichtspielstart vorgenommen?

„Bis jetzt lief es ganz gut für mich. Ich will mich in den verbleibenden Einheiten nochmal richtig reinhängen und versuchen, mich zu zeigen, damit es in der kommenden Saison mit mehr Einsatzzeiten klappt.“

Zum Einzelprofil von Anne Fühner >>

 

 

Erste Auswärtsfahrt der U20 nach Weinberg

$
0
0

Für die U20 der TSG steht am Wochenende die erste Auswärtsfahrt an. Diese führt die Mannschaft von Siegfried Becker und Lena Forscht am Sonntag (14 Uhr) zum SV Weinberg. Gegen den Aufsteiger will die U20 nach dem Last-Minute-Sieg gegen Wetzlar mit Zielstrebigkeit in der Offensive und Konsequenz in der Defensive überzeugen.

Siegfried Becker und Lena Forscht über…

…den Gegner.

„Wir haben nun schon etwas länger nicht gegen den SV Weinberg gespielt. Völlig unbekannt ist der Gegner uns aber nicht, denn vor ihrem Abstieg in die Regionalliga 2017 haben wir in der Liga gegeneinander spielt. Aus den bisherigen Aufeinandertreffen wissen wir, dass die Mannschaft über den Kampf kommt und wir gehen davon aus, dass sie aus einer sicheren Defensive heraus agieren werden. Weinberg weiß um seine Stärken und Schwächen, deshalb lauern sie auf Fehler des Gegners. Wir müssen sehr konzentriert arbeiten, das hat uns die Vergangenheit gelehrt.“

…das Personal.

„Anna Hausdorff, Annika Köllner, Luca von Achten und Janina Müller fallen verletzungsbedingt weiterhin aus. Fatma Sakar und Paulina Krumbiegel haben sich in dieser Woche wieder herangetastet. Dana Leskinen musste aufgrund von muskulären Problemen pausieren, ob es bei den dreien für Sonntag reicht, wird sich zeigen. Nicht zur Verfügung wird uns Donata von Achten stehen, die zu einem Kaderlehrgang der DFB-U17 reist.“

…die sportliche Situation.

„Wir sind mit gemischten Gefühlen durch die Woche nach dem Last-Minute-Sieg gegen Wetzlar gegangen. Positiv war sicherlich, dass die Mannschaft im Auftaktspiel Charakter gezeigt hat und bis zum Schluss gekämpft hat. Allerdings hat uns die Partie auch die Augen geöffnet und wir haben aufgezeigt bekommen, dass wir noch einige Dinge haben, an denen wir arbeiten müssen. Das haben die Spielerinnen begriffen und entsprechend konzentriert sind wir die Trainingseinheiten angegangen. Mit drei Punkten im Rücken gehen wir am Sonntag das Spiel gegen den SV Weinberg an. Wir wollen zielstrebiger Richtung Tor spielen und mehr Präsenz in der Gefahrenzone zeigen. Zudem müssen wir in der Defensive konsequenter sein.“

Die bisherigen Duelle:

Insgesamt acht Mal trafen die Mannschaft von Siegfried Becker und Lena Forscht und der SV Weinberg bereits in der 2. Bundesliga aufeinander. Fünf Begegnungen entschied die TSG für sich, darunter auch die beiden Aufeinandertreffen in der Saison 2016/17. Beim 5:0 in der Hin- und dem knappen 1:0 in der Rückrunde trafen Ricarda Schaber (2), Jana Beuschlein (2), Michaela Specht und Annika Eberhardt, die mittlerweile allesamt zum Bundesligakader gehören.

Die Form des Gegners:

Nach einem Jahr in der Regionalliga ist der SV Weinberg zurück in der 2. Bundesliga. Der Aufsteiger ist am vergangenen Wochenende mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Der U20 des FC Bayern München unterlag Weinberg durch Gegentore in der 50. Und 65. Minute mit 0:2 (0:0).

 

U15: Helene Fischer in Sternenfels

$
0
0

Ein spannendes wie vielseitiges Trainingslager mit allerlei Highlights hat die U15 in Sternenfels, dem Heimatort ihres Torwarttrainers Marjan Petković, hinter sich gebracht. Fünf Tage war das Team von Trainer Wolfgang Heller in der Pension „Krone“ untergebracht, absolvierte auf und neben dem Platz intensive Einheiten – und fuhr mit dem Fahrrad nach Tripsdrill.

Vor genau einem Jahr hatte die U15 ebenfalls ein Trainingslager in der bei Pforzheim gelegenen Gemeinde absolviert. Ein gutes Omen also, schließlich holte das Team anschließend das Double aus Süddeutscher Meisterschaft und Badischem Pokal. Das Programm, dass die 2004er in Sternenfels erwartete, war vollgepackt: Sechs Mal ging es auf den Platz, daneben standen Athletik- und Video-Einheiten auf dem Plan. So hatte Heller beispielsweise Schnitte von Standardsituationen oder Konter-Toren von der WM in Russland vorbereitet, um sie im Team zu besprechen. Zwischen den Einheiten war immer wieder Gelegenheit, sich im nahegelegenen Schwimmbad kurz abzukühlen.

Doch auch Live-Spiele wurden geschaut und besprochen, so etwa das spanische Supercup-Finale zwischen Real und Atlético gleich am ersten Abend oder der 6:1-Erfolg der Hoffenheimer Profis im DFB-Pokal beim 1.FC Kaiserslautern. Die Abende standen generell im Zeichen von Teambuilding-Spielen. Und, mittlerweile schon Tradition, die Neuen mussten ein Lied vortragen. Da ließ sich auch die neue Sportpsychologin Ann-Katrin Schmidt, die tagsüber ein psychologisches Training gegeben und Einzelgespräche geführt hatte, nicht zwei Mal bitten und sorgte mit einer beeindruckenden Darbietung von Helene Fischers „Atemlos“ für Ovationen.

Knapp 75 Minuten – einfach – dauert die Fahrt mit dem Fahrrad von Sternenfels in den Erlebnispark Tripsdrill. „Der eine oder andere hat die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass auch im Wald die Straßenverkehrsordnung gilt“, kommentierte Heller einen teilweise übermotivierten Fahrstil – und auch im Park waren die Jungs kaum zu bremsen. Während sich der Trainer immerhin zu einer Runde auf der Schlitten-Achterbahn „G’sengte Sau“ überreden ließ, jagte Tom Bischof gleich elf Mal mit der ungleich schnelleren Karacho-Achterbahn über das Gelände.

