Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all 3802 articles
Browse latest View live

TSG gewinnt Turnier in Herborn

$
0
0

Die TSG ist mit einem Erfolgserlebnis in den zweiten Teil der Sommervorbereitung gestartet. Beim Blitzturnier in Herborn schlug die Mannschaft von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann den FSV Hessen Wetzlar (3:0) sowie Ligakonkurrent 1. FFC Frankfurt (1:0) und sicherte sich so den Turniersieg.

Ein wenig träge wirkte die TSG beim Start ins Blitzturnier in Herborn. Nach einer einwöchigen Trainingspause wollte das Bundesligateam beim mit vier Teilnehmern besetzten Blitzturnier wieder in den Fußball-Rhythmus finden, kam aber erst nach einer verschlafenen ersten Halbzeit gegen den FSV Hessen Wetzlar in Tritt. Für die geordnete Defensive des Zweitligisten fand die TSG kaum Lösungen, die schnellen Angreiferinnen des Gegners sorgten hingegen immer wieder für Gefahr. Erst nach dem Pausenpfiff fanden die Hoffenheimerinnen besser ins Spiel. Der Ball lief schneller durch die eigenen Reihen, sodass sich Lücken im Defensivverbund der Wetzlarerinnen ergaben. In der 57. Minute setzte sich Judith Steinert gut auf der rechten Seite durch, ihren Querpass verwertete Maximiliane Rall zur Führung. Diese baute Ricarda Schaber aus (76.), Isabella Hartig sorgte für den 3:0-Endstand (86.).

Erneut deutlich verbessert trat die TSG dann am Samstagnachmittag gegen den 1. FFC Frankfurt auf, der die erste Partie des Tages deutlich gegen die Sportfreunde Siegen gewann. Mit viel Tempo erspielte sich die TSG zahlreiche Chancen, nutzte diese zunächst jedoch nicht. Nach einer guten Viertelstunde fand Frankfurt besser ins Spiel und kam prompt zur ersten guten Möglichkeit zur Führung. Doch auch der FFC blieb erfolglos, sodass die Partie, die aufgrund der hohen Belastung auf 60 Minuten Spielzeit gekürzt wurde, bis zur Pause torlos blieb. In der 32. Minute setzte sich dann Isabella Hartig über rechts durch, ihren Querpass konnte eine FFC-Spielerin nur noch ins eigene Tor abwehren. Im Anschluss verpasste die TSG, den zweiten Treffer nachzulegen, doch auch für die Frankfurterinnen reichte es nichtmehr zu einem Torerfolg. Mit dem 1:0-Sieg sicherte sich die Mannschaft von Jürgen Ehrmann den Turniersieg. „Nach dem holprigen Start gegen Wetzlar, waren wir am Ende durch die deutlich verbesserte Leistung gegen Frankfurt doch noch zufrieden“, freute sich der Chef-Trainer.

Am Freitag reist die Bundesligamannschaft ins Trainingslager nach Zell am Harmersbach und testet dort am Samstag (15 Uhr) gegen den FC Basel. 


S04 und FCA: Mitglieder-Vorverkauf beginnt

$
0
0

In zehn Tagen startet die Bundesliga in die neue Spielzeit. Alle TSG-Mitglieder können nun Karten für die Heimspiele gegen Schalke 04 und den FC Augsburg bestellen. Die "Königsblauen" sind am 6. Spieltag (23. September.) in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena zu Gast, das Spiel gegen Augsburg ist noch nicht fix terminiert.

Wer das Spiel gegen Schalke live in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena verfolgen möchte, kann bis zu vier Tickets pro Person ordern. Die Karten gibt es im Onlinshop sowie im Fanshop an der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena. Der freie Vorverkauf für die Partie beginnt am 15. August, um 9 Uhr.

Der genaue Spieltermin für die Partie gegen Augsburg ist noch nicht bekannt. Der achte Spieltag wird am Wochenende des 13./14./15. Oktobers ausgetragen. Das Kartenlimit liegt bei acht Tickets pro Person. Wie für das Spiel gegen Schalke beginnt auch der freie Vorverkauf gegen den FCA am 15. August um 9 Uhr. Karten gibt es online und im Fanshop.

CL-Playoffs: Heimspiel gegen Liverpool ausverkauft

$
0
0

Das UEFA Champions League-Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen den FC Liverpool am 15. August (20.45 Uhr) in der Rhein-Neckar-Arena ist ausverkauft. Bereits am ersten Tag des Mitgliedervorverkaufs sind alle Karten vergriffen. Zuvor hatten nahezu alle Dauerkarten-Inhaber ihren Stammplatz für die Playoff-Partie gegen die Engländer gewandelt. Die TSG kann daher keinen freien Verkauf mehr anbieten.

