Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all 3802 articles
Browse latest View live

Eine Pfalz-Woche unter Top-Bedingungen

$
0
0

Die komplette vergangene Woche hat die U23 im pfälzischen Dahn verbracht. Im Hotel Felsenland hatte sich „Hoffe zwo“ für sein diesjähriges Sommertrainingslager einquartiert und fand beste Bedingungen vor. Abgerundet wurde die Woche dann noch durch einen deutlichen Testspielsieg gegen Viktoria Aschaffenburg.

Malerisch zwischen dem rotbraunen Gestein des Dahner Felsenlandes gelegen bezogen die insgesamt 18 U23-Spieler sowie drei Trainingsgäste von der U19 und das Trainer- und Betreuerteam für die vergangene Woche ihr Quartier im Hotel Felsenland. Willkommen geheißen wurden Cheftrainer Marco Wildersinn und sein Team von einem großen Plakat, dass das Hotel eigens für die Gäste aus dem Kraichgau hatte anfertigen lassen.

Auch sonst hatten Hotelchef Alois Ruppert und sein Team für alles gesorgt. „Herr Ruppert und seine Mitarbeiter haben sich wirklich sehr für uns ins Zeug gelegt und wir hatten hier Top-Bedingungen“, hob Wildersinn dann auch lobend die Unterkunft in der 4.500-Einwohner-Stadt zwischen Karlsruhe und Pirmasens hervor.

Bereits am Anreisetag hatte der 37-jährige Fußballlehrer sein neuformiertes Team auf den Trainingsplatz gebeten. Dieser wurde extra für die TSG von einem gewöhnlichen Schulsportplatz zu einem vorzeigbaren Trainingsrasen gemacht. Für den zweiten Trainingslagertag standen dann zwei weitere schweißtreibende Einheiten an, wobei Wildersinn morgens etwas länger trainieren ließ und nachmittags eher an Feinheiten arbeitete.

Neben den gemeinsamen Trainingseinheiten auf dem Platz war zwischendurch auch jede Menge Zeit für individuelles Programm wie Krafttraining oder Schwimmen. Am Donnerstagnachmittag stieg der TSG-Tross zudem geschlossen in seine Minibusse und fuhr nach Kandel, wo es in einem Kletterpark in die Höhe ging. „Das war mal eine ganz coole Abwechslung und sicherlich ein gelungener Ausflug“, so Wildersinn.

Zufrieden mit den Neuen und den Jungen

Auch mit den Einheiten war der U23-Chefcoach zufrieden: „Die Jungs haben top mitgezogen und sich voll reingehauen. Es hat richtig Spaß gemacht, mit ihnen zu arbeiten“, sagte Wildersinn, der zudem einen wachsenden Teamspirit beobachtete. „Man sieht, dass die Jungs sich gut verstehen. Der Kennenlernprozess ist zwar noch in vollem Gange, aber es passt schon jetzt gut.“

Mit Benjamin Wallquist, Luis Görlich und Samuel Lengle waren auch drei U19-Spieler mit in Dahn. „Sie haben ihre Sache sehr gut gemacht“, fand Wildersinn. Neben den aus der vergangenen Saison verbliebenen und den aus der U19 aufgerückten Spielern waren auch vier Neuzugänge mit im Trainingslager. Während der 18-jährige Rui-Jorge Monteiro-Mendes ebenfalls aus der A-Jugend kommt – nur eben der von Arminia Bielefeld – bringen Filip Rettig, Philipp Strompf und Thomas Gösweiner schon das eine oder andere Jahr Erfahrung im Erwachsenenfußball mit. „Man merkt bei ihnen schon, dass es gestandenere Spieler sind und dass sie sehr wichtig für uns werden können“, so Wildersinn, der froh ist, dass sein Kader durch die Neuen nun noch etwas gewachsen ist. „Es ist gut, dass wir jetzt die Gruppengröße erhöht haben und auf jeder Position Konkurrenzkampf herrscht.“

Ein wichtiger Faktor soll auch in der kommenden Saison Robin Szarka werden, der in der abgelaufenen Spielzeit alle 38 Ligaspiele bestritt und nach dem Abgang des bisherigen Mannschaftsführers Marco Engelhardt nun zum neuen U23-Kapitän bestimmt wurde. Im Mannschaftsrat sind neben Szarka auch noch Johannes Bender sowie die beiden Neuzugänge Strompf und Gösweiner vertreten.


Fans gestalten Treppenaufgang

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den „Kurzpässen“ gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Montag

Fans gestalten Treppenaufgang vor der Südtribüne

Fans der TSG Hoffenheim haben die Sommerpause bestens genutzt – und den Treppenaufgang vor der Südtribüne der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena neugestaltet. Die Fan-Gruppe Young Boyz 07 hatte das Projekt in Eigeninitiative vorangetrieben und nach Zustimmung der TSG-Geschäftsführung in den vergangenen zwei Wochen fertiggestellt. Die Treppen leuchten nun in verschiedenen Blautönen, auf den Stufen ist in weißer Schrift „Südkurve“ und „Hoffenheim“ zu lesen.

20180709 sap tsg hoffenheim treppe suedkurve

Intensive Einheiten in den Alpen

$
0
0

Am Montag trainierte die TSG Hoffenheim zwei Mal in Garmisch-Partenkirchen. Im Trainingslager setzte Trainer Julian Nagelsmann am Vor- und Nachmittag kräftezehrende Einheiten an, die die Profis bei Temperaturen von rund 25 Grad forderten.

Vor malerischer Kulisse hat die TSG Hoffenheim zwei weitere Trainingseinheiten absolviert. Julian Nagelsmann beorderte seine Spieler am Montag um 10 und um 16 Uhr auf den Rasenplatz des 1. FC Garmisch-Partenkirchen – und forderte sie intensiv. Am Vormittag stand der Schwerpunkt Gegenpressing auf dem Plan, am Nachmittag wurde den TSG-Profis an mehreren Stationen alles abverlangt. Bei noch immer knapp 25 Grad wurden auf engem Raum Anlaufen, Zweikämpfe und Pressing trainiert, bevor sich die in drei Mannschaften aufgeteilte Trainingsgruppe in Spielformen mit mehreren Toren in unterschiedlichen Größen auf verengtem Spielfeld noch einmal richtig verausgabte. Gegen Ende der Trainingseinheit füllte sich die Tribüne im Stadion am Gröben, als eine Jugendmannschaft des 1. FC Garmisch-Partenkirchen gemeinsam das TSG-Training beobachtete und jeden Treffer bejubelte.