6:1 im Test gegen Mönchengladbach

Heller zog ein zufriedenes Fazit aus dem fünftägigen Trainingslager, zu dem neben Heller und „Gastgeber“ Petković auch die beiden Co-Trainer Benjamin James und Savaş Erinç sowie Athletiktrainer Johannes Engert sowie die Physiotherapeutin Verena Weiß angereist waren. „Die meisten Spieler kennen sich ja aus der U14, aber die Neuen müssen integriert werden und die Kommunikation ist auf jeden Fall schon mal deutlich besser, viele Abläufe sind klarer geworden.“ Am letzten Abend wurde die Spielführerwahl durchgeführt und Umut Tohumcu als Kapitän sowie Henock Liyew als dessen Stellvertreter bestimmt.

Wenige Tage nach dem Trainingslager traf die U15 in Altendiez auf die Altersgenossen von Borussia Mönchengladbach – und gewann mit 6:1. Dabei geriet die Heller-Elf zunächst nach einem Ballverlust in Rückstand, ließ sich aber nicht beirren und stellte dank zweier Freistoßtore von Leart Haskaj und Bischof auf 2:1. George Iorga bereitete mit einem Tempodribbling das 3:1 durch Haskaj vor, ehe Liyew nach einem Foul an Bischof per Strafstoß auf 4:1 erhöhte. Lucas Tamarez nach schönem Doppelpass mit Haskaj und erneut Liyew per Elfmeter, diesmal war Linus Weik gefoult worden, stellten das Endergebnis her.

„Das war nach dem Trainingslager eine weitere Steigerung in unseren Abläufen“, so Heller. „Die Jungs wissen aber auch, dass es noch einiges zu verbessern gibt.“

 

U19 in Augsburg / U17 trifft auf Porto

$
0
0

Vierter Bundesliga-Spieltag in der Staffel Süd/Südwest: Während die A-Junioren am Sonntag beim FC Augsburg antreten müssen, wurde die Partie der U17 gegen den Karlsruher SC in den Oktober verlegt. Der Grund: Die Hoffenheimer sind in dieser Woche beim internationalen Evergrande Cup in Madrid und bestreiten am Samstag das Halbfinale.

Augsburg ist ein gutes Pflaster für die TSG, denn noch nie hat eine Hoffenheimer U19 im Rosenaustadion verloren. Am Sonntag, 11 Uhr, ist das Team von Trainer Marcel Rapp nun erneut in der Fuggerstadt zu Gast. An das letzte direkte Duell – im Februar im Dietmar-Hopp-Stadion – hat Rapp weniger gute Erinnerungen, denn beim 1:3 bracht der FCA seinem Team die erste Heimniederlage bei. Die Augsburger waren überhaupt die einzige Mannschaft, die mit Ausnahme des FC Bayern die Rapp-Elf bezwingen konnte.

Nach dem überzeugenden 6:1 bei den Stuttgarter Kickers zeigten die Hoffenheimer auch zuletzt beim 0:0 gegen Ingolstadt aufsteigende Form, die nur durch fehlende Torausbeute getrübt wurde. Das soll am Sonntag besser werden, um sich auch das nötige Selbstvertrauen für die anstehende Aufgabe im DFB-Pokal gegen den FC Bayern (Samstag, 1. September, 11 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion) zu holen.

Halbfinale im Evergrande Cup

Sehr gut geschlagen hat sich bislang die U17 beim international sehr stark besetzten Evergrande Cup vor den Toren von Madrid. Auf dem Gelände des spanischen Fußballverbands RFEF gewann das Team von Trainer Danny Galm zunächst 4:0 gegen Evergrande Guangzhou, unterlag dann aber dem Valencia CF mit 0:3. „Diese Reise ist enorm wertvoll für uns“, sagte Galm nach der Niederlage gegen die Valencianos. „Die Jungs messen sich mit internationalen Top-Teams und lernen auch andere Mentalitäten kennen. Hier merken sie, dass auf diesem Niveau 98 Prozent nicht reichen und sie mehr benötigen, als nur Talent. Das ist ein wichtiger Lerneffekt und ich bin überzeugt, dass wir hier sehr viel mitnehmen.“

Im abschließenden Gruppenspiel besiegte die TSG den Nachwuchs des spanischen Erstligisten Getafe CF klar mit 3:0 und trifft nun am Samstag auf den portugiesischen Top-Klub FC Porto. Das andere Halbfinale bestreiten Atlético Madrid und Valencia.

Die Akademie-Spiele am Wochenende im Überblick:

U19 | A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest
FC Augsburg – TSG 1899 Hoffenheim, Sonntag, 26. August, 11 Uhr, Rosenaustadion
U17 | Evergrande Cup in Madrid
FC Porto – TSG 1899 Hoffenheim, Samstag, 25. August, 18 Uhr, Ciudad del Fútbol de Las Rozas

DFB-Pokal: Auslosung zur 2. Runde am Sonntag

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den "Kurzpässen" gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Freitag

DFB-Pokal: Auslosung zur 2. Runde am Sonntag

Die zweite Runde im DFB-Pokal wird am Sonntag, 26. August, um 18 Uhr im Rahmen der Sportschau (live in der ARD und im Livestream) ausgelost. Sprinterin Gina Lückenkemper wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Partien auslosen. Lückenkemper hatte bei der Leichtathletik-EM in Berlin Anfang August die Silbermedaille im Sprint über 100 m gewonnen. 

Im ersten Lostopf befinden sich alle Profimannschaften der Bundesliga und 2. Liga. Im zweiten Lostopf, dem sogenannten "Amateurtopf", liegen alle Teams ab der 3. Liga. Da mehr Profi- als Amateurmannschaften die 2. Runde erreicht haben, könnte die TSG Hoffenheim dennoch auf eine Mannschaft aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga treffen. Die Spiele werden am 30. und 31. Oktober (Dienstag, Mittwoch) ausgetragen. 