Eventuell können noch Kontingente aus UEFA-Sperrungen zurückkommen. Diese Information wird uns frühestens Ende dieser, möglicherweise aber auch erst zu Beginn der nächsten Woche vorliegen. Sollte dies der Fall sein, werden diese Tickets ausschließlich über den Onlineshop sowie an den Tageskassen der Rhein-Neckar-Arena für TSG-Mitglieder bereitgestellt. In diesem Fall wird das Spiel wieder im Onlineshop gelistet. Die TSG wird darüber auf achtzehn99.de entsprechend informieren. Mitglieder müssen wie gewohnt eingeloggt sein, um die Karten zu buchen. Die TSG wird hier keine Wartelisten führen.  

Youngsters Kick 2017

$
0
0

Ihr hofft auf einen coolen Tag in den Sommerferien? Fußball, neue Freunde und jede Menge Spass - das erwartet euch beim ersten "Youngsters Kick" der Saison. Jetzt anmelden!

LIEBE TSG-FANS,

am Dienstag, 22. August könnt ihr mit anderen Youngsters im Grundlagenzentrum der Akademie in Zuzenhausen (Im Städtel 13) einen trainingsstarken Tag erleben: Von erfahrenen Nachwuchstrainern lernen, Teamgeist zeigen und im Abschlussturnier kicken was das Zeug hält..

Unser eintägiger "YOUNGSTERS KICK" findet 2017 zum ersten Mal statt. Mit der freundlichen Unterstützung unseres Business Partners AOK und den Trainern des AOK Campus der TSG Hoffenheim werden wir für euch einen abwechslungsreichen Fußballtag ausrichten

Auf was wartet ihr noch?!

Bewerben können sich alle Hoffe Youngsters Mitglieder, die Lust auf einen abwechslungsreichen Tag haben.

Los geht es am 22. August um 9:30 Uhr im Grundlagenzentrum der Akademie in Zuzenhausen. Auf dem Programm stehen eine Trainingseinheit mit den Nachwuchstrainern des AOK Campus der TSG Hoffenheim, ein gemeinsames Mittagessen sowie ein tolles Abschlussturnier, bei dem alle Teilnehmer noch einmal zeigen können, was sie an diesem Tag alles gelernt haben. Abgeholt werden könnt ihr gegen 15:30 Uhr.

Ihr möchtet bei unserem YOUNGSTERS KICK dabei sein und euch in den Sommerferien noch mal so richtig auspowern? Dann bewerbt euch bis Sonntag, 13. August bei uns.

Hier findest du: Youngsters Kick 2017 Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bitte sende dieses Anmeldeformular per E-Mail an youngsters@achtzehn99.de. 

Die Gewinner werden am 15. August von uns informiert und erhalten im Anschluss noch weitere Informationen. Solltet ihr keine Nachricht von uns erhalten, hattet ihr leider kein Glück.

 

Blau-weiße Grüße,

EUER YOUNGSTERS-TEAM

Alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren, die noch nicht bei den Hoffe Youngsters sind, können sich jederzeit ganz einfach online anmelden. Dann könnt ihr bei den nächsten Aktionen der Youngsters ebenfalls dabei sein. Bei Fragen könnt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden.

Finde uns auf:

>> Instagram: hoffeyoungsters

Hoffi-Club Fußballcamp 2017

$
0
0

Sommerferien, Fußball und gute Laune! Mal so richtig austoben, nebenbei noch was dazu lernen und neue Freunde gewinnen? Schnell weiterlesen und anmelden.

LIEBE HOFFI-FANS,

am Montag, 21. August oder Dienstag, 22. Au gust könnt ihr mit anderen Hoffi-Club Kids im Grundlagenzentrum der Akademie in Zuzenhausen (Im Städtel 13) einen elchguten Tag erleben: Von erfahrenen Nachwuchstrainern lernen, neue Freunde gewinnen und im Abschlussturnier zeigen, was du so draufhast.

Mein eintägiges Hoffi-Club Fußballcamp 2017 steht unter dem Motto „Sommer, Fußball und gute Laune“. Bereits zum fünften Mal darf ich mit der freundlichen Unterstützung unseres Business Partners AOK und den Trainern der achtzehn99 AKADEMIE ein tolles Camp für meine Mitglieder ausrichten. Bewerben können sich alle Hoffi-Club Mitglieder, die Lust auf einen aktionsreichen Tag haben.

Nichts wie hin!

Los geht es am 21. oder 22. August um 9:30 Uhr im Grundlagenzentrum der Akademie in Zuzenhausen. Auf dem Programm stehen eine Trainingseinheit mit den Nachwuchstrainern des AOK Campus der TSG Hoffenheim, ein gemeinsames Mittagessen sowie ein tolles Abschlussturnier, bei dem alle Teilnehmer noch einmal zeigen können, was sie an diesem Tag alles gelernt haben. Abgeholt werden kannst du gegen 15:30 Uhr.