Nach 75 Minuten durften die Profis in die Kabine gehen – ein Dutzend Hoffenheimer hatte aber immer noch nicht genug und lieferte sich noch ein Torschuss-Duell, für das sich Oliver Baumann gern zur Verfügung stellte.

Bayerischer Abend für die TSG-Mannschaft

Am Abend können sich die Spieler ein wenig entspannen, der gebürtige Landsberger Julian Nagelsmann hat einen bayerischen Abend angesetzt. Ein Ereignis, das gemischte Gefühle auslöst, wie Ermin Bicakcic augenzwinkernd anmerkt: "Ich muss als Schwabe dran teilnehmen. Aber wir haben ‘ne ganz coole Runde und sind dann auch mal alle zusammen. Da freut man sich drauf, das sind die schönen Dinge im Trainingslager."

Allzu lange wird dieser aber nicht andauern, am Dienstag beginnt die erste Einheit des Tages im Stadion am Gröben schon um 9.30 Uhr. Eindrücke und Schnappschüsse des zweiten Tages des Trainingslagers findet Ihr in unserer Bildergalerie und auf den Social-Media-Kanälen der TSG.

"Es ist anstrengend, aber macht auch Spaß"

$
0
0

Seit Sonntag bereitet sich die TSG Hoffenheim im Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen auf die neue Saison vor. Nach drei intensiven Einheiten spricht Ermin Bicakcic über erste Eindrücke, seinen Urlaub mit Karim Bellarabi sowie die großartigen Leistungen von Andrej Kramaric und Kroatien bei der WM.

Ermin, Ihr habt bislang drei Einheiten im Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen absolviert. Wie ist die Stimmung?

"Es ist schön, endlich wieder auf dem Platz zu sein. Jeder weiß, wozu die Trainingslager in der Vorbereitung dienen. Es ist das Erste in dieser Saison, es ist anstrengend – aber es macht auch Spaß."

Es sind viele neue Spieler dabei. Die Temperaturen sind hoch, die Intensität ebenso, es geht auf dem Platz sofort ordentlich zur Sache…

"Wer Julian kennt, weiß, dass er von seinen Spielern taktisch einiges abverlangt. Seit dem ersten Training sind die Einheiten so konzipiert, dass wir direkt viel aufsaugen können und sofort trainieren, was wir im Laufe der Saison umsetzen möchten. Für die neuen Spieler ist das alles Neuland und durch die hohe Intensität natürlich alles andere als einfach. Aber so muss es sein."

"Ich konnte im Urlaub nicht die Füße vom Ball lassen"

Die Sommerpause war mit sieben Wochen relativ lang. Hast Du das Fußballspielen vermisst?

"Ich habe das erste Mal seit langer Zeit so lange frei gehabt. Das hat auf jeden Fall gut getan, aber es muss hier natürlich irgendwann wieder losgehen. Der Urlaub war super, aber hier auf dem Platz ist es auch schön, ich konnte ja selbst im Urlaub nicht die Füße Fuß vom Ball lassen. Ich habe mit ein paar Freunden regelmäßig am Strand gekickt, wir waren mit einer kompletten Fußballertruppe unterwegs, da bleibt einem auch nichts anderes übrig."

Waren es nur Freunde und Hobbyfußballer oder waren auch Profis dabei?

"Karim Bellarabi von Bayer 04 Leverkusen war unter anderem dabei. Ich habe ihn ein wenig gestichelt, weil wir uns für die Champions League qualifiziert haben und Leverkusen nicht. Aber er kann das ab und war nicht sauer. Er hat es sportlich genommen und weiß ja auch, dass wir uns das verdient und nichts geschenkt bekommen haben."

Ist die Champions-League-Teilnahme in der Vorbereitung eine besondere Motivation?

"Ich bin mittlerweile lange dabei und habe ja schon internationale Erfahrung, darum bin ich wegen der Champions League nicht sonderlich angespannt. Aber es ist ein geiles Gefühl, dabei zu sein und die Vorfreude ist riesig."

"Andrej soll jede Minute genießen"

Dein Teamkollege Andrej Kramaric erlebt momentan schon internationale Höhepunkte und steht mit Kroatien im WM-Halbfinale. Hattet Ihr mal Kontakt in den vergangenen Tagen?

"Ich habe ihm zu seinem Tor gratuliert und wir haben ein bisschen geschrieben. Das ist natürlich ein Riesenereignis für ihn und das ganze Land. Ich habe ihm nur gesagt, er soll jede Minute genießen, egal was passiert. Ein WM-Finale zu spielen, wäre wirklich großartig für ihn. Die Konkurrenz ist stark. Belgien, Frankreich und Halbfinal-Gegner England haben enorme Qualität – aber im Fußball weiß man nie. Ich würde es ihm persönlich wünschen und Kroatien ist mein Geheimfavorit. Was sie bis jetzt erreicht haben, ist schon eine überragende Leistung. Und Andrej hat ein Tor gemacht und hatte großen Anteil am Erfolg, auch für ihn ist die WM super gelaufen. Wir werden das Spiel auf jeden Fall hier schauen und ihm die Daumen drücken."

 

Jede Woche Fördertraining für 210 Kinder

$
0
0

Von April bis Anfang Juli haben an drei verschiedenen Standorten wöchentlich insgesamt 210 Kinder unter Anleitung von Trainern der TSG Fußballschule trainiert. Sowohl Feldspieler als auch Torhüter kamen in Hoffenheim, Wiesloch und Heidelberg-Neuenheim zusammen.

Zwei Fördertrainingsangebote in Hoffenheim, jeweils eines in Wiesloch und Neuenheim und alle gut besucht: Die wöchentlichen Trainingsangebote der TSG Fußballschule kamen auch in diesem Frühjahr wieder gut an. Insgesamt 210 Kinder – darunter 179 Feldspieler und 31 Torhüter – hatten sich für die Kurse angemeldet.

Jeder Kurs beinhaltete zehn Trainingseinheiten à 90 Minuten. Dabei lag bei den Feldspielern der Schwerpunkt auf der Technik. Finten, Dribblings und das Passspiel wurden trainiert. Auch das Umschaltspiel und Eins-gegen-Eins-Situationen waren Teil des Fördertrainings. Für die Torhüter ging es hingegen vor allem um Grundtechniken, Reaktionsspiele und weitere torwartspezifische Spiele.

Zeugnisse und „Hoffi“-Besuch zum Abschluss

Im Laufe der zehn Einheiten konnten sich die Kinder zudem ein Zeugnis verdienen, das sie am Ende des Kurses zusammen mit einem Feedback von den Trainern und kleineren Geschenken ausgehändigt bekamen. Auch „Hoffi“ schaute zum Abschluss der Camps vorbei und sorgte bei den Kindern für Begeisterung.