Mittwoch

Zulj auf Leihbasis zu Union Berlin

Die TSG Hoffenheim hat Robert Zulj (26) bis zum 30. Juni 2019 an den Zweitligisten Union Berlin verliehen. Der Offensivspieler war im vergangenen Sommer von der SpVgg Greuther Fürth zur TSG gewechselt. In der vergangenen Saison kam der Österreicher auf sechs Einsätze für die Profis.

20180822 sap tsg hoffenheim zulj

Dienstag

"10 Jahre Bundesliga - der Film" auf Amazon verfügbar

Seit zehn Jahren spielt die TSG Hoffenheim in der Bundesliga. Es sei "ein Wunder", sagte Dietmar Hopp. Und Wunder sollte man erleben – im Stadion und im Heimkino. Und so gibt es die Bundesliga-Geschichte der TSG Hoffenheim nun auch als Film. Der bekannte Sport-Kommentator und Filmemacher Klaus Veltman (u.a. sky) hat sich dafür auf die Spurensuche begeben, Material gesichtet, mit unzähligen Protagonisten der Bundesliga-Zeit gesprochen – und einen mehr als zweistündigen Film komponiert: Gänsehaut garantiert.

Nachdem es den Film bereits seit wenigen Tagen als DVD im Online Shop sowie im Fanshop gibt, ist er nun auch bei Amazon Prime abrufbar. Für 3,99 Euro kann der Film für 48 Stunden ausgeliehen werden oder für 9,99 Euro gekauft werden. Alle Infos dazu gibt es hier. 

Montag

TSG schlägt Frankfurt im Test

Die TSG hat ihre erfolgreiche Testspielserie fortgesetzt. Gegen Ligakonkurrent 1. FFC Frankfurt siegte die Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann mit 2:1 (2:1). Für die Tore sorgten Lena Lattwein mit einem direkt verwandelten Freistoß (7.) und Isabella Hartig nach einer Flanke von Maximiliane Rall (26.). „Wir haben aber zu viele Chancen zugelassen, weil wir immer versuchen, uns spielerisch zu befreien“, haderte der Chef-Trainer Ehrmann. „Manchmal muss dann eben doch der lange Ball kommen, diese Balance haben wir noch nicht gefunden.“ 

29177965687 2927784554 o

Schaber und Steinert fallen aus

Die TSG-Frauen müssen in den kommenden Wochen auf Ricarda Schaber und Judith Steinert verzichten. Schaber zog sich im Testspiel gegen den FC Zürich einen Bänderriss im Sprunggelenk zu, gleiches gilt für Verteidigerin Steinert, die am Samstag in der Partie gegen den 1. FFC Frankfurt unglücklich umknickte. 

 

Topfacts: Wiedersehen mit alten Bekannten

$
0
0

Im Eröffnungsspiel der neuen Saison tritt die TSG Hoffenheim um 20.30 Uhr beim FC Bayern München an. In den vergangenen Jahren konnten die Kraichgauer einige Erfolge gegen den deutschen Rekordmeister sammeln, ein Erfolg in der Allianz Arena fehlt in der Vereinsgeschichte jedoch noch. Für alle Fans und Freunde der TSG präsentiert achtzehn99.de alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zu #FCBTSG.

Wusstest du schon, dass …

… fünf ehemalige Hoffenheimer im Aufgebot des FC Bayern stehen?

Serge Gnabry, Sandro Wagner, Niklas Süle, Sebastian Rudy und David Alaba waren bereits für die TSG Hoffenheim aktiv.

… die TSG unter Julian Nagelsmann eine positive Bilanz gegen den FC Bayern hat?

Unter Julian Nagelsmann erzielte die TSG in jedem Bundesliga-Spiel gegen den FC Bayern mindestens einen Treffer und holte aus den vier Spielen gegen den FCB zwei Siege und ein Remis.

… sich die beiden torgefährlichsten Mannschaften der vorherigen Saison gegenüberstehen?

Im Auftaktspiel der Saison 2018/19 treffen die beiden Teams aufeinander, die in der vergangenen Spielzeit die meisten Treffer erzielten: der FCB 92, die TSG 66.

… die TSG beim FC Bayern noch nie gewonnen hat?

Der FC Bayern München ist die einzige Mannschaft unter den aktuellen Bundesligisten, bei der die TSG noch keinen Auswärtserfolg feiern konnte.

... das Spiel heute auf mehreren Kanaälen live zu sehen ist?

Das ZDF überträgt die Partie im Fernsehen, Eurosport zeigt das Spiel im Internet. Weltweit wird das Spiel in mehr als 160 Ländern übertragen.

... es bereits die 56. Saison in der Fußball-Bundesliga ist?

Rekordmeister ist der FC Bayern, der 27 Titel in der Bundesliga sammelte - und zudem die Meisterschaft in der Saison 1931/32 feierte.

 

 

VVK für Champions-League-3er Paket startet am 28. August

$
0
0

Die TSG wird in der Saison 2018/19 erstmals an der Gruppenphase der UEFA Champions League teilnehmen. Der Vorverkauf für das 3er Paket startet am 28. August.

Der Vorverkauf für das „3er Paket“ (alle drei Heimspiele der Gruppenphase) an TSG-Mitglieder (Eintritt bis 30. Juni 2018) startet am Dienstag, den 28. August 2018, um 9 Uhr und endet am Freitag, den 07. September 2018, um 18 Uhr. Das Kartenlimit pro Mitglied liegt bei zwei Karten. Tickets gibt es über unseren Ticketing-Onlineshop sowie an den Tageskassen an der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena (es dürfen maximal 5 Mitgliedsausweise mit Vollmachten pro Käufer vorgelegt werden).

Sollte es nach dem Verkauf der „3er Pakete“ noch Karten auf Einzelspielebene geben, würden wir die weitere Verkaufsabfolge und Preise bis spätestens 8. September 2018 kommunizieren und hier auf unserer Homepage veröffentlichen. Es würde in dem Fall ein Verkauf an TSG-Mitglieder (Eintritt bis 30. Juni 2018) für das erste Heimspiel in der Königsklasse folgen – sollten im Anschluss noch Karten übrig sein, folgt ein freier Verkauf.