Ihr möchtet bei meinem Hoffi-Club Fußballcamp dabei? Dann bewerbt euch bis Sonntag, 13. August bei mir. Bitte sendet diesesAnmeldeformular per E-Mail an hoffi@achtzehn99.de, per Post oder Fax (07261 / 94 93 233). 

Wenn sich mehr Kinder anmelden, als Plätze vorhanden sind entscheidet das Los. Die Gewinner werden am Dienstag, 15. August ausgelost und im Anschluss darüber informiert, an welchem Tag das Camp für sie stattfindet. Solltet ihr keine Nachricht von mir erhalten, hattet ihr leider kein Glück. Die Angabe eines Wunschtermins ist leider nicht möglich!

Hier findet ihr die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hoffi-Club Fußballcamps.

Ich freue mich auf eure Nachricht und drücke euch ganz fest die Hufe.

Elchige Grüße

EUER HOFFI

Du möchtest ebenfalls an Hoffis elchstarken Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen, bist aber noch kein Hoffi-Club Mitglied? Kein Problem. Anmelden kannst du dich ganz einfach online. Außerdem findest du hier alle wichtigen Informationen zum blau-weißen Fan-Club für Kids. 

 

TSG Trainerschule geht mit neuer Struktur an den Start

$
0
0

Das Fortbildungsangebot der TSG trägt ab sofort nicht nur einen neuen Namen, auch die Struktur der Angebote für Nachwuchstrainer anderer Vereine ändert sich. Absolvieren können die Teilnehmer die Fortbildungen der TSG Trainerschule sowohl auf dem AOK achtzehn99 CAMPUS in Hoffenheim als auch bei Partnern in der Region.

Die neue Struktur sieht zehn feste Themen vor, zu denen Fortbildungen angeboten werden. Diese Veranstaltungen wiederholen sich alle zwei Jahre und können auch bei einigen Partnern belegt werden. Referenten werden aber stets TSG-Trainer und -Mitarbeiter sein.

Die Veranstaltungen bilden zwar eine Fortbildungsreihe, können aber unabhängig voneinander besucht werden. Folgende Themen werden aktuell angeboten:

  • Die Philosophie der TSG Trainerschule in Theorie und Praxis
  • Torjäger entwickeln
  • Entwicklung von Spielfähigkeit im Kinderfußball
  • Angreifen und Verteidigen in Überzahl und Unterzahl
  • Die Bedeutung von Servicesportarten für eine vielseitige Ausbildung
  • Eins-gegen-Eins
  • Athletiktraining – Trainieren mit System
  • Fußballer stark im Kopf machen
  • Grundsätze des Techniktrainings
  • Vermittlung eines zielführenden Passspiels und einer sicheren Ballannahme und Ballmitnahme

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und den Referenten sowie die Termine und Orte können hier eingesehen werden.

Zur Anmeldung geht es hier.

9.000 - Mitglieder-Boom bei der TSG

$
0
0

Innerhalb eines halben Jahres gewinnt die TSG mehr als ein Fünftel neue Mitglieder hinzu. Die Marke von 10.000 Mitgliedern rückt immer näher. An diesem Dienstag wurde nun aber zunächst die 9.000er-Marke geknackt. "Der sportliche Erfolg schlägt sich auch in der wachsenden Beliebtheit des Vereins nieder", sagt TSG-Präsident Peter Hofmann stolz.

Nicht wenige hielten es für einen äußerst wagemutigen Satz: "Ich möchte, dass wir bald mehr als 10.000 Mitglieder sind", verkündete Hofmann während der Mitgliederversammlung im Dezember 2016. Es klang vor nicht einmal einem Jahr nach ferner Zukunftsmusik. Denn in den Büchern des Vereins waren damals gerade einmal gut 7.000 Mitglieder notiert. Doch für die TSG anno 2017 scheint es keine Grenzen zu geben. Innerhalb eines halben Jahres ist die Zahl der Klubmitglieder bis Anfang August auf 9.000 gestiegen.

Der Klub boomt, nicht nur auf dem Rasen. Die TSG-Familie wächst unaufhörlich. In Baden ist die TSG bereits die Nummer zwei hinter dem SC Freiburg und hat den langjährigen Bundesligisten Karlsruher SC deutlich überholt. Nun soll die Schallmauer fallen: "Ich habe mir die 10.000er-Marke persönlich zu Herzen genommen und auf die Fahne geschrieben", bekräftigt Hofmann, der sich, seit nunmehr drei Jahrzehnten im Amt, auch an ganz andere Zeiten erinnern kann: "Ich denke noch manchmal an die Anfangszeiten, als wir in der A-Klasse 700 Mitglieder hatten. Es ist schon eine enorme Leistung, dass wir nun die 9.000er-Grenze geknackt haben."

