Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all 3802 articles
Browse latest View live

Spaß & Schweiß beim Trainingsauftakt der TSG

$
0
0

Am Montag hat die TSG Hoffenheim das erste öffentliche Training der Spielzeit 2018/19 absolviert. Julian Nagelsmann begrüßte 23 Spieler in Zuzenhausen – unter anderem die Neuzugänge Vincenzo Grifo, Leonardo Bittencourt, Ishak Belfodil und Joshua Brenet. Bei Temperaturen von knapp 30 Grad standen für die Profis des Champions-League-Teilnehmers sogleich mehrere Spielformen auf dem Plan.

Die Rückkehr auf den Rasen sorgte bei Spielern und Trainern der TSG Hoffenheim für beste Laune. "Das fehlt einem schon. Gerade nach knapp sieben Wochen freut man sich, wenn es wieder losgeht", sagte Trainer Julian Nagelsmann nach der ersten öffentlichen Trainingseinheit in Zuzenhausen. Torhüter Oliver Baumann stimmte ihm zu: "Wir freuen uns alle, wieder hier zu sein. Es fühlt sich gut an."

Einen Tag nach dem Beginn der Vorbereitung mit dem Laktat- und Leistungstest konnten die Spieler nach einer kurzen Aufwärmphase schnell die neuen Bundesliga-Bälle von Derbystar testen: Bei knapp 30 Grad und unter wolkenlosem Himmel standen mehrere laufintensive Spielformen an. In der knapp 90-minütigen Einheit forderte Nagelsmann seine Mannschaft intensiv und schaute sich auch die neuen Spieler Vincenzo Grifo, Leonardo Bittencourt, Ishak Belfodil, Joshua Brenet an. Mehr als erste Eindrücke sammelte er aber nicht: "Es ist ja immer ein bisschen ungerecht, wenn man die Neuen mehr beobachtet, da sie ja ohnehin ein bisschen nervös sind", scherzte Nagelsmann, der mit der schweißtreibenden Einheit zufrieden war: "Die Mannschaft hat einen sehr guten Eindruck gemacht."

23 Spieler beim Trainingsauftakt

23 Spieler umfasste die Trainingsgruppe des Champions-League-Teilnehmers am Montagmorgen. Gregor Kobel, Adam Szalai, Florian Grillitsch, Ermin Bicakcic und Howie Nordtveit waren während der Sommerpause im Länderspieleinsatz und steigen deshalb erst Ende der Woche wieder ins Training ein. Zudem fehlten die WM-Teilnehmer Steven Zuber und Andrej Kramaric sowie die noch verletzten Dennis Geiger und Lukas Rupp.

Mit dabei waren dagegen die aus der U19 aufgerückten Alfons Amade, Christoph Baumgartner und David Otto sowie die nach ihren Ausleihen zur TSG zurückgekehrten Philipp Ochs (VfL Bochum), Joelinton (Rapid Wien) und Felipe Pires (Austria Wien).

Die nächsten öffentlichen Einheiten stehen am Dienstag (3. Juli) und Mittwoch (4. Juli), jeweils um 10 Uhr, an. Da es für viele Fans an den Wochentagen nicht möglich ist, beim Training der TSG-Profis in Zuzenhausen zuzuschauen, hat Julian Nagelsmann am Samstag, 7. Juli (10 Uhr), eine weitere öffentliche Einheit angesetzt.

 


Julian Nagelsmann: "Ein anspruchsvolles Training"

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat die ersten beiden Tage der Vorbereitung auf die Saison 2018/19 hinter sich. Nach der ersten öffentlichen Trainingseinheit äußerten sich Trainer Julian Nagelsmann, Torwart Oliver Baumann und Neuzugang Leonardo Bittencourt.

Julian Nagelsmann über…

…die Sommerpause:"Auch wenn ich nicht auf dem Platz stand, habe ich mich natürlich trotzdem mit Fußball beschäftigt. Die Kaderplanungen und Transfertätigkeiten nehmen viel Zeit in Anspruch. Aber das, was am meisten Spaß macht, sind die Trainingseinheiten und die Spiele. Das fehlt einem schon. Gerade nach sieben Wochen. Das ist dann eine Zeit, die man überbrücken muss."

…über den Kader der kommenden Saison:"Wenn wir mit dem aktuellen Kader in die Saison gehen würden, wäre ich zufrieden. Das ist so, wie wir es auch in den letzten Jahren gemacht haben. Immer wenn ein großes Turnier stattfindet, passiert hinten heraus in der Vorbereitung noch etwas. Das ist immer schwer vorhersehbar. Wir haben natürlich eine große Gruppe. Es gibt in der Vorbereitung immer für jeden die gleiche Chance. Auch ohne weitere Neuzugänge bin ich zuversichtlich, dass wir eine gute Saison spielen."

… die Neuzugänge:"Sie besonders zu beobachten, finde ich immer ungerecht. Sie sind ohnehin nervös. Das ist, denke ich, auch normal, wenn man so viele neue Eindrücke erhält. Wir haben die Jungs gestern schon kennengelernt beim Laktattest. Es war auch gleich ein recht anspruchsvolles Training, aber die ganze Gruppe hat das ordentlich gemacht. Man freut sich bei den Neuzugängen immer, wenn man zusätzlich zu dem Videomaterial auch live etwas sieht."

…über die Champions League:"Die Vorrunde in der Champions League zu überstehen, ist ein Ziel von uns. Wir freuen uns darauf und wir sind gespannt, was die Auslosung bringt. Einen Top-Gegner wird es auf jeden Fall geben, eher sogar zwei. Für die Region und den Klub ist es eine wahnsinnige Geschichte." 

Oliver Baumann über….

…den Trainingsstart:"Wir freuen uns alle, wieder hier zu sein. Es geht darum, wieder reinzukommen. Es fühlt sich gut an."

…die kommende Saison:"Wir wollen eine ähnlich gute Saison spielen wie vergangenes Jahr. Wir haben im internationalen Wettbewerb nun deutlich bessere Gegner. Wir sind alle gespannt, welche Gegner auf uns zukommen. In der Bundesliga wollen wir gut abschneiden und uns am besten wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Das sollte unser Anspruch sein. Es wird aufregend genug werden und wir freuen uns darauf."

…den Spagat zwischen Bundesliga und Champions League:"Ich hoffe, dass wir vor lauter Champions League nicht die Bundesliga aus den Augen verlieren. Ich glaube, dass wir einen ordentlichen Rhythmus hinbekommen zwischen den Spielen unter der Woche und am Wochenende. Wir freuen uns darauf, uns mit den Besten zu messen."

…mögliche Gegner in der Champions League:"Wir wollen natürlich weiterkommen, aber jetzt schauen wir erst einmal, wen wir bekommen. Ich bin da relativ offen, da ich es nicht bestimmen kann. Nach England und Spanien zu reisen, wäre etwas Tolles."

Leonardo Bittencourt über…

…seine neue Situation:"Ich fühle mich sehr gut. Ich habe das Glück, dass ich sehr viele Jungs schon vorher kannte. Das hat mir alles ein wenig einfacher gemacht. Ich bin jetzt froh, hier zu sein und bin gespannt, was passiert. Ich will mich hier weiterentwickeln und denke, dass ich der Mannschaft helfen kann."