Die Vorverkaufsstarts für die Heimspiele zwei und drei werden hier bis Anfang/Mitte September 2018 veröffentlicht (sofern wir noch Karten anbieten können). Dort finden Sie ebenfalls die Infos zu den Auswärtsspielen in der UEFA Champions League. Wir bitten hier noch um ein wenig Geduld. 

Die Termine der Champions League im Überblick:

30. August – Auslosung Gruppenphase in Monaco

18. – 19. September: Gruppenphase 1. Spieltag

02. - 03. Oktober: Gruppenphase 2. Spieltag

23. – 24. Oktober: Gruppenphase 3. Spieltag

06. – 07. November: Gruppenphase 4. Spieltag

27. – 28. November: Gruppenphase 5. Spieltag

11. - 12. Dezember: Gruppenphase 6. Spieltag

 

Alle Informationen zu ihren Wandlungsmöglichkeiten Ihrer Dauerkartenplätze

Ich bin Stehplatzdauerkartenbesitzer im Block S1/S2:

Aufgrund der UEFA Regularien dürfen bei UEFA Champions League Spielen ausschließlich Sitzplätze angeboten werden. Dadurch reduziert sich die Platzkapazität im Block S1/S2 im Vergleich zum Bundesligaspielbetrieb von 4.700 (Steh)Plätzen auf 2.536 (Sitz)Plätze. S1/S2-Dauerkartenbesitzer haben einen Anspruch auf die Anzahl ihrer Bundesliga-Stammplätze. Sollten die Sitzplatzblöcke S1/S2 vergriffen sein, stehen automatisch die Preiskategorien 1A, 1B sowie 2A zur Verfügung. Es ist ebenfalls möglich, dass sich S1/S2-Dauerkartenbesitzer sich Ihren Stammplatz in einer anderen Preiskategorie aussuchen. Dies ist sowohl an den Tageskassen sowie über den Bestellschein möglich.

Stehplatz-Dauerkartenbesitzer haben folgende Bestellmöglichkeit:

Ticketschalter an der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena: Ab Dienstag um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für das „3er-Paket“ an unserem Ticketschalter an der Arena. Um ein Ticket erwerben zu können, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
* Dauerkarte und/oder Rechnung
* Personalausweis
Sollten Sie verhindert sein und eine andere Person soll für Sie das Ticket erwerben, geben Sie dieser Person bitte eine ensprechende Vollmacht mit.

Sitzplatzdauerkartenbesitzer haben folgende Bestellmöglichkeit:

Sollten Sie erstmalig den Onlineshop nutzen, bitten wir Sie, sich unter der Angabe Ihrer Kundennummer (diese finden Sie auf Ihrer Dauerkartenrechnung oder auf Ihrer Dauerkarte) über unser Stammplatz-Formular (Link: https://www.achtzehn99.de/stammplatz) zu registrieren. Sie erhalten binnen 24 Stunden (an Werktagen) eine Bestätigungsmail mit allen nötigen Informationen. Im nächsten Schritt rufen Sie bitte unseren Onlineshop (https://tickets.1899-hoffenheim.de) und klicken dann auf Anmelden/Registrieren. Hier können sie nun unter „Passwort vergessen“ ein neues Passwort beantragen, indem Sie Ihre Kundennummer eintragen und dann auf „Antrag Absenden“ klicken. Sie erhalten dann innerhalb von 5 Minuten einen Link zugeschickt unter dem Sie Ihr neues, persönliches Passwort eingeben können. Bitte wählen Sie dies Option und legen Sie kein neues Konto an. Bei einer Neuanlegung kann keine Verknüpfung zu Ihrem bestehenden Kunden-Account hergestellt werden was bedeutet, dass weder Dauerkarten noch Mitgliedschaften angezeigt werden können.

Sitzplatzdauerkarten wandTicketschalter an der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena: Ab Dienstag um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für das „3er-Paket“ an unserem Ticketschalter an der Arena. Um ein Ticket erwerben zu können, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
* Dauerkarte und/oder Rechnung
* Personalausweis
Sollten Sie verhindert sein und eine andere Person soll für Sie das Ticket erwerben, geben Sie dieser Person bitte eine ensprechende Vollmacht mit.

Einen Bestellschein für Sitzplatzdauerkartenbesitzer wird es diese Saison nicht geben! Durch die Ticketwandlung im Onlineshop ist eine schnellere Bearbeitung Ihrer Bestellung gewährleistet. Zudem steht im Onlineshop mit Sofortüberweisung eine weitere Zahlart (neben Kreditkarte) zur Verfügung.
Wir bitten Sie, auch bei zukünftigen Ticketwandlungen (UEFA Champions League, UEFA Europa League, DFB-Pokal) den Onlineshop zu nutzen. Dadurch ist eine schnellere Bearbeitung Ihrer Bestellung gewährleistet.

20180806 sap tsg hoffenheim championsleague preise


TSG verliert intensives Auftaktspiel

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat mit einem 1:3 im Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison eine unglückliche Niederlage einstecken müssen. Nach dem Ausgleich von Adam Szalai brachte erst ein umstrittener Strafstoß den Meister auf Siegkurs.

Personal und Taktik:

Trainer Julian Nagelsmann entschied sich für eine Änderung in der Startelf gegenüber dem 6:1 im Pokal in Kaiserslautern: Anstelle von Steven Zuber begann Florian Grillitsch im zentralen defensiven Mittelfeld. Aber die taktische Ausrichtung blieb bei einem 3-5-2. Vor Torwart Oliver Baumann agierte die Dreierkette mit Ermin Bicakcic, Kevin Vogt und Kasim Adams. Auf den Außenpositionen kamen rechts Pavel Kaderabek und Nico Schulz auf der linken Seite zum Einsatz. Leonardo Bittencourt, Florian Grillitsch und Vincenzo Grifo bildeten das Mittelfeld. Als Stürmer nominierte Nagelsmann das Gespann aus Adam Szalai und Joelinton.

Den Bayern nahm Trainer Niko Kovac im Vergleich zum 1:0 im Pokalspiel bei Drochtersen/Assel drei Umstellungen vor: Für Rafinha, Mats Hummels und Arjen Robben begannen David Alaba, Niklas Süle und Kingsley Coman. Während die Münchner keinen Neuzugang in der Anfangsformation aufboten, setzte Nagelsmann auf die im Sommer zur TSG gekommenen Adams, Grifo und Bittencourt sowie den von Rapid Wien zurückgekehrten Joelinton.