Präsident auf Mitglieder-Fang

Der attraktive wie erfolgreiche Fußball der Elf von Julian Nagelsmann berührt die Menschen – und die Fans zeigen Flagge. Die Qualifikation für den Europapokal hat noch einmal einen spürbaren Schub bei den Anhängern und in der Bevölkerung ausgelöst. Und so darf TSG-Präsident Peter Hofmann sogar hoffen, spätestens im Jahr 2018 wieder vor die Mitglieder zu treten, um mitzuteilen: Mission erfüllt. Die "Operation 10.000" ist gelungen. Der TSG-Präsident ist selbst aktiv, um noch mehr Menschen zur TSG zu bringen. "Es ist ein Sport von mir, neue Mitglieder zu werben. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, habe ich immer Aufnahmeformulare bei mir, die jeder bekommt, den ich treffe", sagt der umtriebige TSG-Präsident.

Ein Vorteil für Fans: das Vorkaufsrecht auf begehrte Tickets. Ein echtes Argument für viele Anhänger, den Klub als Mitglied zu unterstützen. Zu den Vorteilen der überaus günstigen Mitgliedschaft gehört auch das kostenlose Abonnement des Klubmagazins SPIELFELD.

Jetzt Mitglied werden >>

Vorteile der Mitgliedschaft >>

Die TSG und Radio Regenbogen bleiben auf Sendung

$
0
0

Die TSG und die Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG funken weiter auf einer Wellenlänge. Der zunächst bis Ende der abgelaufenen Saison terminierte Vertrag wurde um drei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Gleichzeitig wurde die langjährige Partnerschaft weiter ausgebaut.

"Radio Regenbogen begleitet den Weg der TSG schon seit Jahren intensiv und ist ein verlässlicher Partner mit starkem regionalen Bezug", sagt TSG-Geschäftsführer Dr. Peter Görlich. "Das nun vereinbarte Media- und Kommunikationsbudget gibt uns die Gelegenheit, unsere Fans im Rahmen dieser 'offiziellen Medienpartnerschaf'‘ noch intensiver und emotionaler zu erreichen". Ab der Bundesliga-Saison 2017/18 wird die TSG neben dem Hauptsender "Radio Regenbogen" auch auf dem im Juni 2016 gegründeten Sender "Regenbogen Zwei" präsent sein.

Radio Regenbogen-Geschäftsführer und Programmdirektor Klaus Schunk sagt: "Die Kooperation zwischen der TSG Hoffenheim und Radio Regenbogen wird von beiden Seiten seit vielen Jahren aktiv mit Leben gefüllt. Gemeinsam haben Klub und Sender die Idee vom 'Profi-Sport von hier' weiter entwickelt." Aus der Partnerschaft sei inzwischen eine Freundschaft geworden, von der die Fans der TSG ebenso profitierten wie die Hörer von Radio Regenbogen.

Für die Regenbogen-Hörer wird die nun verlängerte und erweiterte Partnerschaft ein echter Hör-Genuss. Künftig erhalten sie noch exklusivere Einblicke in das Zentrum des Klubs. Der "Offizielle Medienpartner" ist beispielsweise bei jedem Bundesliga-Spiel der TSG in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena mit von der Partie und sorgt mit der Radio Regenbogen Stadion-Show für beste Unterhaltung in der Arena. Werbepräsenzen auf der Videoleinwand, TV-relevante LED-Bandenwerbung sowie die auffälligen "Skydancer" runden den Regenbogen-Auftritt bei der TSG ab.


Kevin Vogt: "Wissen, dass wir Favorit sind"

$
0
0

Kevin Vogt geht in seine zweite Saison bei der TSG. Der Abwehrspieler wurde von seinen Teamkameraden jüngst zum stellvertretenden Kapitän gewählt. Ein Zeichen dafür, welches Standing sich der 25 Jahre alte Innenverteidiger erarbeitet hat. Im Interview spricht Vogt über das Ende der Vorbereitung, den Pflichtspielstart im DFB-Pokal bei Rot-Weiß Erfurt am Samstag, 18.30 Uhr, und blickt auf die CL-Playoffs voraus.

Kevin, die Vorbereitung geht zu Ende. Ein guter Moment für jeden Fußball-Profi, oder?