…seine neue Heimat:"Wenn ich zum Trainingsgelände fahre, geht es immer bergauf und bergab. Es hat auch etwas Schönes, mal die Ruhe zu genießen und trotzdem professionell arbeiten zu können. Es ist eine neue Erfahrung für mich, aber ich bin mir sicher, dass man sich hier wohlfühlen kann. Hier wird auf einem sehr hohen Niveau gearbeitet. Das Trainingsgelände ist Weltklasse."

…seine persönlichen Ziele:"Man muss sich hier erstmal neu einleben. Das braucht alles seine Zeit. Ich will der Mannschaft aber schnellstmöglich helfen und mich wohlfühlen. Ich denke, dass man die beste Leistung bringen kann, wenn man sich wohlfühlt. Und dann werden wir sehen, wie weit ich bin. Aber klar, die Nationalmannschaft ist immer ein Ziel. Das hat aber nicht Priorität. Ich bringe einiges an Erfahrung mit und auch schon international gespielt."

…die Dreifachbelastung:"Die Jungs haben es vergangenes Jahr auch erlebt, dass die Dreifachbelastung anspruchsvoll ist. Die Mannschaft ist aber ein Jahr reifer geworden. Wir werden aufarbeiten, was vergangene Saison schiefgelaufen ist und vielleicht machen wir dann einiges besser."

…die Champions League:"Die Vorfreude auf die Champions League ist sehr groß. Das bislang letzte Mal, dass ich in diesem Wettbewerb gespielt habe, war vor sechs Jahren. Jeder Spieler hat das Ziel, in der Champions League zu spielen. Es ist ein Abenteuer, auf das sich jeder im Klub freut."

 

Anpfiff zum Auftakt: Profis zurück auf dem Rasen

$
0
0

Am Trainingszentrum in Zuzenhausen wird wieder geschuftet. Nach der ersten öffentlichen Einheit für die Spielzeit 2018/19, zeigt sich Cheftrainer Julian Nagelsmann zufrieden mit seiner Mannschaft. Bei Temperaturen von knapp 30 Grad standen für die Profis des Champions-League-Teilnehmers sogleich mehrere Spielformen auf dem Plan. TSG.TV war mit auf dem Platz und hat Julian Nagelsmann, Kevin Vogt und Leonardo Bittencourt interviewt.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei TSG.TV verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

SG Lobbach wird neuer Partner

$
0
0

Einen weiteren Partnerverein hat der TSG AOK Campus gewonnen. Mit der SG Lobbach unterschrieb abermals ein Klub aus der Region die gemeinsame Absichtserklärung der Partnerschaft. Die SG Lobbach ist der zwölfte Campus-Partner.

Die SG Lobbach ist eine Spielgemeinschaft, die aus dem SV Waldwimmersbach und der SG Lobenfeld hervorgegangen ist. Dementsprechend waren mit Karl Werner (SV Waldwimmersbach) und Jochen Edinger (SG Lobenfeld) auch die Jugendleiter beider Klubs zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vor Ort.

„Mit der SG Lobbach verbindet uns schon seit 2007 ein regelmäßiger, freundschaftlicher und intensiver Kontakt. Daher bin ich froh, dass wir dieser Partnerschaft nun auch einen offiziellen Rahmen geben können“, erklärte der Leiter des TSG AOK Campus, Dominik Drobisch.

Regelmäßige Besuche geplant

In der Absichtserklärung, zu der sich die TSG und die SG mit der Partnerschaft bekennen, ist festgehalten, dass in Zukunft regelmäßig Lobbacher Jugendtrainer bei Veranstaltungen am Hoffenheimer TSG AOK Campus teilnehmen werden, um sich fortzubilden und ihr eigenes Nachwuchstraining stetig weiterentwickeln.

Unterstützt werden sie dabei durch Trainingsmaterialien, die der Campus zur Verfügung stellt. Zudem werden Teams der SG Lobbach in Zukunft verstärkt an Spielfesten oder Minifußball-Turnieren des Campus teilnehmen. Auch die Möglichkeit, im Übernachtungshaus des Campus Trainingslager für Jugendteams zu veranstalten, steht der SG offen.

 

Julian Nagelsmann: "Ein anspruchsvolles Training"

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat die beiden ersten Tage der Vorbereitung auf die Spielzeit 2018/19 hinter sich. Nach der ersten öffentlichen Trainingseinheit sprach Cheftrainer Julian Nagelsmann, Torwart Oliver Baumann und Neuzugang Leonardo Bittencourt.

Julian Nagelsmann über

…die Sommerpause: "Auch wenn ich nicht auf dem Platz stand, musste ich mich natürlich mit dem Fuβball beschäftigen. Die Kaderplanungen und Transferaktivitäten nehmen viel Zeit in Anspruch. Aber was ich am meisten mag sind die Trainingseinheiten und die Spiele. Das fehlt einem schon. Gerade nach sieben Wochen. Das ist dann eine Zeit, die man überbricken muss."

…über den Kader der kommenden Saison:"Wenn wir mit dem aktuellen Kader in die Saison gehen würden, wäre ich zufrieden. Das ist so, wie wir es auch in den letzten Jahren gemacht haben. Immer wenn ein großes Turnier stattfindet, passiert hinten heraus in der Vorbereitung noch etwas. Das ist immer schwer vorhersehbar. Wir haben natürlich eine große Gruppe. Es gibt in der Vorbereitung immer für jeden die gleiche Chance. Auch ohne weitere Neuzugänge bin ich zuversichtlich, dass wir eine gute Saison spielen."

… die Neuzugänge:"Sie besonders zu beobachten, finde ich immer ungerecht. Sie sind ohnehin nervös. Das ist, denke ich, auch normal, wenn man so viele neue Eindrücke erhält. Wir haben die Jungs gestern schon kennengelernt beim Laktattest. Es war auch gleich ein recht anspruchsvolles Training, aber die ganze Gruppe hat das ordentlich gemacht. Man freut sich bei den Neuzugängen immer, wenn man zusätzlich zu dem Videomaterial auch live etwas sieht."

…über die Champions League:"Die Vorrunde in der Champions League zu überstehen, ist ein Ziel von uns. Wir freuen uns darauf und wir sind gespannt, was die Auslosung bringt. Einen Top-Gegner wird es auf jeden Fall geben, eher sogar zwei. Für die Region und den Klub ist es eine wahnsinnige Geschichte." 

Oliver Baumann über….

…den Trainingsstart:"Wir freuen uns alle, wieder hier zu sein. Es geht darum, wieder reinzukommen. Es fühlt sich gut an."

…die kommende Saison:"Wir wollen eine ähnlich gute Saison spielen wie vergangenes Jahr. Wir haben im internationalen Wettbewerb nun deutlich bessere Gegner. Wir sind alle gespannt, welche Gegner auf uns zukommen. In der Bundesliga wollen wir gut abschneiden und uns am besten wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Das sollte unser Anspruch sein. Es wird aufregend genug werden und wir freuen uns darauf."

…den Spagat zwischen Bundesliga und Champions League:"Ich hoffe, dass wir vor lauter Champions League nicht die Bundesliga aus den Augen verlieren. Ich glaube, dass wir einen ordentlichen Rhythmus hinbekommen zwischen den Spielen unter der Woche und am Wochenende. Wir freuen uns darauf, uns mit den Besten zu messen."

…mögliche Gegner in der Champions League:"Wir wollen natürlich weiterkommen, aber jetzt schauen wir erst einmal, wen wir bekommen. Ich bin da relativ offen, da ich es nicht bestimmen kann. Nach England und Spanien zu reisen, wäre etwas Tolles."