Gegen den Meister blieb die TSG ihrem taktischen System treu, trotz des teilweise großen Drucks, den das Team von Kovac ausübte. Mit Leidenschaft und zweikampfbetont ging "Hoffe" zu Werk. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied sich für eine strenge Regelauslegung und zeigte Adams, Bittencourt, Kaderabek und Schulz nach Fouls die Gelbe Karte. Auf der anderen Seite kassierte Torschütze Thomas Müller in der giftig geführten Nachspielzeit der ersten Hälfte die Gelbe Karte nach einem rustikalen Einsatz gegen Bittencourt.

In der zweiten Halbzeit brachte Nagelsmann für Grifo den Schweizer WM-Teilnehmer Zuber. Die TSG versuchte, die zweiten 45 Minuten mit mehr Offensivaktionen zu prägen. Die Bayern blieben gefährlich mit dem für Coman eingewechselten Arjen Robben, aber das nun mutigere Nagelsmann-Team entfacht nun Druck auf den Favoriten. Nach einem schnellen Vorstoß, eingeleitet von Bicakcic, wird das Engagement belohnt. Adam Szalai erzielt das 1:1, nachdem erneut Bicakcic auf dem Boden liegend mit einem Pass die Vorarbeit leistete.

Die TSG zog sich nicht zurück, sie wollte die Führung. Mit Kevin Akpoguma für Kasim Adams, der ein kampfstarkes Bundesliga-Debüt feierte, und Havard Nordtveit für Kevin Vogt, der verletzt den Platz verließ, musste Nagelsmann die Defensive gegen die Münchner stärken.

Das vorentscheidende 2:1 fiel aus Hoffenheimer Sicht sehr unglücklich, da die Elfmeterentscheidung zugunsten der Bayern offenbar unberechtigt war. Aber Schiedsrichter Dankert erkannte nicht auf "Schwalbe" von Ribery, sondern auf Foul von Nordtveit. Der Videobeweis wurde in dem Fall nicht bemüht, er kam erst bei der Elfmeter-Ausführung zum Einsatz. Danach stürmten nur noch die Bayern.

Szene des Spiels:

Nordtveits Tackling in der 78. Minute gegen Ribery, der den Ball über den Norweger chippt und dann selbst abhebt. Dankert gibt dennoch Elfmeter.

Zahl des Spiels: 3.500

So viele Fans begleiteten ihre TSG nach München. 

 

Pressekonferenz nach dem Spiel in München

"In der zweiten Hälfte hat das Team super gespielt"

$
0
0

Die TSG hat das erste Spiel der Saison verloren, beim FC Bayern München unterlag Hoffenheim 1:3. Das sagten Spieler und Trainer nach dem Spiel.

TSG-Trainer Julian Nagelsmann:

"Wir waren in der ersten Halbzeit nicht mutig genug, obwohl ich das gefordert habe. So war der Druck der Bayern zu groß. Der Elfmeter, der keiner war, hat das Spiel dann gebrochen. Denn in der zweiten Halbzeit hat das Team es super gespielt. Ich weiß nicht, wo die in Köln beim Elfmeter waren. Nicht da, sondern nur in den 14 Szenen danach."

FCB-Trainer Niko Kovac:

"Die Zuschauer haben ein ordentliches Spiel gesehen. Der Sieg war vollauf verdient, wir hatten viele klare Chancen. Aber so deutlich, wie es aussieht, war es nicht. Den Elfmeter hätte ihn nicht gegeben."

Nico Schulz:

"Wir müssen das besser machen nach unserem 1:1. Da müssen wir nachlegen, wir haben die Bayern dann dominiert, wir müssen das 2:1 machen. Da ist es mir auch egal, ob die Szene Nordtveit gegen Ribery ein Elfmeter war oder nicht."

Leo Bittencourt:

"Wir haben sehr gut gespielt. Schon aus meiner ersten Sicht war das kein Elfer für mich. Da haben wir Pech gehabt. Nach dem 1:2 war es natürlich schwierig, zurück ins Spiel zu kommen. In der zweiten Habzeit haben wir es insgesamt aber viel besser gemacht als in der ersten."

Adam Szalai:

"Wir haben es nicht gut gemacht, wir haben nach dem 1:1 schlecht verteidigt, egal ob Videobeweis hin oder her. Wir müssen das nach dem 1:1 einfach viel cleverer machen."

Havard Nordtveit:

"Es ist traurig, dass es in der Szene den Elfmeter gibt. In der zweiten Halbzeit waren wir besser als die erste. Wir haben noch viele Spiele und werden unsere Punkte noch holen."

Kevin Vogt mit Oberschenkelprellung

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den "Kurzpässen" gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Samstag

TSG-Kapitän Kevin Vogt hat im Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison beim FC Bayern (1:3) bei einem Zusammenstoß eine Prellung des rechten Oberschenkels erlitten. Der Defensivspieler wurde in der 74. Spielminute verletzungsbedingt ausgewechselt. Für ihn kam Havard Nordtveit in die Partie. 

imago36105687h

Freitag

DFB-Pokal: Auslosung zur 2. Runde am Sonntag

Die zweite Runde im DFB-Pokal wird am Sonntag, 26. August, um 18 Uhr im Rahmen der Sportschau (live in der ARD und im Livestream) ausgelost. Sprinterin Gina Lückenkemper wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Partien auslosen. Lückenkemper hatte bei der Leichtathletik-EM in Berlin Anfang August die Silbermedaille im Sprint über 100 m gewonnen. 

Im ersten Lostopf befinden sich alle Profimannschaften der Bundesliga und 2. Liga. Im zweiten Lostopf, dem sogenannten "Amateurtopf", liegen alle Teams ab der 3. Liga. Da mehr Profi- als Amateurmannschaften die 2. Runde erreicht haben, könnte die TSG Hoffenheim dennoch auf eine Mannschaft aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga treffen. Die Spiele werden am 30. und 31. Oktober (Dienstag, Mittwoch) ausgetragen. 