Kevin Vogt: Ich freue mich sehr. Vorbereitung muss natürlich sein, das gehört dazu. Nach der Sommerpause braucht man immer etwas, bis man wieder im Rhythmus ist. Die Schlagzahl ist erhöht, man hat mehr Trainingseinheiten und die Spiele stecken einem immer etwas länger in den Knochen. Wenn ich das erste Mal 75 oder 90 Minuten spiele, habe ich während der Vorbereitung länger daran zu knabbern als während des Spielbetriebs, in dem man Woche für Woche seinen Rhythmus hat. Aber wir alle wissen, dass sich die Schlagzahl für uns jetzt sowieso erhöht. Das ist eine neue Erfahrung, auf die ich mich sehr freue. Ich bin sehr glücklich, dass die Vorbereitung jetzt ein Ende nimmt und die Spiele wieder beginnen, in denen es wieder um etwas geht. Bei denen auch innerlich die Spannung wieder auf 100 Prozent kommt.

Es war dein zweiter Sommer mit der TSG. Wie verlief er im Vergleich zum ersten?

Vogt: Es ist ein extremer Vergleich. Dieser Sommer ist ganz anders für mich, ich bin ein anderer Spieler geworden. Als Neuzugang ist letztes Jahr viel auf mich eingeprasselt, es war vieles neu, ich musste mich umgewöhnen, ich habe meine Zeit gebraucht. Diese Vorbereitung fiel mir wesentlich leichter, weil ich vor allem inhaltlich schon einiges kannte. Ich konnte mich jetzt auf andere Dinge fokussieren.

Du hast vergangenes Jahr ein bisschen gebraucht, um dich bei der TSG anzupassen. Wie weit sind die Neuzugänge in diesem Jahr schon?

Vogt: In den ersten Wochen sah es schon gut aus, was die Neuzugänge gemacht haben. Natürlich spielt es ihnen in die Karten, dass der Kern der Mannschaft zusammen geblieben ist. Vieles, was wir letztes Jahr gemacht haben, haben wir verinnerlicht und deshalb ging es sehr schnell, das auch in der Vorbereitung wieder umzusetzen. Daran konnten sich die Neuen dann auch besser ausrichten. Dennoch ist viel Eigeninitiative gefragt, ich glaube, das haben die Jungs gut gemacht. Es ist natürlich immer noch ein Prozess, den die Neuzugänge durchlaufen. Aber das wird sich mit der Zeit einpendeln. Sie sind auf einem guten Weg. 

Am Samstag geht es im Pokal nach Erfurt. Was weißt du schon über den Gegner?

Vogt: Wir haben unseren Gegner noch nicht im Detail analysiert, aber das kommt im Lauf der Woche noch. Wir wissen um unsere Aufgabe. Erfurt ist schon seit einigen Wochen im Spielbetrieb, hat seinen Rhythmus gefunden. Wir sind uns aber bewusst, dass wir der Favorit sind und so wollen wir auch auftreten - eine konzentrierte Leistung abrufen und wenn wir an unsere Leistungsgrenze gehen, als Sieger den Platz verlassen.

Danach kommt der FC Liverpool nach Sinsheim. Fußballer denken gerne von Spiel zu Spiel, aber du hast sicherlich schon mal über die "Reds" und die Premiere der TSG auf internationalem Terrain nachgedacht?

Vogt: Natürlich denke ich schon darüber nach, weil es einfach für jeden von uns etwas Besonderes ist. Ich muss grinsen, wenn ich daran denke. Es ist ein super Los und ich habe mich total darüber gefreut. Ich rechne uns da Chancen aus, auch wenn es eine superschwere Aufgabe ist. Aber wir haben richtig Lust darauf. Das heißt aber nicht, dass wir das Spiel am Samstag vernachlässigen. Man kann sich auf Liverpool freuen, am Samstag aber dennoch eine hochkonzentrierte Leistung abliefern.

Zum Spielerprofil von Kevin Vogt >>

Interwetten neuer TSG-Partner

$
0
0

Die TSG Hoffenheim hat eine langfristige Partnerschaft mit Interwetten geschlossen. Das in Wien gegründete Unternehmen, das zu den renommiertesten Sportwetten-Marken zählt, wird bis zum Juni 2020 Business Premium Partner der TSG.

"Die TSG Hoffenheim ist ein äußerst attraktiver Partner für uns, nicht nur wegen der Entwicklung des Vereins zu einem der Top-Player in Deutschland und der daraus folgenden ersten Europapokal-Teilnahme in dieser Saison. Der Klub hat mit dem vierten Platz in der Bundesliga in der vorigen Spielzeit unterstrichen, dass er eine ausgezeichnete Zukunftsperspektive besitzt", erklärt Werner Becher, Speaker of the Board von Interwetten. "Sponsoring im Sport gehört seit unserer Gründung zur Unternehmensstrategie. Für Interwetten wird die TSG Hoffenheim das deutsche Flaggschiff im Sponsoringpool und garantiert dank eines weitreichenden Sponsoring-Packages mit großflächiger Markenpräsenz für Interwetten eine ausgezeichnete Brand-Awareness".