Der Kurs selbst gefielt den Teilnehmern ebenfalls sehr. Mertcan Izci ist beispielsweise schon ein echter Dauergast bei den Fördertrainingskursen: „Ich komme im Herbst auf jeden Fall wieder. Dann bin ich schon zum sechsten Mal dabei!“

Neue Kurse ab September

Die Mitarbeiter der TSG Fußballschule hoben hervor, wie zufriedenstellend die Kurse aus ihrer Sicht gelaufen sind: „Jede Woche haben insgesamt mehr als 200 Kinder an den verschiedenen Standorten trainiert, gespielt und neue Sachen ausprobiert. Wir freuen uns jetzt schon auf die im September startenden Kurse“, sagte Lennart Strufe von der TSG Fußballschule.

Die Mitte September beginnenden Herbstkurse für Feldspieler und Torhüter werden wieder zehn Trainingseinheiten umfassen und erneut an den Standorten Hoffenheim, Wiesloch und Neuenheim stattfinden. Dann wird es auch in Wiesloch zwei Kurse geben.

Für alle Standorte sind noch freie Plätze verfügbar:

• Montagskurs in Wiesloch (Start: 17.09.2018)
• Dienstagskurs in Hoffenheim (Start: 18.09.2018)
• Donnerstagskurs in Neuenheim (Start: 20.09.2018)
• Freitagskurs in Hoffenheim (Start: 21.09.2018)
• Freitagskurs in Wiesloch (Start: 21.09.2018)

Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Startschuss zur Sommervorbereitung

$
0
0

Buntes Treiben herrschte am Montagabend am Förderzentrum in St. Leon-Rot. Das Bundesligateam absolvierte unter Beobachtung interessierter Fans die erste Einheit der Sommervorbereitung. Mit Luana Bühler schnupperte auch der einzige externe Neuzugang der Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann erste TSG-Luft.

Tolles Wetter, neugierige Fans, das Mannschaftsfoto. Zur ersten Einheit der Sommervorbereitung begrüßte Chef-Trainer Jürgen Ehrmann am Montagabend seinen Kader mit 22 Spielerinnen. „Wir sind mit einem lockeren Training gestartet“, so Ehrmann zum Aufgalopp seines Teams. „Wir haben erste Eindrücke gesammelt und die Spielerinnen haben sich wieder an den Ball am Fuß gewöhnt.“ Neun Wochen Vorbereitung warten auf die TSG, am Wochenende des 8./9. September steht das erste Pflichtspiel an. Auf die anstehenden Trainingseinheiten und Testspiele freut sich auch der einzige externe Neuzugang des Bundesligateams Luana Bühler (FC Zürich). „Es wird sicher anstrengend, aber das gehört in der Vorbereitung dazu, um fit in die Saison starten zu können“, so die Schweizer Nationalspielerin. „Meine Mitspielerinnen haben mich freundlich aufgenommen, die erste Einheit hat viel Spaß gemacht.“ Neu im Team, aber nach ihren Erfolgen mit der Zweitligamannschaft keine unbekannten Gesichter bei der TSG, sind zudem Johanna Kaiser, Jana Beuschlein und Annika Eberhardt, die aufgrund einer Fußverletzung die erste Einheit verpasste. Auch im Trainerteam gibt es einen Neuzugang. Markus Bittner betreut in der kommenden Saison die Torhüterinnen der Bundesligamannschaft. Ingo Paulsen und Co-Trainer Jürgen Grimm beendeten hingegen ihre Arbeit bei der TSG. 

Am Sonntag steht für das Bundesligateam das erste Testspiel auf dem Programm. Um 11 Uhr gastiert die TSG bei der SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch, Heimatverein von Mittelfeldspielerin Franziska Harsch. „In den anstehenden Einheiten und dem Ausdauertest wird sich zeigen, in welchen Bereichen wir vorrangig arbeiten müssen“, erklärt Ehrmann. „Wir blicken optimistisch auf die ersten Testspiele gegen regionale Gegner.“ Die wichtigsten Termine der Vorbereitung finden sich im Sommerfahrplan.

Linder und Leitzig zur U20-WM/Drei bei U19-EM

$
0
0

Für insgesamt fünf TSG-Spielerinnen geht es in den kommenden Wochen mit den DFB-Auswahlen zu großen Turnieren. Sarai Linder und Janina Leitzig stehen im Kader der U20, die ab dem 5. August an der Weltmeisterschaft in Frankreich teilnimmt. Fatma Sakar, Paulina Krumbiegel und Lisann Kaut reisen mit der U19 zur Europameisterschaft in die Schweiz (ab 18. Juli).

Bei der Weltmeisterschaft der U20-Frauen trifft der DFB in der Gruppenphase auf Nigeria (6. August ab 13.30 Uhr), China (9. August, 13.30 Uhr) und Haiti (12. August, 16.30 Uhr). „Wir wollen eine gute Vorrunde spielen“, so TSG-Torhüterin Janina Leitzig, die wie Sarai Linder zum Kader gehört. „Es ist ein großes Turnier, bei dem wir viele Erfahrungen sammeln können.“ Vom 22. bis 25. Juli absolvieren die U20-Frauen in Duisburg-Wedau den letzten Vorbereitungslehrgang vor der Endrunde. Am 2. August reist die Mannschaft von Trainerin Maren Meinert dann nach Dinard in die Bretagne.

Im 20-köpfigen Aufgebot der U19-Frauen, die ab dem 18. Juli an der Europameisterschaft in der Schweiz teilnimmt, stehen Fatma Sakar, Paulina Krumbiegel und Lisann Kaut aus der U20 der TSG. Meryem Cal hält sich zudem auf Abruf bereit. Die DFB-Auswahl bricht am 14. Juli nach Bern auf, in der Gruppe B trifft sie am 18. Juli (ab 15 Uhr) in Biel auf Dänemark, am 21. Juli (ab 18.15 Uhr) in Yverdon-les-Bains auf die Niederlande und am 24. Juli (ab 18.15 Uhr) auf Italien. Die beiden besten Teams jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Das Endspiel steigt am 30. Juli (ab 18.15 Uhr) in Biel.

Trainer- und Betreuerstab auf Alpen-Tour

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den „Kurzpässen“ gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Dienstag

Fitnessstudio neben dem Trainingsplatz

Nach dem morgendlichen Training stand für die TSG-Profis noch eine Einheit im Kraftraum auf dem Plan. Der ist in Garmisch-Partenkirchen speziell: Die TSG hat neben dem Trainingsplatz ein Zelt errichten lassen, in dem Fitnesstrainer Otmar Rösch und sein Stab ein Fitnessstudio aufgebaut haben.