Mittwoch

Zulj auf Leihbasis zu Union Berlin

Die TSG Hoffenheim hat Robert Zulj (26) bis zum 30. Juni 2019 an den Zweitligisten Union Berlin verliehen. Der Offensivspieler war im vergangenen Sommer von der SpVgg Greuther Fürth zur TSG gewechselt. In der vergangenen Saison kam der Österreicher auf sechs Einsätze für die Profis.

20180822 sap tsg hoffenheim zulj

Dienstag

"10 Jahre Bundesliga - der Film" auf Amazon verfügbar

Seit zehn Jahren spielt die TSG Hoffenheim in der Bundesliga. Es sei "ein Wunder", sagte Dietmar Hopp. Und Wunder sollte man erleben – im Stadion und im Heimkino. Und so gibt es die Bundesliga-Geschichte der TSG Hoffenheim nun auch als Film. Der bekannte Sport-Kommentator und Filmemacher Klaus Veltman (u.a. sky) hat sich dafür auf die Spurensuche begeben, Material gesichtet, mit unzähligen Protagonisten der Bundesliga-Zeit gesprochen – und einen mehr als zweistündigen Film komponiert: Gänsehaut garantiert.

Nachdem es den Film bereits seit wenigen Tagen als DVD im Online Shop sowie im Fanshop gibt, ist er nun auch bei Amazon Prime abrufbar. Für 3,99 Euro kann der Film für 48 Stunden ausgeliehen werden oder für 9,99 Euro gekauft werden. Alle Infos dazu gibt es hier. 

Montag

TSG schlägt Frankfurt im Test

Die TSG hat ihre erfolgreiche Testspielserie fortgesetzt. Gegen Ligakonkurrent 1. FFC Frankfurt siegte die Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann mit 2:1 (2:1). Für die Tore sorgten Lena Lattwein mit einem direkt verwandelten Freistoß (7.) und Isabella Hartig nach einer Flanke von Maximiliane Rall (26.). „Wir haben aber zu viele Chancen zugelassen, weil wir immer versuchen, uns spielerisch zu befreien“, haderte der Chef-Trainer Ehrmann. „Manchmal muss dann eben doch der lange Ball kommen, diese Balance haben wir noch nicht gefunden.“ 

29177965687 2927784554 o

Schaber und Steinert fallen aus

Die TSG-Frauen müssen in den kommenden Wochen auf Ricarda Schaber und Judith Steinert verzichten. Schaber zog sich im Testspiel gegen den FC Zürich einen Bänderriss im Sprunggelenk zu, gleiches gilt für Verteidigerin Steinert, die am Samstag in der Partie gegen den 1. FFC Frankfurt unglücklich umknickte. 

 

"Wir bauen auf der Leistung der 2. Halbzeit auf!"

Deutlicher Sieg gegen Worms

$
0
0

Am Ende etwas zu hoch, aber keineswegs unverdient. Mit dem 5:0 (3:0)-Erfolg gegen Wormatia Worms verzeichnete die U23 den zweiten Heim-Kantersieg in Folge und schob sich als offensivstärkste Mannschaft der Regionalliga (15 Tore) auf Rang zehn vor. Die Wormatia hatte allerdings auch Pech, dass Giuseppe Burgio drei Mal Aluminium traf.

Personal & Taktik

Gegenüber der Niederlage in Offenbach veränderte U23-Trainer Marco Wildersinn seine Startformation auf vier Positionen. Gregor Kobel stand für Stefan Drljača zwischen den Pfosten, zudem rückten die Profis Stefan Posch und Justin Hoogma sowie Andreas Ludwig in die Anfangself, dafür blieben Filip Rettig, Tim Hüttl und Moody Chana draußen. Die Hoffenheimer spielten in einer 4-1-4-1-Grundformation mit Hoogma zwischen den Reihen und dem Ex-Wormser Thomas Gösweiner an vorderster Front.

Worms kam im 4-4-2 daher und hatte das Dienstagsspiel gegen Ulm (1:0) in den Knochen. Trainer Steven Jones vertraute in der Silbergasse exakt derselben Anfangsformation.

 

Erlebnistag bei der TSG

$
0
0

Ausgeloste Neumitglieder auf Tuchfühlung mit der TSG. Footbonaut, Interactive Data Space und die Profimannschaft - und das alles an einem Vormittag in den Sommerferien.

LIEBE TSG-FANS, 

Lucas hatte Glück, er wurde aus allen Neuanmeldungen für die neue Saison 2019/20 gelost und durfte an unserem Überraschungsevent in Zuzenhausen teilnehmen.

Gemeinsam mit drei neuen Hoffi-Club Mitgliedern und unserem TSG Maskottchen Hoffi drehten wir eine ganz besondere Runde im Dietmar-Hopp-Sportpark.

Ein Besuch im Footbonaut inklusive kleiner Trainingseinheit, ein Blick in den beeindruckenden Interactive Data Space, ein anregender Fußmarsch zum öffentlichen Training und wieder zurück vor den Kabineneingang unserer Profimannschaft.

Nacheinander kamen unsere Stars vom Trainingsplatz und strömte an unseren Neumitgliedern vorbei. Natürlich haben sich alle Profis Zeit  für Autogramme, Selfies und das eine oder andere Gespräch genommen.

Anmelden lohnt sich!

Wir erwarten euch!

Blau-weiße Grüße,

EUER YOUNGSTERS TEAM 

Findet uns auf:

>> Instagram: tsgyoungsters

Alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren, die noch nicht bei den TSG Youngsters sind, können sich ganz einfach online anmelden, um ebenfalls an den coolen Aktionen teilzunehmen.

 


Überraschungsevent für neue Mitglieder

$
0
0

Drei brandneue Mitglieder besuchten die TSG in Zuzenhausen und erlebten mit Hoffi einen abwechslungsreichen Vormittag. Was sie erlebt und wen sie getroffen haben, könnt ihr hier nachlesen.

LIEBE HOFFI FANS,

im Hoffi-Club anmelden lohnt sich! 

Das haben unsere drei neuen Hoffi-Club Mitglieder auch gedacht, als sie die Einladung ins Trainingszentrum erhielten. Aus den zahlreichen Neuanmeldungen zur neuen Saison 2019/20 wurden Chiara, Ben und Raphael ausgelost und kamen mich in Zuzenhausen besuchen.