Der neue Sportwetten-Partner erhält von der TSG ein umfangreiches Leistungsportfolio, unter anderem bestehend aus Titel- und Namensnutzungsrechten, exponierten TV-relevanten Werbeflächen in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Hospitality-Leistungen sowie Internet-Präsenzen.

"Wir freuen uns sehr, in Interwetten einen Partner mit herausragender Bedeutung für den deutschsprachigen Sportwettenmarkt gewonnen zu haben. Das Unternehmen setzt seit der Gründung Akzente mit Kundennähe und innovativen Ideen für seine Branche. Wir sind überzeugt davon, einen idealen Partner ausgewählt zu haben", sagt Dr. Peter Görlich, Geschäftsführer der TSG Hoffenheim anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Die Vereinbarung mit dem bisherigen Partner digiBET wurde zuvor aufgelöst.

Interwetten ist einer der Pioniere der Branche und ermöglichte bereits 1997 als erster Anbieter Online-Wetten. Zudem erhielt das österreichische Unternehmen wiederholt Auszeichnungen für den besten Kundenservice.

Informationen zum VVK für das Spiel in Liverpool

$
0
0

Der Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel in den Champions-League-Playoffs beim FC Liverpool startet am Montag, 14. August 2017 um 9 Uhr ausschließlich für Mitglieder (Eintritt bis 30. Juni 2017) und Dauerkartenbesitzer (Dauerkartenbesitzer = Rechnungsempfänger) an den Tageskassen der Rhein-Neckar-Arena.

Das Kartenlimit liegt bei 2 Karten pro Dauerkartenbesitzer oder Mitglied – eine Addierung der Berechtigungen ist nicht möglich. Sie erhalten als Dauerkartenbesitzer maximal zwei Karten, unabhängig von der Anzahl Ihrer Dauerkarten. Das Mitglied bzw. der Dauerkartenbesitzer muss sich persönlich mit einem gültigen Dokument (Personalausweis/Führerschein/Reisepass) ausweisen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vollmachten oder mitgegebenen Dauerkarten bzw. Mitgliederausweise akzeptieren können. Das Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht. Einen freien Verkauf wird es voraussichtlich nicht geben können. Sollten Restkontingente frei werden, wird dies kurzfristig kommuniziert. Der Kartenpreis liegt bei 34 € (Sitzplatz, Blöcke 122 – 124).

Dazu bietet die TSG Hoffenheim eine Busreise zum Preis von 99 Euro nach Liverpool an (Rhein-Neckar-Arena – Anfield Road – Rhein-Neckar-Arena). Abfahrt ist am Dienstag, 22. August 2017 um 16:30 Uhr, die Rückkehr ist für Donnerstagabend geplant. (Eine Hotelbuchung ist in diesem Angebot nicht inbegriffen!)

Bus-Reiseplan

Dienstag, 22. August 2017

16:30 Uhr Abfahrt Sinsheim
700 km bis Calais; 9h Fahrt und 2,5h Pause inkl. Wartezeit in Calais

Mittwoch, 23. August 2017

4:15 Uhr Abfahrt Fähre Calais nach Dover
5:45 Uhr Ankunft in Dover
5:45 Uhr Abfahrt mit Bus in Dover (3:45Uhr Ortszeit)
500 km 6,25h Fahrtzeit + 1h Pause
13:00 Uhr Ankunft in Liverpool (11:00Uhr Ortszeit)
24:00 Uhr Abfahrt in Liverpool (22:00Uhr Ortszeit)
500 km 6,25h Fahrtzeit + 0,75h Pause

Donnerstag, 24. August 2017

7:50 Uhr Abfahrt Fähre Dover nach Calais (5:50Uhr Ortszeit)
9:10 Uhr Ankunft Calais
9:10 Uhr Weiterfahrt mit dem Bus
700 km bis Sinsheim 9h Fahrt und 1,5h Pause
19:45 Uhr Ankunft Sinsheim

Darüber hinaus prüft die TSG gemeinsam mit ihrem Reisepartner LigaTravel, ob sie eine Flugreise per Chartermaschine anbieten kann. Aufgrund der Hauptreisezeit im August sind die Optionen und Angebote rar. Sobald wir weitere detaillierte Informationen erhalten, werden wir darüber informieren. In jedem Fall empfehlen wir auch die Prüfung einer individuellen Anreise.

Verletzungsmisere geht weiter

$
0
0

Die Pechsträhne bei den Frauenteams der TSG reißt nicht ab. Erneut hat das Lazarett Zuwachs bekommen. Nach Dóra Zeller (Kreuzbandriss) und Lina Bürger (Knieverletzung) hat es nun auch Torhüterin Martina Tufekovic und Zweitligaspielerin Helena Pasmakis erwischt. Beide erlitten ebenfalls schwere Knieblessuren.