20180710 sap tsg hoffenheim trainingslager fitnesszelt

Trainer- und Betreuerstab auf Alpen-Tour

Am Dienstagnachmittag unternehmen der Trainer- und Betreuerstab der TSG Hoffenheim einen besonderen Ausflug. Über den Klettersteig geht es von Garmisch-Partenkirchen auf die Alpspitze. "Der Weg nach oben dauert etwa 90 Minuten, zurück sind es wohl knapp zwei Stunden", sagt Teammanager Timmo Hardung.

Neue Saison beginnt für U20 gegen Wetzlar

Am Wochenende des 18./19. August startet die aus 14 Mannschaften bestehende eingleisige 2. Frauen-Bundesliga in ihre Premierensaison. Die U20 triff in ihrem Auftaktspiel auf heimischem Rasen auf den FSV Hessen Wetzlar. Anschließend reist die Mannschaft von Siegfried Becker und Lena Forscht zum SV 67 Weinberg. Der Spielplan  wird voraussichtlich am 17. Juli zeitgenau terminiert.

Montag

Fans gestalten Treppenaufgang vor der Südtribüne

Fans der TSG Hoffenheim haben die Sommerpause bestens genutzt – und den Treppenaufgang vor der Südtribüne der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena neugestaltet. Die Fan-Gruppe Young Boyz 07 hatte das Projekt in Eigeninitiative vorangetrieben und nach Zustimmung der TSG-Geschäftsführung in den vergangenen zwei Wochen fertiggestellt. Die Treppen leuchten nun in verschiedenen Blautönen, auf den Stufen ist in weißer Schrift „Südkurve“ und „Hoffenheim“ zu lesen.

20180709 sap tsg hoffenheim treppe suedkurve


Ticket-Infos für die #Königsklasse

$
0
0

Die Fans der TSG Hoffenheim freuen sich auf die Spiele in der UEFA Champions League. Dauerkarteninhaber genießen für die Partien ein Vorkaufsrecht. Wir haben alle Informationen zusammengetragen, die benötigt werden, um die Saisontickets der Bundesliga für die #Königsklasse umzuwandeln.

Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist groß wie nie – nicht nur bei den Spielern. Auch die Fans der TSG Hoffenheim können den Saisonbeginn kaum erwarten. Die erste Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League lässt die Herzen höher schlagen, die Ticketnachfrage ist groß. Alle Dauerkartenbesitzer der TSG Hoffenheim genießen für die Spiele in der #Königsklasse ein Vorkaufsrecht. Alle Infos hierzu werden im August bekanntgegeben, noch vor der Auslosung der Gruppen am 30. August in Monaco.

Schon jetzt können alle Dauerkatenbesitzer aber Vorbereitungen treffen, um ihre Stammplätze aus der Bundesliga auch in der Champions League einzunehmen. Folgendes ist zu beachten:

Bestellformulare nur für Stehplätze

Bestellformulare wird es nur für Stehplatzdauerkartenbesitzer geben, Sitzplatzdauerkarteninhaber müssen ihren Stammplatz online (www.hoffe-live.de) oder im Ticketshop an der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena für die Champions League umwandeln.

Darum empfiehlt die TSG eine zeitige Prüfung des Onlinekundenkontos, um eventuelle Probleme bei der Umwandlung der Karten zu vermeiden.

Folgendes gilt es zu beachten:

  • 1. Ich bin Dauerkartenbesitzer (Rechnungsempfänger) und buche oftmals auch Karten online:

Log‘ Dich wie gewohnt auf www.hoffe-live.de ein (über Deinen Username, E-Mail oder Kundennummer) und gleiche unter „Mein Konto“ >> „Adressen“ Deine Kundennummer mit Deiner Chipdauerkarte/Dauerkartenrechnung ab – hier findest Du jeweils Deine Kundennummer gelistet (siehe Bild 1). Sollte die Kundennummer abweichen, setze Dich bitte mit uns in Verbindung (Montag – Freitag 10 – 18 Uhr) unter der 07261-9493-0 (und dann die 2 für Ticketing) bzw. per E-Mail (ticketing@achtzehn99.de).

20180709 sap tsg hoffenheim screenshot ticketing 1

20180709 sap tsg hoffenheim screenshot ticketing 2

20180709 sap tsg hoffenheim screenshot ticketing 3

2. Ich bin Dauerkartenbesitzer (Rechnungsempfänger), habe aber online noch nie Karten gebucht:

Melde Dich auf www.hoffe-live.de unter Anmelden/Registrieren (Bild 4) an und klicke auf Passwort vergessen (Bild 5). Gib nun Deine Kundennummer ein (diese findest Du auf Deiner Chipdauerkarte oder auf Deiner Dauerkartenrechnung) und klicke auf „Antrag absenden“. Sollte bei Deinem Kundenkonto eine E-Mail hinterlegt sein, bekommst Du binnen 15 Minuten einen Link zugeschickt, um das Passwort zurückzusetzen. Sollte bei Deinem Konto keine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, nutze bitte unsere Stammplatz-Seite (www.achtzehn99.de/stammplatz): Hier kannst Du uns Deine E-Mail-Adresse manuell übermitteln. Nach erfolgreicher Hinterlegung (erfolgt binnen eines Werktages), erhältst Du von uns eine E-Mail, mit der Du den Vorgang „Passwort vergessen“ wiederholen und Dich im Anschluss einloggen kannst.

20180709 sap tsg hoffenheim screenshot ticketing 4

20180709 sap tsg hoffenheim screenshot ticketing 5

Wenn Anmeldung und Log-in erfolgreich waren, bist Du bereit für die die Saison der TSG Hoffenheim in der UEFA Champions League. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Geduld – aber wie versprochen informieren wir Dich Anfang August über alle Details zu unseren Spielen in der Königsklasse!

 

 

Hübner: "Ich versuche, den Neuen zu helfen"

$
0
0

Benjamin Hübner wechselte vor zwei Jahren zur TSG Hoffenheim. Seine Zeit begann mit einem Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen. Im Interview erinnert sich der 29-Jährige an seinen schweren Start, erzählt wie er den Neuzugängen bei der Eingewöhnung hilft und spricht über sein Saisonziel.

Benni, vor zwei Jahren warst Du mit der TSG Hoffenheim schon einmal im Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen, damals allerdings als Neuzugang. Kommen in den Tagen hier am Fuße der Alpen Erinnerungen an Deine ersten Tage bei der TSG hoch?