Leonardo Bittencourt über…

…seine neue Situation:"Ich fühle mich sehr gut. Ich habe das Glück, dass ich sehr viele Jungs schon vorher kannte. Das hat mir alles ein wenig einfacher gemacht. Ich bin jetzt froh, hier zu sein und bin gespannt, was passiert. Ich will mich hier weiterentwickeln und denke, dass ich der Mannschaft helfen kann."

…seine neue Heimat:"Wenn ich zum Trainingsgelände fahre, geht es immer bergauf und bergab. Es hat auch etwas Schönes, mal die Ruhe zu genießen und trotzdem professionell arbeiten zu können. Es ist eine neue Erfahrung für mich, aber ich bin mir sicher, dass man sich hier wohlfühlen kann. Hier wird auf einem sehr hohen Niveau gearbeitet. Das Trainingsgelände ist Weltklasse."

…seine persönlichen Ziele:"Man muss sich hier erstmal neu einleben. Das braucht alles seine Zeit. Ich will der Mannschaft aber schnellstmöglich helfen und mich wohlfühlen. Ich denke, dass man die beste Leistung bringen kann, wenn man sich wohlfühlt. Und dann werden wir sehen, wie weit ich bin. Aber klar, die Nationalmannschaft ist immer ein Ziel. Das hat aber nicht Priorität. Ich bringe einiges an Erfahrung mit und auch schon international gespielt."

…die Dreifachbelastung:"Die Jungs haben es vergangenes Jahr auch erlebt, dass die Dreifachbelastung anspruchsvoll ist. Die Mannschaft ist aber ein Jahr reifer geworden. Wir werden aufarbeiten, was vergangene Saison schiefgelaufen ist und vielleicht machen wir dann einiges besser."

…die Champions League:"Die Vorfreude auf die Champions League ist sehr groß. Das bislang letzte Mal, dass ich in diesem Wettbewerb gespielt habe, war vor sechs Jahren. Jeder Spieler hat das Ziel, in der Champions League zu spielen. Es ist ein Abenteuer, auf das sich jeder im Klub freut."

 

Atik verlässt Hoffenheim

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den „Kurzpässen“ gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Dienstag

Baris Atik wechselt in die 2. Bundesliga

Baris Atik verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt mit sofortiger Wirkung in die zweite Bundesliga zu Dynamo Dresden. Der 23-Jährige war im Juli 2012 in die TSG Akademie gewechselt und wurde 2014 mit der U19 Deutscher Meister.  Am 3. Dezember 2016 feierte er beim 4:0-Sieg gegen den 1. FC Köln sein Bundesliga-Debüt. In der vergangenen Saison war der Offensivspieler in der Hinserie an den 1. FC Kaiserslautern und der Rückrunde an den SV Darmstadt 98 ausgeliehen. 

Montag

Felix Passlack verlässt die TSG Hoffenheim

Die TSG Hoffenheim hat die Leihe von Felix Passlack vorzeitig beendet. Der 20 Jahre alte Defensivspieler kam zu Beginn der vergangenen Saison von Borussia Dortmund zur TSG und sollte dort bis zum Ende der aktuellen Spielzeit bleiben. 

„Nach intensiver Bewertung der vergangenen Saison sind wir gemeinsam mit allen Parteien zum Entschluss gekommen, die Leihe vorzeitig zu beenden. Felix ist ein sehr talentierter Spieler mit einem einwandfreien Charakter, aber die für jeden jungen Akteur so wichtigen Einsatzzeiten konnten wir nicht in einem für ihn sinnvollen Maß in Aussicht stellen“, sagt TSG-Direktor Profifußball, Alexander Rosen.

Kramaric im Viertelfinale

TSG-Profi Andrej Kramaric hat das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Russland erreicht. Mit der kroatischen Nationalmannschaft besiegte der Hoffenheimer die Auswahl Dänemarks 4:3 nach Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
Kramaric wurde in der 97. Minute eingewechselt und bewies wenig später Nervenstärke: Im von Fehlschüssen geprägten Elfmeterschießen verwandelte er seinen Versuch sicher und hatte so entscheidenden Anteil am Weiterkommen seiner Mannschaft. Im Viertelfinale trifft Kroatien nun am Samstag (20 Uhr) auf Gastgeber Russland. Weiter so, Andrej!

imago35342045h

Freitagabend: Das Team beim Training treffen

$
0
0

Liebe TSG-Fans, gerade zu Beginn einer neuen Saison ist vieles im Fluss. Das gilt auch für die Abstimmungen des Trainingsplans, der einige Tage vor dem offiziellen Start erstellt wird, aber immer wieder angepasst werden muss.

Dabei spielt vor allem eine Rolle, dass die Belastung individuell gesteuert werden muss. Es gibt wenige Fixtermine, einer davon ist der Laktattest, der am vergangenen Sonntag über die Bühne ging und deshalb einen offiziellen Trainingsstart mit Fanbegleitung an einem Wochenende nicht möglich machte. Trainer Julian Nagelsmann kam dem Wunsch vieler Fans nach, auch eine öffentliche Trainingseinheit zu fanfreundlichen Zeiten abzuhalten. Geplant war Samstag, 7. Juli, 10 Uhr. Nachdem nun aber die ersten Tage von den Athletiktrainern detailliert ausgearbeitet wurden, wurde klar, dass diese Einheit auf Freitagnachmittag, 17 Uhr, vorverlegt werden muss. Die Mannschaft startet am Sonntag in ihr erstes wichtiges und intensives Trainingslager in Garmisch-Partenkirchen. Der Samstag soll deshalb der Regeneration und der Pflege kleinerer Blessuren vorbehalten sein.

Wir wissen, dass sich viele von Euch auf den Samstag eingerichtet haben. Mit diesen Zeilen möchten wir herzlich um Verständnis für die Verschiebung auf Freitagnachmittag bitten. Wir alle tun unser Möglichstes, um Euch die Gelegenheit zu geben, unsere Mannschaft mit den „alten“ und neuen Spielern zu begrüßen. Und wir denken, dass dieser Kompromiss nun allen Beteiligten eine optimale Möglichkeit verschafft, gemeinsam in eine historische Champions-League-Saison starten zu können.

Wir würden uns sehr freuen, Euch am Freitag am Trainingsgelände in Zuzenhausen an „Emils Fankiosk“ begrüßen zu können. Gemeinsam können wir bei hoffentlich schönem Wetter unseren Jungs beim Trainieren zuschauen und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk auf eine außergewöhnliche Saison anstoßen.  

Die Fanbetreuung wird ebenfalls vor Ort sein. Gerne beantworten wir Euch Eure Fragen zum Sommerfahrplan, den Trainingseinheiten und Trainingslagern.


Dann hoffentlich bis Freitag!

Eure Fanbetreuung

Erste Einheiten für U20 und Juniorinnen

$
0
0

Bereits eine Woche bevor das Bundesligateam in die Vorbereitung auf die Saison 2018/19 startet, versammelte sich die U20 zum ersten Training. Auch die U17-, U15- und U14-Juniorinnen trainieren ab sofort wieder am Förderzentrum in St. Leon-Rot.