Es ist zum verrückt werden. Die Liste der Verletzten bei den TSG-Frauenteams wird länger und länger. Nach Dóra Zeller und Lina Bürger hat es nun auch Martina Tufekovic und Helena Pasmakis besonders heftig erwischt. Bundesliga-Torhüterin Tufekovic zog sich am Dienstagabend im Training ohne Gegnereinwirkung einen Riss des vorderen Kreuzbandes sowie eine Verletzung am Innenmeniskus zu und wird der TSG lange fehlen. Zweitliga-Verteidigerin Pasmakis verletzte sich ebenfalls im Trainingsbetrieb schwer am Knie und wird monatelang ausfallen.

Beim Bundesligateam fehlten zuletzt zudem Nicole Billa und Judith Steinert. Billa befindet sich nach der Europameisterschaft noch im Erholungsurlaub, kehrt jedoch mit einer im EM-Halbfinale zugezogenen Fußprellung mit schweren Knochenmarködem in den Kraichgau zurück. Steinert erlitt im Trainingsbetrieb eine Verletzung am oberen Sprunggelenk, steht der Mannschaft voraussichtlich aber zeitnah wieder zur Verfügung.

Auch Zweitliga-Angreiferin Jana Beuschlein musste mit einer Verletzung am unteren Sprunggelenk pausieren und befindet sich im Aufbautraining. Hinzu kommen Annika Köllner, Vanessa Cullik und Selina Häfele, die nach ihren schweren Knieblessuren ebenfalls ein Aufbautraining absolvieren. Die Liste der Ausfälle komplettiert Torhüterin Chiara Savic, die sich ebenfalls am Knie verletzte. Ein Lichtblick ist hingegen die Rückkehr von Madita Giehl, die mit Rückenproblemen bisher pausierte, diese Woche aber wieder ins Mannschaftstraining einstieg. Nach muskulären Problemen stehen auch Sophie Riepl und Janina Müller wieder auf dem Platz. 

Trainingslager in Zell: Test gegen Basel

$
0
0

Für das Bundesligateam geht es von Freitag bis Montag ins Trainingslager nach Zell am Harmersbach. Neben einigen Trainingseinheiten, findet dort am Samstag (15 Uhr) ein Testspiel gegen den Schweizer A-Ligisten FC Basel statt. Fünf Spielerinnen werden das viertägige Trainingslager verpassen.

Am Westrand des Schwarzwalds, am unteren Talende des 16 Kilometer langen Harmersbachs liegt die 8000-Einwohner-Stadt Zell. Dort bezieht das Bundesligateam am Freitag ihr Quartier für ein viertägiges Trainingslager. „Die gemeinsame Zeit wollen wir nutzen, um die Gruppe zu stärken“, so Chef-Trainer Jürgen Ehrmann. „Wir gehen die bevorstehenden Tage entspannt an, wollen aber auf dem Platz ernsthaft und konzentriert arbeiten, denn wir haben noch einige Themen, die wir anpacken müssen.“

Im Rahmen des Trainingslagers testet die TSG am Samstag (15 Uhr) in Zell gegen den Schweizer A-Ligisten FC Basel. „Wir wollen nochmal verschiedene Varianten ausprobieren“, verrät Ehrmann. Nicht zur Verfügung stehen ihm dabei gleich fünf Spielerinnen. Martina Tufekovic, Lina Bürger und Dóra Zeller fallen mit Knieverletzungen aus, Nicole Billa kuriert ihre Fußverletzung, die sie im Halbfinale der Europameisterschaft erlitten hat, zunächst im Erholungsurlaub aus. Sarai Linder kämpft derweil mit der deutschen U19-Nationalmannschaft in Nordirland um den EM-Titel.

So berichten wir aus Zell am Harmersbach:

Die schönsten Fotos und einen Bericht findet ihr täglich auf achtzehn99.de, Facebook (Frauenfußball TSG Hoffenheim) und Instagram (tsg1899frauen). Auf Instagram erhaltet ihr zusätzlich ganz besondere Einblicke in den Tagesablauf der TSG-Frauen. 

Russell Canouse verlässt die TSG

$
0
0

Russell Canouse wird die TSG Hoffenheim verlassen und in seine US-amerikanische Heimat zurückkehren. Zuletzt war der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler an den Fußball-Zweitligisten VfL Bochum ausgeliehen. Dort bat er nun um Auflösung seines noch bis Juni 2018 laufenden Leihvertrages, um seinen fußballerischen Weg bei D.C. United in Washington fortsetzen zu können.