Außer der Uhrzeit haben mein Team und ich den Teilnehmern nichts verraten. Sonst wäre es ja schließlich auch keine Überraschung.

Getroffen haben wir uns zunächst im Schloss Seehälde, wo ich allen Gewinnern ihr persönliches Trikot überreicht habe. Ich war schon sehr aufgeregt und habe mich sehr gefreut, die Gewinner persönlich zu treffen und zu begleiten.

Alle haben ihr Trikot gleich angezogen und das hat mir natürlich sehr gefallen.

Unser erster Halt führte uns in den Footbonaut zu Marcel Schmidt, der uns sehr verständlich erklärte, was ein Footbonaut so kann, wer hier trainiert und was die TSG mit den Daten macht. Trainiert haben die Jungs dann direkt im Anschluss und haben das richtig gut gemacht.

Marcel führte uns nun in den Interactive Data Space, der mit zahlreichen Touchscreens ausgestattet ist, über Unmengen von Daten verfügt und von verschiedenen Abteilungen genutzt werden kann. Ich war schon ein paar Mal dort und bin immer wieder beeindruckt.

Unser dritter Stopp war die öffentliche Trainingseinheit unserer Profimannschaft.

Krönender Abschluss dieses Tages war definitiv das Treffen mit sehr vielen Spielern vor der Kabine, wo sie gut aufgelegt mit meinen Mitgliedern agierten, Autogramme schrieben und für Selfies bereitstanden.

Euer Hoffi

Noch nicht im Hoffi-Club? Kein Problem! Informieren und online anmelden 
Immer die Nase vorn? Folgt mir auf  Facebook

Schwitzen und Schwimmen: Die U16 in Oberstaufen

$
0
0

Mit einer Mischung aus intensivem Training und lockeren Einheiten, die den Zusammenhalt förderten, hat die U16 von Cheftrainer Kai Herdling sechs Tage in Oberstaufen verbracht. Nach dem Trainingslager der 2004er steht bis zum Saisonstart in zweieinhalb Wochen nun noch der Feinschliff an.

Team und Trainerstab der U16 waren am vergangenen Mittwoch nach Oberstaufen im Oberallgäu gereist. Nachdem im vergangenen Jahr der 2005er-Jahrgang sein Sommertrainingslager in dem malerischen Bergambiente verbracht hatte, kamen nun die ein Jahr älteren Klubkameraden in diesen Genuss. Mit ihnen natürlich auch Chefcoach Kai Herdling und sein Trainerteam. „Wir hatten vor Ort beste Bedingungen und vom Hotel zum Trainingsplatz waren es nur 200 Meter“, so der rundum zufriedene U16-Trainer und frühere TSG-Bundesligaprofi.

Nach intensiven Einheiten auf dem Platz stand am Freitag die erste Erholungspause an. Gemeinsam ging es an einen Alpsee zum Baden und Entspannen. Am Samstagvormittag wurde dann aber wieder trainiert, ehe der Nachmittag erneut zur freien Verfügung genutzt werden konnte. Gegen Abend saß die gesamte U16 vor dem Fernseher, um das dramatische Weiterkommen der TSG-Profis im DFB-Pokal zu verfolgen.

Eine besondere Einheit hatten sich Herdling und sein Trainerteam für den Sonntag überlegt. Nachdem sie am Vormittag noch ein normales Training auf dem Platz abgehalten hatten, stand am Nachmittag ein Willenslauf auf dem Programm. Dabei mussten die U16-Kicker in Dreier-Teams eine vier Kilometer lange Strecke bewältigen, auf der 400 Meter Höhenunterschied und zwischendurch immer wieder verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. Der Lauf wurde als eine Art Verfolgungsrennen absolviert. Am Ende triumphierte das Team um George Iorga, Tom Bischof und Cem Demir.

Weber und Engert empfehlen sich für höhere Aufgaben

Am letzten Tag des Trainingslagers ging es dann mit einem Abschlussturnier noch einmal locker zu. Drei Achter-Teams traten dabei an und auch die Trainer mischten mit. Höhepunkte des Turniers waren ohne Zweifel ein akrobatisches Seitfallziehertor von Torwarttrainer Dominik Weber und der Treffer von Athletiktrainer Johannes Engert, der per Fallrückzieher einnetzte. Da standen auch den talentierten 2004ern die Münder offen.

Dass sich intensive Einheiten, die hochkonzentriert absolviert werden mussten, mit lockeren Phasen abwechselten, war Herdling bei seinem Trainingslager wichtig. „Für die Stimmung war das super und unseren Neuen fiel es dadurch leichter, sich zu integrieren.“ In den verbleibenden zweieinhalb Wochen arbeitet der A-Lizenz-Inhaber nun noch am Feinschliff seiner Jungs. „Jedes Training hilft und die Jungs ziehen gut mit. Man sieht, dass sie heiß auf den Saisonstart sind“, so Herdling. Vor dem Start in die B-Jugend-Oberliga am 31. August gegen die U17 des Offenburger FV stehen noch zwei Testspiele an: Am kommenden Samstag erwartet die Herdling-Elf die U17 der TSG Wieseck in der Akademie-Arena, eine Woche später kommt es an gleicher Stelle zur Generalprobe gegen die U16 des FC Augsburg.

Fan-Informationen zum Spiel in Frankfurt

$
0
0

Die Hoffenheimer Fanbeauftragten haben alle wichtigen Informationen gesammelt, um Euch für das Bundesliga-Spiel der TSG bei Eintracht Frankfurt (Sonntag/15.30 Uhr, Liveticker auf achtzehn99.de) vorzubereiten.

Anreiseinformationen

  • Die Anfahrt mit dem Bus und Auto erfolgt aus allen Richtungen über die A3.
  • An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd auf die B44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte/Stadion wechseln. Ab dort der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen folgen.
  • Für Gästebusse ist der Parkplatz P9 vorgesehen. Die Parkgebühr kostet 15 Euro.
  • Fans, die mit dem Auto anreisen, parken bitte auf dem "Waldparkplatz".
  • Die Parkgebühr für Autos beträgt sechs Euro, bei Fahrzeigen mit mehr als sieben Sitzen beträgt die Gebühr 15 Euro. Der Parkplatz "Gleisdreieck" ist ausschließlich Heimfans vorbehalten.
  • Vom Hauptbahnhof gelangen die Fans mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 zur Commerzbank-Arena.
  • Von der Haltestelle Stadion sind es ca. 800 Meter Fußweg.