Viele neue Gesichter: Mit einigen neuen Spielerinnen sowie Änderungen in den Trainerteams sind die U20 und die Juniorinnen am Wochenanfang in die Vorbereitung gestartet. Die U20 bereitet sich in den kommenden sieben Wochen auf die erste Saison in der eingleisigen 2. Bundesliga vor. Beim Trainingsstart der Mannschaft, die weiterhin von Siegfried Becker und Lena Forscht betreut wird, fehlten gleich mehrere Spielerinnen. Neuzugang Lisann Kaut (FSV Hessen Wetzlar), Fatma Sakar und Paulina Krumbiegel befinden sich bei einem Kaderlehrgang der U19-Nationalmannschaft, Luca von Achten nimmt mit der U16 des DFB am Nordic Cup in Norwegen teil. Janina Müller, Lisa Drexler und Annika Köllner pausierten verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingt, Donata von Achten trainierte individuell. Erst verspätet werden zudem Jennifer Klein, Ann-Kathrin Dilfer und Luisa Blumenthal einsteigen. Ihre erste Einheit mit der TSG absolvierten hingegen Meryem Cal, Louisa Binley (beide VfL Sindelfingen), Katharina Naschenweng (Sturm Graz) und Laura Wienroither (beide SKN St. Pölten). Auch Stephanie Spohner ist neu bei der TSG, sie übernimmt in der anstehenden Saison das Athletik-Training der U20 und der Juniorinnen. „In den ersten Trainingswochen wollen wir uns natürlich erstmal alle kennenlernen“, so Forscht und Becker. „Zudem wollen wir an der Ausdauer feilen und im Defensivbereich arbeiten.“ Alle Termine der U20 finden sich im Sommerfahrplan.

Mit einem neuen Trainerteam starteten die U17-Juniorinnen in die Vorbereitung auf die Saison in der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. Uwe Andorfer und Andy Zehnbauer beendeten ihre Arbeit bei der TSG, für sie übernehmen Melanie Fink und Dominik Hager. Die Torhüterinnen der U17 betreut künftig Marco Zimmermann. „In der anstehenden ersten Vorbereitungsphase sollen die sehr junge Mannschaft und das junge Trainerteam bei Testspielen und Turnieren zueinanderfinden“, so Carsten Lehmann, Juniorinnen-Koordinator der TSG. Acht Spielerinnen standen bereits im vergangenen Jahr im Kader des B-Juniorinnen-Bundesligisten, mit Anna Fischer, Maxima Karle, Chiara Strack, Constanze Viehmann, Stella Licht, Lina-Marie Müller, Vanessa Tesch, Ilire Shala und Anouk Blaschka schafften neun Talente den Sprung aus der U15 in die U17. Den Kader komplettieren die externen Neuzugänge Laura Riedel (TSG Weinheim), Audrey Mas (TSV Amicitia Viernheim) und Laura Dick (TuS Jägersfreunde).

Für Carsten Lehmann und Nadine Weiß, die gemeinsam mit Trainer-Neuzugang Kevin Reiner auch in der kommenden Saison die U15-Juniorinnen trainieren, begann die erste Einheit ebenfalls mit vielen neuen Gesichtern. Lediglich Lena Locher, Antonia Münch, Alessia Cianciolo, Antonia von Achten und Ann-Sophie Braun standen bereits in der vergangenen Saison im Kader der U15, aus der U14 rücken Runa Kreutzer, Anna Pfister, Sara Sahiti und Paula Lamb ins Team. Extern wird die Mannschaft von Janina Häußler, Kim Vogel, Anna Wagner, Selina Bauer, Laureta Crnaveri, Chiara Jahn, Clara Schmidt und Annika Walter verstärkt. In der U14 steht in Zukunft ein neues Trainerteam an der Seitenlinie. Sarah Böser und Sven Breuninger legten ihr Amt nieder, Reiner Korn und Jasmin Heiderich übernehmen. Neu im Kader sind insgesamt acht Neuzugänge.


Zuber: "Es gilt, nach vorne zu schauen"

$
0
0

Steven Zuber und die Schweiz haben das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Russland verpasst. Gegen Schweden verloren die Eidgenossen unglücklich mit 0:1. Der TSG-Profi kann dennoch auf ein starkes Turnier zurückblicken.

Steven Zuber hat bei der WM Historisches geleistet – einen Tag nach dem Ausscheiden bei dem Turnier in Russland hat sich der TSG-Profi nun an seine Fans gewandt. „Danke für die tolle Unterstützung. Wir alle haben uns mehr vorgenommen. Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen und es beim nächsten Mal besser zu machen“, postete der 26-Jährige auf seinem Instagram-Account. Mit der Schweiz hatte der Außenbahnspieler am Dienstag das Achtelfinale 0:1 gegen Schweden verloren.

Trotz des „enttäuschenden“ Ausscheidens spielte der Hoffenheimer eine starke Weltmeisterschaft – und verewigte sich in der TSG-Historie: Sein Treffer zum 1:1 gegen Brasilien war das erste WM-Tor eines TSG-Profis. Auch in den Spielen gegen Serbien (2:1) und Schweden stand Zuber in der Startelf, nur beim 2:2 gegen Costa Rica fehlte er krankheitsbedingt.

Erst Urlaub, dann Vorbereitung

Trotz der persönlich guten Bilanz überwog unmittelbar nach dem WM-Aus aber noch der Frust über die vermeidbare Niederlage gegen Schweden: "Natürlich bin ich sehr enttäuscht über das Resultat. Das Gegentor war unglücklich. Wir hätten gefährlichere Chancen herausspielen müssen. Wir hatten das Spiel eigentlich unter Kontrolle. Aber wir waren nicht so gefährlich, wie wir uns das vorgenommen haben." 

Der erste Hoffenheimer WM-Torschütze der Geschichte reist nun in den wohlverdienten Urlaub und wird im Anschluss daran in das Mannschaftstraining der TSG einsteigen.

Demirbay: "Unsere Zugänge sind gute Fußballer"

$
0
0

Kerem Demirbay, 25, geht in seine dritte Saison bei der TSG Hoffenheim. Die Nummer 10 ist froh, dass die fußballlose Zeit vorbei ist und kann den Saisonstart kaum erwarten – in der Bundesliga und der Champions League.

Lieber Kerem, Du bist gestern 25 Jahre alt geworden. Wir gratulieren Dir noch einmal herzlich, allerdings haben wir Dich ja auch gestern schon auf dem Trainingsplatz gesehen, denn die Sommerpause ist nach fast sieben Wochen vorbei und die Vorbereitung auf die Spielzeit 2018/19 hat begonnen. Wie fühlst Du Dich?

Kerem Demirbay:"Ich fühle mich gut und bin sehr froh, endlich wieder auf dem Platz zu stehen und mit dem Ball zu arbeiten. Wir sind alle motiviert, wollen erneut eine gute Saison spielen und von schweren Verletzungen verschont bleiben. Ich freue mich wirklich sehr auf die neue Saison.“

Ihr habt schon ein paar Einheiten hinter Euch, wie ist Dein Eindruck der neuen Mannschaft?

Demirbay:"Ich war sehr positiv überrascht und bin sehr froh über die neuen Jungs. Wir haben richtig gute Fußballer dazubekommen, die uns sehr gut tun werden. Es hat wirklich alles Hand und Fuß, was hier passiert. Ich bin sehr zuversichtlich.“

"Wir wollen weiterkommen"

Nach der erstmaligen Europapokal-Teilnahme im vergangenen Jahr steht nun das Debüt in der Gruppenphase der Champions League an. Denkst Du schon an die Spiele in der Königsklasse?