"Auf jeden Fall. Als ich am Sonntag das erste Mal wieder hier auf dem Trainingsplatz stand, hatte ich sofort die Bilder von vor zwei Jahren im Kopf. Damals hatte ich einen schweren Start bei der TSG und konnte das Trainingslager wegen einer Verletzung auch nicht komplett absolvieren. Unabhängig davon kann ich aber natürlich mitfühlen, wie sich unsere Neuzugänge momentan fühlen. Für mich persönlich war das alles ein bisschen viel an Neuerungen, die Jungs stellen sich aber ein bisschen besser an als ich damals." (lacht)

"Die Jungs machen das wirklich richtig gut"

Was macht es für neue Spieler so kompliziert?

"Julian Nagelsmann weckt bei vielen Spielern einfach eine andere Sicht auf den Fußball. Seine Ansichten sind sehr speziell, das ist für die Spieler eine große Umstellung im Vergleich zu anderen Trainern. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Aber die Jungs machen das wirklich richtig gut."

Guckst Du durch Deine eigenen Erfahrung in den Einheiten verstärkt auf die Neuzugänge?

"Definitiv, ich versuche ihnen zu helfen, Mut zuzusprechen und sage ihnen auch, dass sie sich nicht unter Druck setzen müssen und nicht alles sofort funktionieren muss. Bei mir hat es damals auch nicht auf Anhieb geklappt, es hat seine Zeit gebraucht und sich dennoch sehr positiv entwickelt."

"Die Spiele werden für jeden von uns Highlights"

Merkst Du bei den etablierten Spielern, dass die Champions-League-Teilnahme den Ansporn nochmals erhöht hat?

"Aktuell wollen wir uns einfach nur bestmöglich auf die Saison vorbereiten. Aber die Spiele werden für jeden von uns absolute Highlights, das ist klar. Primär ist der Fokus im Trainingslager auf die Grundlagen und nicht auf die Königsklasse gerichtet."

Der Kader ist sehr ausgeglichen, der Konkurrenzkampf schon jetzt hoch…

"Das merkt man seit Saisonbeginn in jeder Einheit, es ist gut Zug drin. Auch die jungen Spieler machen einen richtig guten Job, das ist von allen bislang ein sehr gelungener Auftritt.“"

In Deiner ersten Saison bei der TSG gelang die Europapokal-Qualifikation, in Deiner zweiten der Sprung in die Champions League. Wie ist die Zielsetzung für die neue Spielzeit?

"Das noch einmal zu steigern, wird natürlich schwer. Aber das internationale Geschäft erneut zu bestätigen, wäre ein Riesenerfolg für die TSG Hoffenheim."

"Hot Seat", Folge 1: Vincenzo Grifo

$
0
0

Zur neuen Saison präsentieren wir Euch auf unseren Social-Media-Kanälen und auf achtzehn99.de ein neues Format: den „Hot Seat“. In loser Reihenfolge stellen sich die Spieler uns – und müssen dabei in kürzester Zeit auch private Fragen beantworten: Was hast Du zuletzt gegoogelt, wovor hast Du Angst oder was sind Deine größten Jugendsünden?

So lernt Ihr unsere Spieler noch besser kennen. Den Anfang macht Neuzugang Vincenzo Grifo, der als erster Spieler auf dem heißen TSG-Stuhl Platz nimmt. Der 25-Jährige kehrte im Sommer nach Stationen in Freiburg und Mönchengladbach zur TSG zurück. Die sportlichen Fakten über den 25-Jährigen sind den meisten Fans wohl bekannt – die privaten Fakten gibt es im Video.

Nagelsmann und Co. auf der Alpspitze

$
0
0

Im Rahmen des Trainingslagers in Garmisch-Partenkirchen unternahm das Trainer- und Betreuerteam der TSG Hoffenheim am Dienstag einen Ausflug und kletterte auf die Alpspitze.

Nicht nur die Profis der TSG Hoffenheim stellen in Garmisch-Partenkirchen ihre Fitness unter Beweis. Auch das Trainer- und Betreuerteam unterstrich am Dienstagnachmittag seine Form und unternahm eine kräftezehrende Tour: Julian Nagelsmann und Co. kletterten auf die Alpspitze. Der 2628 Meter hohe Berg liegt im Wettersteingebirge und gehört mit seinem pyramidenförmigen Gipfel zu den Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Laut Teammanager Timmo Hardung, der die Tour mit einer GoPro-Kamera filmte, dauerte der Aufstieg „knapp 90 Minuten“ und der Rückweg „etwa zwei Stunden“. Kein Problem für das Funktionsteam der TSG sowie die Geschäftsführer Dr. Peter Görlich und Frank Briel, die sich das Abenteuer nicht nehmen ließen. "Es war ein tolles Erlebnis, auch wenn es leider etwas neblig war. Aber es war ein herausfordernder Anstieg, bei dem vor allem Teamspirit und gegenseitige Unterstützung gefordert war", sagte Görlich nach der Rückkehr. 

Auf einer Höhe von etwa 2000 Metern hatte der Klettersteig für den TSG-Tross begonnen. Er führte teilweise über gestuftes Gelände, teils konnte der Weg aber auch nur mithilfe von im Berg befestigten Sicherungen bewältigt werden. Der Lohn der Mühen erfolgte auf dem Gipfel, trotz Nebels bot sich den Bergsteigern ein beeindruckendes Panorama.

 

 

Neue U12 gewinnt gleich das erste Turnier der Saison

$
0
0

Gerade erst fest als neue U12-Spieler zur TSG gewechselt haben die 2007er-Talente direkt schon den ersten Turniersieg eingefahren. In Buchenbach ließen sie fünf andere Teams hinter sich und wurden ungeschlagen Erster.

Gestartet war die Mannschaft von Trainer Arne Stratmann mit einem 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers, das Stratmann als ein etwas zu nervös und unstrukturiert geführtes Spiel bewertete. Trotzdem hatten seine Schützlinge einige gute Chancen, ohne jedoch ein Tor erzielen zu können.

Besser lief es da schon im zweiten Spiel gegen die U13 des JFV Dreisamtal, die mit 4:0 geschlagen wurde. Gegen den SC Freiburg gab es dann ein torloses Unentschieden, bei dem die Stratmann-Jungs allerdings wieder einige gute Chancen herausspielten und zudem defensiv hervorragend standen.