Allgemeine Informationen

  • Die Stadiontore und Gästekasse öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn (13.30 Uhr)
  • Im Gästeblock sind kleine Fahnen mit einer Stocklänge bis zu zwei Meter unbegrenzt freigegeben. Ebenso Fanclub-Banner und Zaunfahnen.
  • Alle weiteren Fanutensilien müssen über die Fanbetreuung angemeldet werden.
  • Alle Fans werden am Stadioneingang und am Block 20 kontrolliert.
  • Es wird vereinzelte Selektivkontrollen am Blockeingang geben.
  • Kleidung die zum Vermummen geeignet ist (auch vom Hersteller fest eingenäht), sowie der Schriftzug A.C.A.B. stellen in Frankfurt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird von der Polizei verfolgt.
  • Rucksäcke und Taschen mit einem Gesamtvolumen von 20 Litern können mit ins Stadion genommen werden.
  • Speisen und Getränke können im Stadion ausschließlich Bar bezahlt werden.
  • Alle weiteren Informationen für Gästefans gibt es hier.

Neue TSG-Inhalte auf giphy.com

$
0
0

Die TSG Hoffenheim versorgt ihre Fans in den sozialen Netzwerken mit Infos, Videos und Fotos – und ist natürlich auch auf der Plattform giphy.com vertreten. Zur neuen Saison wurde das Angebot dort ausgebaut und aktualisiert – es lohnt sich, vorbeizuschauen.

Ishak Belfodil zeigt seinen Torjubel. Ermin Bicakcic animiert die Fans. Und auch Cheftrainer Alfred Schreuder oder Neuzugang Ihlas Bebou sind dabei: Es gibt Spielszenen, Ausschnitte von Pressekonferenzen und natürlich darf auch unser Maskottchen Hoffi nicht fehlen. Mit sogenannten GIFs macht die TSG Hoffenheim das Spielgeschehen auf ihren sozialen Netzwerken lebendig und erfahrbar. Zur neuen Saison wurden die bewegten Bilder, die Sie für Ihre eigenen Social-Media-Kanäle nutzen können, aktualisiert.

Die TSG ist auf der Plattform Giphy mit einem verifizierten Account vertreten. Die weltweit führende GIF-Suchmaschine ist ein Anlaufpunkt für Fans aus aller Welt, Bewegtbilder und Animationen ihrer Lieblingsvereine herunterzuladen oder direkt auf ihren sozialen Kanälen zu teilen. Hoffenheim ist dabei eines der ersten Teams der Bundesliga, das mit einem eigenen Profil dort vertreten ist und auf diesem Weg exklusive Inhalte direkt mit der Online-Community teilt. Das Angebot wird fortlaufend erweitert, von der TSG-eigenen Social-Media-Abteilung oder TSG.TV produziert und ist auf keinem anderen Kanal verfügbar!

Vorbeischauen und runterladen

Und so funktioniert's: Auf dem Profil der TSG können Fans aus GIFs verschiedener Spieler, Gesten und unterschiedlicher Szenen auswählen, die anschließend als Datei heruntergeladen oder über einen sogenannten "Embed-Code" direkt in die eigenen sozialen Posts eingebaut werden können. Wer also direkt loslegen will: Hier geht's zum offiziellen Giphy-Profil der TSG Hoffenheim!

Die TSG gibt's im sozialen Netz jedoch nicht nur auf Giphy: "Hoffe" ist vertreten auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, TikTok und auch auf Snapchat!

Da Costa: "Die TSG ist fußballerisch sehr stark"

$
0
0

Danny da Costa spielt seit 2017 bei Eintracht Frankfurt und ist unangefochtener Stammspieler. In der vergangenen Saison bestritt der Rechtsverteidiger 53 Pflichtspiele für den Europapokal-Teilnehmer. Im Interview mit achtzehn99.de spricht der 26-Jährige vor dem Bundesliga-Duell mit der TSG Hoffenheim (Sonntag/15.30 Uhr, Liveticker auf achtzehn99.de) über den frühen Saisonstart durch die Europa-League-Qualifikation, die Erfolge der vergangenen Spielzeit und die TSG.

Danny, durch die Europa-League-Qualifikation hat Eure Saison deutlich früher begonnen. Was hat sich dadurch in der Vorbereitung verändert?

"Die größte Veränderung war, dass man viel früher schon auf Betriebstemperatur sein musste und es kaum Testspiele gab, um Dinge einzustudieren. Man hat eine Vorbereitung, die in der Regel fünf, sechs Wochen in Anspruch nimmt, in zwei bis drei Wochen zusammenfassen müssen."

Im vergangenen Jahr seid Ihr in der Europa League im Halbfinale erst im Elfmeterschießen am späteren Sieger FC Chelsea gescheitert. Was waren das für Erfahrungen für Dich?

"Das sind natürlich Dinge, die man so schnell nicht vergisst. Die ganze Reise durch die Europa League war der absolute Wahnsinn. Natürlich hätten wir das gern mit dem Finaleinzug gekrönt, aber ich denke dennoch, dass wir viel Positives mitnehmen können und uns auf wirklich sehr hohem Niveau Respekt verschafft haben."

Am Sonntag beginnt nun wieder die Bundesliga. Wie sehr freust Du Dich, dass es wieder losgeht?

"Die Bundesliga ist unser Tagesgeschäft und das, worauf es Wochenende für Wochenende ankommt. Natürlich ist die Freude sehr groß, dass es da jetzt auch wieder losgeht."

Der Gegner am Sonntag ist die TSG. Was erwartest Du für ein Spiel?

"Die TSG zeichnet aus, dass sie eine sehr gute Spielanlage hat und vor allem fußballerisch immer sehr stark ist. Deshalb erwarte ich ein sehr schweres Spiel, besonders unter dem Aspekt, dass dort ein neuer Trainer ist, der auch noch neue Ideen einbringt. Es ist schwer vorherzusagen, was uns erwarten wird."

Viewing all 3802 articles
Browse latest View live