Demirbay:"Wir freuen uns alle riesig darauf. Damit war nicht zu rechnen, als ich nach Hoffenheim gekommen bin. Und in der vergangenen Saison haben wir unsere interne Zielsetzung ja sogar noch einmal übertrumpft. Aber unter Julian Nagelsmann haben wir uns konstant entwickelt, wir spielen einen sehr schönen und erfolgreichen Fußball und sind deshalb nun auch völlig zurecht in der Champions League. Viele von uns sind noch sehr jung, wir realisieren das alles so richtig wahrscheinlich erst, wenn die Auslosung beginnt und wir am ersten Spieltag bei der Hymne auf dem Platz stehen.“

Wie ist Deine persönliche Zielsetzung für die Königsklasse?

Demirbay:"Wir müssen natürlich den Ball flach halten und auch die Auslosung abwarten. Aber es ist doch klar, dass wir Spiele gewinnen und weiterkommen wollen. Wenn man sich für die Champions League qualifiziert, will man dort auch bestehen. Niemand nimmt teil und freut sich über ein paar nette Spiele in schönen Stadien. Die Gruppenphase zu überstehen, wäre auf jeden Fall etwas Besonderes.“ 

Neuer Mannschaftsbus bringt TSG-Profis in Fahrt

$
0
0

Matthias Bauer kann es kaum erwarten: Am Sonntag fährt er die TSG-Profis mit dem neuen Mannschaftsbus nach Garmisch-Partenkirchen ins Trainingslager. Die Freude über ein neues Gefährt ist für den Mann am Steuer immer etwas Besonderes. TSG.TV hat den neuen Bus unter die (Kamera)-Linse genommen.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei TSG.TV verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

Spielplan 18/19: TSG startet mit Heimspiel gegen Potsdam

$
0
0

Der Fahrplan für die Saison 2018/19 in der Allianz Frauen-Bundesliga steht. Für die TSG beginnt die neue Spielzeit am Wochenende des 15./16. September mit einem Heimspiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Die erste Auswärtsfahrt führt die Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann dann zum 1. FFC Frankfurt.

Am 15./16. September starten die zwölf Teams der Allianz Frauen-Bundesliga in die neue Runde. Für die TSG startet das sechste Jahr in Deutschlands höchster Spielklasse mit einer Begegnung vor heimischer Kulisse gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Anschließend gleicht das Programm zunächst dem der vergangenen Saison. Am zweiten Spieltag trifft die TSG auf den 1. FFC Frankfurt, dann warten die SGS Essen und der FC Bayern München.

Die Hinrunde endete für die Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann am 5. Dezember mit dem Heimspiel gegen den SC Sand, noch vor dem Jahreswechsel läutet die TSG gegen Potsdam und Frankfurt die Rückserie ein. Der komplette Spielplan der Allianz Frauen-Bundesliga ist hier abrufbar.

DFL: Trainer dürfen mit Headsets kommunizieren

$
0
0

Julian Nagelsmann und sein Trainerstab können in der neuen Spielzeit verstärkt auf technische Hilfsmittel zugreifen. Denn die Kommunikation zwischen der Trainerbank und der Tribüne - mit Headset oder Tablet - ist ab der aktuellen Saison in der 1. und 2. Bundesliga erlaubt. Das gab die DFL bekannt.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat eine Neuerung für die aktuelle Saison beschlossen, die dem Trainerstab der TSG Hoffenheim neue Kommunikationswege eröffnet. Ab der Spielzeit 2018/19 ist es allen Teams der 1. und 2. Bundesliga erlaubt, an der Trainerbank technische Hilfsmittel, wie ein Tablet oder ein Headset, zu benutzen, um die Möglichkeiten für Coaching- und Taktikzwecke zu erweitern. Das dient unter anderem der Kommunikation zwischen der Trainerbank und eines Mitglieds des Trainerstabs auf der Tribüne. Die Anzahl der pro Mannschaft genutzten Geräte ist auf drei begrenzt.

Während der Weltmeisterschaft in Russland war diese technische Neuerung bereits zu sehen. DFB-Assistenztrainer Thomas Schneider kommunizierte während der deutschen Spiele mit seinem Kollegen Marcus Sorg, der auf der Tribüne saß.

Reklamieren nicht erlaubt

Neben den neuen taktischen Möglichkeiten, wird auch die Kommunikation zum medizinischen Betreuerstab verstärkt. Ab sofort ist es den Teamärzten und Betreuern noch auf dem Platz erlaubt, eine erste medizinische Diagnose an die Trainerbank weiterzugeben.

Zudem wurde bestimmt, dass die technischen Hilfsmittel und die neuen Kommunikationswege zwischen Tribüne und Trainerbank nicht dazu genutzt werden dürfen, um Entscheidungen zu überprüfen und im Anschluss beim Schiedsrichterteam zu reklamieren. Sollte dies geschehen, wird es umgehend durch das Schiedsrichter-Gespann sanktioniert.

TSG: Social-Media-Angebot der #Königsklasse

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat ihre Präsenz auf den Social-Media-Plattformen ausgebaut und bietet ihren Fans seit Saisonbeginn viele Neuerungen an, um die Mannschaft von Julian Nagelsmann auch virtuell begleiten zu können – ob beim Training, bei Heim- und Auswärtsspielen oder den beiden Trainingslagern. Auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, WhatsApp, in der TSG-App und auf TSG.TV werden die Fans täglich mit Informationen und exklusiven Einblicken versorgt.

Die TSG Hoffenheim spielt in der neuen Saison #königsklasse – Fans und Freunde des Klubs werden auf allen Kanälen mit Informationen, Videos, Reportagen und Schnappschüssen versorgt. Zum Start des am Sonntag beginnenden Trainingslagers in Garmisch-Partenkirchen bauen wir unser Social-Media-Angebot noch einmal aus.

Auf Twitter, Instagram, Facebook, Snapchat und in unserer App bieten wir jeden Tag exklusive Einblicke – vom Trainingsplatz, aus der Kabine und dem Innenleben der Mannschaft. In Garmisch stellen sich unsere Zugänge zudem in dem neuen Format „Hotseat“ vor – auf dem heißen Stuhl werden alle Fragen beantwortet.

Trainingseinheiten live verfolgen

Auf Facebook könnt Ihr die TSG seit Saisonbeginn von überall auf der Welt live verfolgen: Höhepunkte der Vorbereitung, Interviews und auch Trainingseinheiten – auch vor den UEFA Champions-League-Spielen – werden künftig live gestreamt.

Neue Features bietet zudem unser WhatsApp-Kanal. Über die gewohnten Informationen hinaus, wird es künftig auch hier die Möglichkeit der Interaktion geben: Fans können Fragen stellen, die umgehend beantwortet werden.

TSG-Welt von innen

Auf der Plattform Giphy habt Ihr jederzeit Zugriff auf bewegte Bilder der TSG. Ob ein feiernder Andrej Kramaric oder ein lachender Nadiem Amiri, auf Giphy könnt Ihr bewegte Bilder der TSG-Profis für Eure eigenen Social-Media-Kanäle nutzen.

Auch unser TV-Angebot wurde nochmals erweitert. Zu sehen gibt es Übertragungen von Pressekonferenzen, Spielerbeiträge, Reportagen und Hintergrundstories – auch auf den europäischen Reisen, bei Auswärtsspielen oder aus den Trainingslagern bietet TSG.TV exklusive Einblicke

Meldet Euch an und seid in der ersten Saison in der #Königsklasse live und überall dabei, verpasst keine News und genießt exklusive Einblicke – ob auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Giphy oder bei TSG.TV. Die TSG freut sich auf Euch!