Nach dem 3:1-Erfolg in der vorletzten Partie gegen die französischen Gäste von der SR Colmar war klar, dass es bei einem Sieg im letzten Turnierspiel gegen den Offenburger FV auf das Torverhältnis ankommen würde, da der SC Freiburg und die TSG dann punktgleich wären. Entsprechend stürmten die Kraichgauer an und schossen einen 5:0-Erfolg heraus.

„Ein absolut verdienter Turniersieg“

Das reichte, um beim ersten Turnier als neue U12 gleich den ersten Sieg einzufahren. Mit nur einem Gegentor – und das auch nur durch einen traumhaften Fallrückzieher – stellte die Stratmann-Truppe die beste Defensive und die zwölf eigenen Treffer waren der mit Abstand beste Wert aller Turnierteilnehmer.

„Es war ein absolut verdienter Turniersieg“, fand dann auch Stratmann, der jedoch sofort Ansatzpunkte für die weitere Optimierung fand. „Das Ziel für die nächsten Spiele und Turniere wird es sein, noch kaltschnäuziger aufzutreten, um auch knappere Spiele für uns zu entscheiden.“

TSG samstags gegen Freiburg, den BVB und RB

$
0
0

Die DFL hat die ersten sechs Spieltage der Bundesliga-Saison 2018/19 terminiert. Die TSG Hoffenheim spielt vier Mal samstags um 15.30 Uhr, nur das Auftaktspiel beim FC Bayern (freitags, 20.30 Uhr) und das Spiel in Hannover (dienstags, 20.30 Uhr) am fünften Spieltag werden nicht zur klassischen Bundesliga-Spielzeit angepfiffen.

Am Mittwochvormittag hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Anstoßzeiten der ersten sechs Spieltage der Saison 2018/19 veröffentlicht. Nach dem Auftaktspiel unter Flutlicht beim FC Bayern München (24. August, 20.30 Uhr) wird das erste Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen den SC Freiburg an einem Samstag (1. September) um 15.30 Uhr angepfiffen. Auch die folgenden Spiele bei Fortuna Düsseldorf (15. September) und gegen Borussia Dortmund (22. September) werden zur klassischen Bundesliga-Zeit angepfiffen. Nach der englischen Woche mit der Partie am Dienstagabend (25. September/20.30 Uhr) bei Hannover 96 steht erneut ein Heimspiel an einem Samstagnachmittag an: Gegner am 29. September um 15.30 Uhr ist RB Leipzig.

 

Die TSG-Ansetzungen im Überblick:

  1. Spieltag: Freitag, 24. August, 20.30 Uhr: FC Bayern München – TSG
  2. Spieltag: Samstag, 01. September, 15.30 Uhr: TSG – SC Freiburg
  3. Spieltag: Samstag, 15. September, 15.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf – TSG
  4. Spieltag: Samstag, 22. September, 15.30 Uhr: TSG – Borussia Dortmund
  5. Spieltag: Dienstag, 25. September, 20.30 Uhr: Hannover 96 – TSG
  6. Spieltag: Samstag, 29. September, 15.30 Uhr: TSG – RB Leipzig

Ticket-Informationen werden zeitnah auf achtzehn99.de und auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

U19 gleich in der ersten Pokalrunde gegen die Bayern

$
0
0

Ein Spitzenspiel zum Pokalstart: Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Vereinspokals der Junioren in der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main hat der U19 ein Heimspiel gegen den Nachwuchs des FC Bayern München beschert. Gespielt wird am 1. oder 2. September im Dietmar-Hopp-Stadion.

Es war das Duell der vergangenen A-Jugend-Bundesligasaison. TSG gegen FCB, Hoffe gegen Bayern. Am Ende hatte die Mannschaft von TSG-Trainer Marcel Rapp knapp die Nase vorn und feierte die Süddeutsche Meisterschaft. Die beiden Ziehungsleiter Dr. Hans-Dieter Drewitz, DFB-Vizepräsident Jugend, und Christian Pothe, Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses, haben nun für ein schnelles Wiedersehen der beiden Kontrahenten gesorgt. Am 1. oder 2. September geht es im Dietmar-Hopp-Stadion darum, wer ins Achtelfinale einzieht.

Ein besonders besonderes Spiel ist die Partie für die beiden U19-Neuzugänge Tobias Heiland und Alexander Nitzl, die in diesem Sommer von den Bayern zur TSG gewechselt sind. Aber natürlich wird auch der Rest der „Hoffe“-A-Junioren hochmotiviert in das Spitzenspiel der ersten Pokalrunde gehen.

 

Die Partien der ersten Runde im DFB-Pokal im Überblick:

1.FC Kaiserslautern – FC Augsburg
FSV Frankfurt – FC St. Pauli
Komet Arsten – Hertha BSC
1.FC Saarbrücken – 1.FC Magdeburg
SG Andernach – RB Leipzig
Offenburger FV – SV Sandhausen
Hansa Rostock – Werder Bremen
Viktoria Köln – VfB Stuttgart
Wuppertaler SV – 1.FC Nürnberg
Rot-Weiß Erfurt – Schalke 04
Energie Cottbus – SC Paderborn
Tennis Borussia Berlin – Borussia Dortmund
Dynamo Dresden – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – Holstein Kiel
Hamburger SV – SC Freiburg
TSG Hoffenheim– Bayern München

 


Kaltenbach: "Wir fordern höchste Intensität“

$
0
0

Die TSG Hoffenheim bereitet sich in Garmisch-Partenkirchen auf die Spielzeit 2018/19 vor. Co-Trainer Matthias Kaltenbach spricht im Interview mit achtzehn99.de über die hohe Intensität im Training, die Eindrücke von den neuen Spieler sowie das erste Testspiel am Freitag gegen Unterhaching.

Die Mannschaft ist nun seit elf Tagen zusammen. Im Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen haben die TSG-Spieler fünf Einheiten auf dem Rasen absolviert. Wie sind die ersten Eindrücke?

"Alle Spieler machen einen motivierten und wissbegierigen Eindruck. Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Die Laktatwerte waren auch in Ordnung. Wir gehen davon aus, dass jeder Profi sein Programm im Urlaub abgespult hat. Es ist für mich allerdings auch normal, dass ein Hochleistungssportler im Urlaub etwas für seine Fitness und seinen Körper tut.“

Alfons Amade, Christoph Baumgartner und David Otto sind aus der U19 dazu gekommen. Wie behauptet sich das Trio?

"Die Jungs kennen die Philosophie des Vereins und haben in der Vergangenheit schon bei uns mittrainiert. Das ist ein Vorteil für sie, die Umstellung ist für sie nicht so groß, sie machen wirklich einen sehr guten Eindruck. Man muss allerdings abwarten, wie lange sie das Level halten können. Das ist die Kunst für junge Spieler: Das hohe Niveau nicht nur in ein paar Einheiten aufblitzen zu lassen, sondern es über einen längeren Zeitraum zu halten."