Hier geht’s zu unseren Kanälen:

Die TSG bei Facebook >>

Die TSG bei Twitter >>

Die TSG bei Instagram >>

Die TSG bei Snapchat >> achtzehn99snaps

Die TSG bei Whatsapp >>

Die TSG bei Giphy >>

TSG.TV >>

Zum Auftakt nach Steinbach, dann kommt der Waldhof

$
0
0

Drei Wochen vor dem Start in die neue Saison ist der Rahmenspielplan der Regionalliga Südwest veröffentlicht worden. Am ersten Spieltag geht es für die U23 der TSG zum TSV Steinbach. Das erste Heimspiel bestreitet „Hoffe zwo“ gegen Waldhof Mannheim.

In drei Wochen geht es für die U23 schon wieder um Punkte in der Regionalliga Südwest. Die erste Möglichkeit für drei Zähler hat die Wildersinn-Truppe am letzten Juli-Wochenende beim TSV Steinbach. Eine Woche später steigt dann im Dietmar-Hopp-Stadion schon das Derby gegen den SV Waldhof Mannheim.

Cheftrainer Marco Wildersinn freut sich über das anspruchsvolle Auftaktprogramm: „Zwei richtige Männermannschaften zum Auftakt. Das ist doch super. Natürlich wird es für unsere junge Mannschaft schwer, gleich zu Beginn gegen solche Teams zu bestehen. Aber wir freuen uns auf die Spiele.“

So, wie die Saison beginnt, nämlich mit einer Auswärtsfahrt nach Mittelhessen, wird sie dann auch für „Hoffe zwo“ enden. Gegner am letzten Spieltag ist auswärts Eintracht Stadtallendorf.

Hier  geht es zum Spielplan unserer U23.

 

Die Spiele der U23 im Überblick

1.Spieltag | 28.-29.7. | TSV Steinbach – TSG Hoffenheim II
2. Spieltag | 3.-5.8. | TSG Hoffenheim II – Waldhof Mannheim
3. Spieltag | 7.-8.8. | TSG Balingen – TSG Hoffenheim II
4. Spieltag | 10.-12 8. | TSG Hoffenheim II – FK Pirmasens
5. Spieltag | 17.-19.8. | Kickers Offenbach – TSG Hoffenheim II
6. Spieltag | 24.-26.8. | TSG Hoffenheim II – Wormatia Worms
7. Spieltag | 31.8.-2.9. | FC Homburg – TSG Hoffenheim II
8. Spieltag | 7.-9.9. | TSG Hoffenheim II – SV Elversberg
9. Spieltag | 14.-16.9 | FC-Astoria Walldorf – TSG Hoffenheim II
10. Spieltag | 21.-23.9 | TSG Hoffenheim II – Mainz 05 II
11. Spieltag | 28.-30.9. | SSV Ulm – TSG Hoffenheim II
12. Spieltag | 5.-7.10. | TSG Hoffenheim II – VfB Stuttgart II
13. Spieltag | 12.-14.10. | TSG Hoffenheim II – SC Hessen Dreieich
14. Spieltag | 19.-21.10. | FSV Frankfurt – TSG Hoffenheim II
15. Spieltag | 26.-28.10. | TSG Hoffenheim II – SC Freiburg II
16. Spieltag | 2.-4.11. | 1.FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim II
17. Spieltag | 9.-11.11. | TSG Hoffenheim II – Eintracht Stadtallendorf
18. Spieltag | 23.-25.11. | TSG Hoffenheim II – TSV Steinbach
19. Spieltag | 30.11.-2.12. | Waldhof Mannheim – TSG Hoffenheim II
20. Spieltag | 7.-9.12. | TSG Hoffenheim II – TSG Balingen
21. Spieltag | 22.-24.2. | FK Pirmasens – TSG Hoffenheim II
22. Spieltag | 1.-3.3. | TSG Hoffenheim II – Kickers Offenbach
23. Spieltag | 8.-10.3. | Wormatia Worms – TSG Hoffenheim II
24. Spieltag | 12.-13.3. | TSG Hoffenheim II – FC Homburg
25. Spieltag | 15.-17.3. | SV Elversberg – TSG Hoffenheim II
26. Spieltag | 22.-24.3. | TSG Hoffenheim II – FC-Astoria Walldorf
27. Spieltag | 29.-31.3. | Mainz 05 II – TSG Hoffenheim II
28. Spieltag | 5.-7.4. | TSG Hoffenheim II – SSV Ulm
29. Spieltag | 12.-14.4. | VfB Stuttgart II - TSG Hoffenheim II
30. Spieltag | 20.-22.4. | SC Hessen Dreieich - TSG Hoffenheim II
31. Spieltag | 26.-28.4. | TSG Hoffenheim II – FSV Frankfurt
32. Spieltag | 3.-5.5. | SC Freiburg II - TSG Hoffenheim II
33. Spieltag | 11.5. | TSG Hoffenheim II – 1.FC Saarbrücken
34. Spieltag | 18.5. | Eintracht Stadtallendorf – TSG Hoffenheim II


 


Social-Media-Angebot der #Königsklasse

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat ihre Präsenz auf den Social-Media-Plattformen ausgebaut und bietet ihren Fans seit Saisonbeginn viele Neuerungen an, um die Mannschaft von Julian Nagelsmann auch virtuell begleiten zu können – ob beim Training, bei Heim- und Auswärtsspielen oder den beiden Trainingslagern. Auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, WhatsApp, in der TSG-App und auf TSG.TV werden die Fans täglich mit Informationen und exklusiven Einblicken versorgt.

Die TSG Hoffenheim spielt in der neuen Saison #königsklasse – Fans und Freunde des Klubs werden auf allen Kanälen mit Informationen, Videos, Reportagen und Schnappschüssen versorgt. Zum Start des am Sonntag beginnenden Trainingslagers in Garmisch-Partenkirchen bauen wir unser Social-Media-Angebot noch einmal aus.

Auf Twitter, Instagram, Facebook, Snapchat und in unserer App bieten wir jeden Tag exklusive Einblicke – vom Trainingsplatz, aus der Kabine und dem Innenleben der Mannschaft. In Garmisch stellen sich unsere Zugänge zudem in dem neuen Format "Hotseat" vor – auf dem heißen Stuhl werden alle Fragen beantwortet.

Trainingseinheiten live verfolgen

Auf Facebook könnt Ihr die TSG seit Saisonbeginn von überall auf der Welt live verfolgen: Höhepunkte der Vorbereitung, Interviews und auch Trainingseinheiten – auch vor den UEFA Champions-League-Spielen – werden künftig live gestreamt.

Neue Features bietet zudem unser WhatsApp-Kanal. Über die gewohnten Informationen hinaus, wird es künftig auch hier die Möglichkeit der Interaktion geben: Fans können Fragen stellen, die umgehend beantwortet werden.

TSG-Welt von innen

Auf der Plattform Giphy habt Ihr jederzeit Zugriff auf bewegte Bilder der TSG. Ob ein feiernder Andrej Kramaric oder ein lachender Nadiem Amiri, auf Giphy könnt Ihr bewegte Bilder der TSG-Profis für Eure eigenen Social-Media-Kanäle nutzen.

Auch unser TV-Angebot wurde nochmals erweitert. Zu sehen gibt es Übertragungen von Pressekonferenzen, Spielerbeiträge, Reportagen und Hintergrundstories – auch auf den europäischen Reisen, bei Auswärtsspielen oder aus den Trainingslagern bietet TSG.TV exklusive Einblicke

Meldet Euch an und seid in der ersten Saison in der #Königsklasse live und überall dabei, verpasst keine News und genießt exklusive Einblicke – ob auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Giphy oder bei TSG.TV. Die TSG freut sich auf Euch!

Hier geht’s zu unseren Kanälen:

Die TSG bei Facebook >>

Die TSG bei Twitter >>

Die TSG bei Instagram >>

Die TSG bei Snapchat >> achtzehn99snaps

Die TSG bei Whatsapp >>

Die TSG bei Giphy >>

TSG.TV >>

U23 gewinnt auch zweiten Test deutlich

$
0
0

Auf dem Platz, neben dem Platz und drumherum. Bei der TSG ist immer etwas los. In den „Kurzpässen“ gibt es spannende und interessante Geschichten der Profis, U23, der Akademie und der Frauen.

Samstag

Nächster Testspielerfolg für "Hoffe zwo"

Zum Ende ihres Trainingslagers hat die U23 ein Testspiel gegen den Bayern-Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg mit 5:2 (2:2) für sich entschieden. Nach dem 6:0-Erfolg gegen Arminia Ludwigshafen war es der zweite Sieg im zweiten Test. In Gimbsheim lag die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn nach 18 Minuten zunächst mit 0:2 zurück, ehe der agile Steffen Foshag mit einem Dreierpack sowie Johannes Bender und Domenico Alberico mit jeweils einem Treffer noch einen 5:2-Erfolg herausschossen. 

Am kommenden Mittwoch steht der nächste Test an. Dann geht es gegen den Oberligisten FSV Bissingen. Saisonstart für die Wildersinn-Truppe in der Regionalliga Südwest ist in drei Wochen beim TSV Steinbach.

Dienstag

WM-Aus für Schweiz und Zuber

TSG-Profi Steven Zuber hat das WM-Viertelfinale verpasst. Der Hoffenheimer Profi unterlag am Dienstag mit der Schweiz im Achtelfinale der Weltmeisterschaft Schweden 0:1. Zuber kam beim Turnier in Russland in drei Partien zum Einsatz und erzielte beim 1:1 gegen Brasilien im ersten Gruppenspiel der Schweizer den wichtigen Ausgleichstreffer.

Steven Zuber im Zweikampüf gegen Viktor Claesson

Baris Atik wechselt in die 2. Bundesliga

Baris Atik verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt mit sofortiger Wirkung in die zweite Bundesliga zu Dynamo Dresden. Der 23-Jährige war im Juli 2012 in die TSG Akademie gewechselt und wurde 2014 mit der U19 Deutscher Meister.  Am 3. Dezember 2016 feierte er beim 4:0-Sieg gegen den 1. FC Köln sein Bundesliga-Debüt. In der vergangenen Saison war der Offensivspieler in der Hinserie an den 1. FC Kaiserslautern und der Rückrunde an den SV Darmstadt 98 ausgeliehen. 

Montag

Felix Passlack verlässt die TSG Hoffenheim

Die TSG Hoffenheim hat die Leihe von Felix Passlack vorzeitig beendet. Der 20 Jahre alte Defensivspieler kam zu Beginn der vergangenen Saison von Borussia Dortmund zur TSG und sollte dort bis zum Ende der aktuellen Spielzeit bleiben. 

„Nach intensiver Bewertung der vergangenen Saison sind wir gemeinsam mit allen Parteien zum Entschluss gekommen, die Leihe vorzeitig zu beenden. Felix ist ein sehr talentierter Spieler mit einem einwandfreien Charakter, aber die für jeden jungen Akteur so wichtigen Einsatzzeiten konnten wir nicht in einem für ihn sinnvollen Maß in Aussicht stellen“, sagt TSG-Direktor Profifußball, Alexander Rosen.

Kramaric im Viertelfinale

TSG-Profi Andrej Kramaric hat das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Russland erreicht. Mit der kroatischen Nationalmannschaft besiegte der Hoffenheimer die Auswahl Dänemarks 4:3 nach Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
Kramaric wurde in der 97. Minute eingewechselt und bewies wenig später Nervenstärke: Im von Fehlschüssen geprägten Elfmeterschießen verwandelte er seinen Versuch sicher und hatte so entscheidenden Anteil am Weiterkommen seiner Mannschaft. Im Viertelfinale trifft Kroatien nun am Samstag (20 Uhr) auf Gastgeber Russland. Weiter so, Andrej!

imago35342045h

Kramaric will mit Kroatien ins Halbfinale

$
0
0

Die TSG Hoffenheim ist bei der WM in Russland noch vertreten. Stürmer Andrej Kramaric steht mit der kroatischen Nationalmannschaft im Viertelfinale der Weltmeisterschaft und trifft am heutigen Samstag um 20 Uhr auf Gastgeber Russland. Das Ziel ist natürlich klar: das Halbfinale.

Andrej Kramaric ist ein hervorragender Planer. Er wechselte im Januar 2016 zur TSG Hoffenheim, um sich durch starke Leistungen in der Bundesliga für die Nationalmannschaft zu qualifizieren. Dies gelang genauso wie das Vorhaben, bei der TSG zu bleiben, um auch auf Vereinsebene international zu spielen. Dann visierte der Stürmer die WM in Russland an – und auch dies gelang. Nun steht der 27-Jährige mit Kroatien im Viertelfinale des Turniers und trifft am heutigen Samstag um 20 Uhr auf Gastgeber Russland. „Kroatien – Viertelfinaleeeeeee“, schrieb er nach dem nervenaufreibenden Erfolg im Elfmeterschießen gegen Dänemark auf seinem Instagram-Account.

Das heutige Spiel ist ein Höhepunkt des Turniers – und in der Karriere des 27-Jährigen. Nach einer fantastischen Saison in Hoffenheim, wo er großen Anteil an der erstmaligen Qualifikation für die Champions League hatte, konnte Kramaric auch in Russland schon überzeugen und kam bislang in allen vier Spielen der Kroaten zum Einsatz. Gegen Nigeria und Island stand er sogar in der Startelf.

Sehnsucht nach Toren

Seinen persönlich größten WM-Moment feierte er im Achtelfinale gegen Dänemark, als er im Elfmeterschießen vom Punkt eiskalt blieb und das erste kroatische Tor im Elfmeterschießen erzielte. Kramaric legte damit den Grundstein für den Einzug ins Viertelfinale und hofft dort, auch in der regulären Spielzeit zu treffen. „Die Sehnsucht nach Toren macht einen Angreifer aus“, sagt er im Juni unserem Klubmagazin SPIELFELD und kündigte da bereits an, mit Kroatien Großes in Russland zu erreichen. Schon jetzt ist es der größte Erfolg einer kroatischen Nationalmannschaft seit Platz drei bei der WM 1998 in Frankreich. Die TSG drückt Andrej die Daumen, dass sein Traum vom Titelgewinn auch nach dem Spiel gegen Russland weiterlebt.