Und wie präsentieren sich die Neuzugänge?

"Für sie ist die Umstellung größer, dadurch sind einige Abläufe für die externen Zugänge schwieriger. Hinzu kommen vereinzelte Sprachbarrieren, weil wir versuchen, in der Gruppe Deutsch zu sprechen. Wir lassen aber einzelne Übungen auch mal übersetzen. Das ist auf dem Platz kein Problem, da wir mehrere Spieler dabei haben, die mehrere Sprachen sprechen. Die Neuzugänge wissen schon, dass das Training hier anders konzipiert ist. Wir sehen auch manchmal Fragezeichen in ihren Blicken, aber letztlich ist das alles machbar und wir sind darauf angewiesen, dass sie bei Unklarheiten nachfragen. Bisher funktioniert das sehr gut, sie haben sich in der Gruppe und auf dem Trainingsplatz sehr gut integriert und offenkundig macht es ihnen auch Spaß."

Die Intensität in den Einheiten ist sehr hoch …

"Was Umfang und Länge der Einheiten angeht, bewegen wir uns nicht in der Spitze. Es gibt Kollegen, die in der Vorbereitung auch gern zwei Mal am Tag zwei Stunden trainieren. Das machen wir normalerweise nicht. Unsere Spielformen sind aber sehr intensiv, so dass wir da auch Belastungsspitzen setzen und die Jungs in den Pausen ganz schön pumpen. Wir fordern höchste Intensität, die leisten die Spieler aber auch. Unsere Hauptbelastungstage sind dabei wöchentlich Dienstag oder Mittwoch, da an diesen Tagen in den englischen Wochen die Hauptbelastung auf uns zu kommt. Zusammen mit den Testspielen am Wochenende möchten wir so die zusätzliche körperliche Belastung durch die Champions League schon einmal etwas simulieren."

Am Freitag steht um 17 Uhr das erste Testspiel an. In Pöcking trifft die TSG auf den Drittligisten SpVgg Unterhaching. Werden alle Spieler zum Einsatz kommen?

"Wir müssen mal abwarten, wie viele der 28 Spieler am Freitag gegen Unterhaching einsatzbereit sind. Grundsätzlich wollen wir aber jeden Spieler möglichst eine Halbzeit zum Einsatz kommen lassen."

Inklusiver Fußball-Cup: „Alle waren Gewinner“

$
0
0

Rund 80 Kinder mit und ohne Handicap haben auf dem Schulsportplatz des TSG AOK Campus mit viel Eifer und Freude gemeinsam Fußball gespielt. Der vom Campus mitorganisierte FußballFreunde-Cup Süd demonstrierte erneut die verbindende Kraft des Fußballs.

Neun Mannschaften aus den süddeutschen Fußballverbänden gingen an den Start. Den Badischen Fußballverband vertraten die TSG, die zudem als Gastgeber fungierte, und die FCA Löwen. Aus Südbaden nahm der FC Heitersheim in Kooperation mit dem SC Freiburg teil. Die bayerischen Teams SAG Fußball inklusiv Marktheidenfeld und Sparta Noris stellten jeweils zwei Mannschaften und aus Hessen vervollständigten Teutonia Köppern - TEAM UNITED und JFV Incredibles das Teilnehmerfeld. Alle Teams setzten sich aus Kindern mit und ohne Handicap zusammen.

Jedes Team repräsentierte eine WM-Mannschaft, die zu Beginn bei einer Auslosung gezogen wurden. Nach einer Vorrunde wurden neue Gruppen gebildet, die das Leistungsniveau der Vorrunde berücksichtigten. „Alle waren an diesem Tag Gewinner, das ist das Tolle an solchen Turnieren“, sagte BFV-Vizepräsident Jürgen Galm, der genau wie Herwig Werschak, Vorsitzender des Fußballkreises Sinsheim, von der Freude der Kinder begeistert war. Jede teilnehmende Mannschaft erhielt einen Pokal, alle Spieler bekamen eine Urkunde und Geschenke überreicht.

Ex-Nationalspieler nimmt Siegerehrung vor

„Die fünf bundesweiten FußballFreunde-Cups sind hervorragende Beispiele, wie Fußball scheinbare Grenzen ohne Mühe überwindet“, freute sich auch Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, einem der beiden Initiatoren der Veranstaltungsreihe. Ebenfalls dabei: die DFL Stiftung, die deren Vorstandsvorsitzender Stefan Kiefer in Hoffenheim vertrat.

Wrzesinski und Kiefer ehrten gemeinsam mit dem Ehrengast und Botschafter der DFB-Stiftung Sepp Herberger, Wolfgang Dremmler, die Kinder. „Ich war von den Spielen und der großen Freude und Begeisterung, mit der die Kinder mit und ohne Handicap zusammen gespielt haben, äußerst beeindruckt “, betonte der ehemalige deutsche Nationalspieler.

Aufseiten der TSG waren die Verantwortlichen mit dem Ablauf des Turniers ebenfalls zufrieden: „Es war beeindruckend zu sehen, wie leidenschaftlich die Kinder Fußball gespielt haben und mit welcher Fairness sie mit- und gegeneinander gespielt haben“, so TSG-AOK-Campus-Mitarbeiter Manuel Sanchez, der betonte, dass der Inklusionsgedanke auch auf dem Campus gefördert werde.

Kramaric: Ein Hoffenheimer im WM-Halbfinale

$
0
0

Andrej Kramaric ist der erste Hoffenheimer, der ein WM-Halbfinale erreicht hat. Der Angreifer trifft am heutigen Mittwoch (20 Uhr) mit der kroatischen Nationalmannschaft auf England und will sich den großen Traum vom Finale der Weltmeisterschaft erfüllen.

Andrej Kramaric steht vor dem größten Spiel seines Lebens. Der Profi der TSG Hoffenheim trifft am Mittwochabend (20 Uhr) mit der kroatischen Nationalmannschaft im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft auf England. Weltweit freuen sich Fußballfans auf das Duell in Moskau – und auch im 2000 Kilometer entfernten Garmisch-Partenkirchen steigen Anspannung und Vorfreude. Im Trainingslager der TSG ist die WM natürlich ein großes Thema – vor allem, da die TSG dank Kramaric noch immer beim Turnier vertreten ist: "Wir freuen uns alle für Andrej und sind richtig stolz auf ihn. Natürlich drücken wir ihm heute Abend alle die Daumen. Ein Hoffenheimer im WM-Finale wäre natürlich überragend", sagt Sportdirektor Alexander Rosen. Auch Nico Schulz sendet Grüße an seinen Mitspieler: "Bleib vor allem gesund! Spiel‘ so wie bei uns und wie bislang bei der WM, dann packt ihr das heute Abend!"