Kramaric stürmt ins WM-Halbfinale

$
0
0

Andrej Kramaric von der TSG Hoffenheim hat Kroatien ins Halbfinale der WM geführt. Beim 6:5 nach Elfmeterschießen erzielte der Angreifer das wichtigte 1:1. Der Kopfballtreffer war das erste WM-Tor des 27-Jährigen, der im Anschluss an die Partie mit seiner Mannschaft eine lange Feiernacht zelebrierte.

Nach dem historischen 6:5 (1:1, 2:2)-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen Russland begann der Abend für die Andrej Kramaric und die kroatische Nationalmannschaft erst so richtig – das Team legte trotz der vorangegangenen 120 Minuten einen Feier-Marathon hin: In der Kabine wurde der Einzug ins Halbfinale bereits lautstark besungen und gefeiert. So emotional und mitreißend, dass auch die in ein kroatisches Nationaltrikot gehüllte Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic zum Takt der Jubelgesänge tanzte. „Kroatien im Halbfinale – lass uns den ganzen Weg weiter Gas geben“, schrieb Kramaric nach dem Spiel auf seinem Instagram-Account unter das Mannschaftsfoto aus der Kabine.

In der Nacht ließen die Kroaten der Ankündigung prompt Taten folgen: Die Rückfahrt ins Teamhotel ähnelte der Tour in einem Partybus, die Spieler schmetterten den kroatischen Klassiker „Moja Domovina“ (Meine Heimat) und zelebrierten den größten Erfolg des 4,2-Millionen-Einwohner-Landes bei einer Fußball-Weltmeisterschaft seit dem dritten Platz in Frankreich 1998. Im Hotel angekommen ging die Party weiter: Die Spieler sangen, tanzten auf den Tischen und fielen sich noch immer in die Arme.

Kramaric erzielt erstes WM-Tor

Und Andrej Kramaric mittendrin. Der TSG-Profi war einer der großen Helden dieser historischen kroatischen Nacht. Nach dem überraschenden Führungstreffer der WM-Gastgeber durch Denis Tscheryschew (31.) erfüllte sich Kramaric einen Kindheitstraum und erzielte sein erstes Tor bei einer Fußball-WM – 1:1 (38.).

Das erste Turniertor des 27-Jährigen in der regulären Spielzeit – beim Erfolg gegen Dänemark hatte er im Elfmeterschießen getroffen – war der Lohn für eine engagierte Leistung und ein starkes Turnier. Kramaric stand bislang drei Mal in der Startelf und kam in allen fünf Spielen zum Einsatz.

Gegen Russland wurde er nach 88 Minuten ausgewechselt, für ihn kam Mateo Kovacic von Real Madrid ins Spiel. So erlebte Kramaric die wilde Verlängerung von der Bank aus. Erst brachte Domagoj Vida Kroatien in Führung (101.), Mario Fernandes (115.) rettete die Russen aber doch noch ins Elfmeterschießen. Doch Kroatien war nicht mehr zu stoppen. Ivan Rakitic verwandelte den entscheidenden Elfmeter. 

England wartet im Halbfinale

Nun ist aus dem Traum, Weltmeister zu werden, ein sehr realistisches Ziel geworden. Im Halbfinale treffen Kramaric und Kroatien nun am Mittwoch (20 Uhr) auf England und kämpfen um den ersten kroatischen Finaleinzug in der WM-Geschichte. Kramaric, der früher für Leicester City in der Premier League spielte, freut sich auf das vorerst größte Spiel seines Lebens: „Das wird ein ganz hartes Spiel. England war von Anfang an einer meiner WM-Favoriten.“

Im zweiten Halbfinale stehen sich am Dienstag (20 Uhr) Frankeich und Belgien gegenüber.

TSG ist in Garmisch angekommen

$
0
0

Die TSG Hoffenheim absolviert ihr erstes Trainingslager der Vorbereitung in Garmisch-Partenkirchen. Am Sonntagmorgen setzte sich der TSG-Tross in Richtung Bayern in Bewegung und absolvierte am Nachmittag bereits die erste Trainingseinheit. Bis Freitag wird sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann am Fuß der Zugspitze aufhalten, um den Grundstein für eine weitere erfolgreiche Saison zu legen.

Die TSG Hoffenheim ist wie schon vor der Spielzeit 2016/17 für das erste Trainingslager der Sommer-Vorbereitung in die Alpen gereist.

Am heutigen Sonntag ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann in Garmisch-Partenkirchen angekommen, die Rückkehr erfolgt am Freitagabend nach dem ersten Testspiel der Saison. Gegner am 13. Juli um 17 Uhr auf der Anlage des SC Pöcking am Starnberger See ist dann Drittligist SpVgg Unterhaching.

Julian Nagelsmann zeigte sich nach der ersten Einheit in den Alpen sehr zufrieden: "Wir waren ja bereits vor zwei Jahren hier. Und aufgrund dessen, dass es damals schon erfolgreich war, haben wir uns dafür entschieden, wieder hierherzukommen. Es geht auch darum, dass die Gruppe im Trainingslager viel Zeit miteinander verbringt und auch mal ein paar andere Dinge macht. Wenn wir weiter so trainieren wie heute, dann wird es sicher eine gute Woche."

Alpen-Aktivitäten geplant

Vor zwei Jahren legte die TSG in Garmisch-Partenkirchen den Grundstein für eine extrem erfolgreiche Saison, an deren Ende die erstmalige Qualifikation für den Europapokal stand – und das Trainingslager in Garmisch war ein Eckpfeiler des Erfolgs. Trainer und Spieler lobten mehrfach die "beeindruckenden Trainingsbedingungen", auch Sportdirektor Alexander Rosen war schon damals vom heilklimatischen Kurort angetan, wie er nach dem Trainingslager betonte: "Diese überragende Bergwelt bietet die perfekte Kulisse, um auf dem Platz fokussiert zu arbeiten. Wir haben die Bedingungen optimal genutzt und die nötige Lockerheit beibehalten, die man in diesen hohen Belastungsphasen braucht."

Das ist auch in diesem Jahr das Ziel. Julian Nagelsmann ist ohnehin ein Fan des eigentlich eher für den Skisport bekannten Orts. Im April heiratete der 30-Jährige dort seine langjährige Freundin Verena und betonte bereits mehrfach, wie gern er als gebürtiger Bayer in den Alpen verweilt.

Garmisch-Partenkirchen bietet den TSG-Spielern ein besonderes Panorama. Unweit der imposant in den Himmel ragenden Zugspitze, dem mit 2962 Metern höchstgelegenen Berg Deutschlands, leben knapp 30.000 Menschen – allerdings wird Garmisch-Partenkirchen besonders im Winter von Touristen eingenommen. Jahr für Jahr präsentiert der Ort Rekord-Besucherzahlen. Fast eine halbe Millionen Menschen waren es zuletzt jährlich, die Gesamtanzahl der Übernachtungen lag bei mehr als 1,5 Millionen.

Auch die TSG schätzt das große Angebot an Attraktionen, das der Landkreis Garmisch-Partenkirchen nicht nur Wintersportlern bietet. Im Jahr 2016 machte sich das Team zum Canyoning auf – eine Erfahrung, die Spaß machte und den Teamgeist förderte.

Auch in dieser Saison wird die TSG wieder die ein oder andere Aktivität in den engen Trainingsplan einstreuen – Bilder und Videos davon wird es auf den Social-Media-Kanälen der TSG und hier auf achtzehn99.de geben.

Viewing all 3802 articles
Browse latest View live