Kramaric hat einen großen Anteil daran, dass es Kroatien unter die letzten Vier geschafft hat. Im hart umkämpften Viertelfinale gegen Russland erzielte er per Kopf den wichtigen Ausgleich zum 1:1, zudem verwandelte er im Achtelfinale im Elfmeterschießen gegen Dänemark seinen Versuch sicher. Das Selbstvertrauen ist groß, die Vorfreude auf das Duell mit den Engländern und seinem ehemaligen Sturmpartner Jamie Vardy von Leicester City ebenso. Geschenke wird es trotz seiner Zeit auf der Insel natürlich nicht geben: "Jamie ist ein super Typ. Wir haben zusammen die unglaubliche Geschichte in Leicester erlebt, die ich niemals vergessen werde. Die Zeit in England war eine tolle Erfahrung, über die ich tagelang sprechen könnte. Ich hoffe aber, ich werde über die Zeit mit Kroatien bei der WM noch jahrelang sprechen. England will den Fußball nach Hause holen, wir wollen sie nach Hause schicken", sagt er augenzwinkernd.

Auch in Russland verfolgt der 27-Jährige die enorme Begeisterung um das kroatische Nationalteam: "Wir können uns gut vorstellen, was in der Heimat und auch in Deutschland los ist, dort leben ja auch viele Kroaten. Es ist toll, so viele Nachrichten aus aller Welt zu bekommen, mein Handy steht nicht mehr still. Die Vorfreude ist unglaublich groß."

Sommerwetter und Minifußball in Mainaschaff

$
0
0

Ein Minifußball-Spieltag mit 32 Mannschaften haben die Verantwortlichen des TSG AOK Campus beim TSV Mainaschaff veranstaltet. Für die Kinder die perfekte Gelegenheit für viele Ballkontakte und Torabschlüsse.

Vor den Toren Aschaffenburgs hatte das Team des TSG AOK Campus um die beiden Veranstaltungsleiter Julian Obländer und Valentin Bless seine Minitore aufgebaut. Für den Minifußball-Spieltag waren die Campus-Mitarbeiter zum TSV Mainaschaff gekommen, um den 32 teilnehmenden Mannschaften die attraktive Spielform näherzubringen.

Dreieinhalb Stunden tobten sich die Kinder bei hochsommerlichem Wetter im Drei-gegen-Drei auf vier Tore aus. Für sie besonders schön: Durch die kleinen Teams und zwei Tore, auf die die Kinder angreifen dürfen, kamen alle Spieler zu reichlich Toraktionen.

Eine „für alle Beteiligten erfolgreiche Veranstaltung“ sah dann auch Manuel Sanchez, der beim TSG AOK Campus für das Eventmanagement zuständig ist. „Trotz heißer Temperaturen haben die Kinder ein fantastisches Turnier mit vielen tollen Partien gespielt“, so Sanchez, der zudem die tolle Zusammenarbeit mit den Gastgebern hervorhob. „Die Unterstützung des TSV Mainaschaff war hervorragend und lässt auf eine weitere Zusammenarbeit in der Zukunft hindeuten.“

WM: TSG-Spieler wünschen Kramaric Glück

$
0
0

Andrej Kramaric ist der erste Hoffenheimer, der ein WM-Halbfinale erreicht hat. Der Angreifer trifft am heutigen Mittwoch (20 Uhr) mit der kroatischen Nationalmannschaft auf England und will sich den großen Traum vom Finale der Weltmeisterschaft erfüllen.

Andrej Kramaric steht vor dem größten Spiel seines Lebens. Der Profi der TSG Hoffenheim trifft am Mittwochabend (20 Uhr) mit der kroatischen Nationalmannschaft im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft auf England. Weltweit freuen sich Fußballfans auf das Duell in Moskau – und auch im 2000 Kilometer entfernten Garmisch-Partenkirchen steigen Anspannung und Vorfreude. Im Trainingslager der TSG ist die WM natürlich ein großes Thema – vor allem, da die TSG dank Kramaric noch immer beim Turnier vertreten ist: "Wir freuen uns alle für Andrej und sind richtig stolz auf ihn. Natürlich drücken wir ihm heute Abend alle die Daumen. Ein Hoffenheimer im WM-Finale wäre natürlich überragend", sagt Sportdirektor Alexander Rosen. Auch Nico Schulz sendet Grüße an seinen Mitspieler: "Bleib vor allem gesund! Spiel‘ so wie bei uns und wie bislang bei der WM, dann packt ihr das heute Abend!"

Kramaric hat einen großen Anteil daran, dass es Kroatien unter die letzten Vier geschafft hat. Im hart umkämpften Viertelfinale gegen Russland erzielte er per Kopf den wichtigen Ausgleich zum 1:1, zudem verwandelte er im Achtelfinale im Elfmeterschießen gegen Dänemark seinen Versuch sicher. Das Selbstvertrauen ist groß, die Vorfreude auf das Duell mit den Engländern und seinem ehemaligen Sturmpartner Jamie Vardy von Leicester City ebenso. Geschenke wird es trotz seiner Zeit auf der Insel natürlich nicht geben: "Jamie ist ein super Typ. Wir haben zusammen die unglaubliche Geschichte in Leicester erlebt, die ich niemals vergessen werde. Die Zeit in England war eine tolle Erfahrung, über die ich tagelang sprechen könnte. Ich hoffe aber, ich werde über die Zeit mit Kroatien bei der WM noch jahrelang sprechen. England will den Fußball nach Hause holen, wir wollen sie nach Hause schicken", sagt er augenzwinkernd.

TSG-Mannschaft wünscht Kramaric viel Glück

Auch in Russland verfolgt der 27-Jährige die enorme Begeisterung um das kroatische Nationalteam: "Wir können uns gut vorstellen, was in der Heimat und auch in Deutschland los ist, dort leben ja auch viele Kroaten. Es ist toll, so viele Nachrichten aus aller Welt zu bekommen, mein Handy steht nicht mehr still. Die Vorfreude ist unglaublich groß."

Eine ganz besondere erhielt er wenige Stunden vor dem Spiel. Die Mannschaft der TSG Hoffenheim schickte ihm über die Social-Media-Kanäle des Klubs eine Video-Botschaft und wünschte ihm viel Glück für das Halbfinale.

Viewing all 3802 articles
Browse latest View live