"Russell zieht es aus persönlichen Gründen in die USA zurück. Er sieht dort für sich seinen künftigen Weg – sowohl privat als auch sportlich. Wir wünschen ihm dabei alles erdenklich Gute", sagt TSG-Direktor Profifußball, Alexander Rosen. Für die TSG hatte der in Lancaster (Pennsylvania) geborene Canouse einen Bundesliga-Einsatz. Zuvor trug er 51 Mal das Trikot der U23-Mannschaft in der Regionalliga Südwest und war Kapitän der U19, die in der Saison 2013/14 unter Trainer Julian Nagelsmann die Deutsche Meisterschaft gewann. Für die U20-Nationalmannschaft seines Landes spielte er zwölf Mal.

Fan-Informationen zum Pokalspiel in Erfurt

$
0
0

Die Hoffenheimer Fanbeauftragten haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen, um die TSG-Fans auf die Fahrt zum DFB-Pokal-Spiel in Erfurt vorzubereiten.

Diese Dinge sind im Gästeblock erlaubt:

  • 1 Trommeln (von unten einsehbar)
  • 1 Megafon
  • 10 Schwenkfahnen bis ca. 2,5 Meter Stocklänge
  • 5 große Schwenkfahnen mit mehr als 2,5 Meter Stocklänge
  • 10 Doppelhalter

Verkehrsinformationen:

  • Aus Richtung A4 Abfahrt Erfurt-Ost auf die L1052 und anschließend auf die Straße "Am Herrenberg"; den Beschilderungen Richtung Stadion folgen; links abbiegen auf "Häßlerstraße"; geradeaus in die "Johann-Sebastian-Bach-Straße"
  • Aus Richtung A71 am Autobahnkreuz 7 "Dreieck Erfurt-Nord" abfahren und der Beschilderung Richtung "Erfurt/Roter Berg" folgen; weiter auf „Konrad-Adenauer-Straße“ – dieser etwa 10 km folgen; dann rechts abbiegen auf "Am Herrenberg"; links abbiegen auf "Häßlerstraße"; nach 1,4 km weiter geradeaus auf die "Johann-Sebastian-Bach-Straße".
  • Busse und Kleinbusse nutzen die Parkmöglichkeit in der Stadionallee (Zufahrt über Häßlerstraße/ Johann-Sebastian-Bach-Straße).
  • PKW nutzen bitte das Parkhaus am Gästeeingang, die Parkgebühren betragen 3 Euro.

Allgemeine Informationen:

  • Die Kassen öffnen um 16.30 Uhr. Das Stadion öffnet dann um 17 Uhr.
  • Der Eingang und Ausgang zum Gästeblock Nordtribüne erfolgt über die Stadionallee. Der Zugang über die Stadionallee ist ausschließlich den Gästefans vorbehalten.

CL-Playoffs: Mit dem Charter nach Liverpool

$
0
0

In Zusammenarbeit mit ihrem Reisepartner LigaTravel bietet die TSG Hoffenheim eine Charter-Reise zum Playoff-Rückspiel in der UEFA Champions League beim FC Liverpool an (Mittwoch, 23. August, 20.45 Uhr MESZ).

Die Details dieser Reise, die direkt über LigaTravel gebucht werden muss, finden Sie hier. Das angebotene Komplettpaket (Flug, Transfer vor Ort, Eintrittskarte) kann nur von Mitgliedern (Eintritt bis zum 30. Juni 2017) und Dauerkartenbesitzern (Dauerkartenbesitzer = Rechnungsempfänger) in Anspruch genommen werden.

Pro Mitglied kann nur ein Paket gebucht werden, eine Addierung der Berechtigungen ist nicht möglich. Dauerkartenbesitzer erhalten ebenfalls maximal ein Paket, unabhängig von der Anzahl Ihrer Dauerkarten. Das Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Auf Grund der limitierten Kapazität (knapp 200 Plätze) entscheidet bei übersteigender Nachfrage das Los. Anmeldeschluss ist Freitag, 11. August 2017, 12 Uhr.  LigaTravel informiert bis zum Samstagabend (12. August) die Personen, die das TSG-Team an die Anfield Road begleiten können.

Vor #RWETSG: "Wir müssen gewinnen"

$
0
0

Das erste Pflichtspiel der Saison 2017/18 steht an. Am Samstag spielt "Hoffe" in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Rot-Weiß Erfurt. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. achtzehn99.de und Julian Nagelsmann blicken auf das Duell mit dem Drittligisten voraus.

Julian Nagelsmann über...

... den Gegner.

Wir haben Erfurt sehr intensiv beobachtet, haben alle vier Liga-Spiele gesehen. Da haben sie sich noch nicht so viele Chancen erarbeitet, ihnen fehlte aber auch das Spielglück. Ich denke, sie werden nach vorne viel mit langen Bälle arbeiten und dann mit viel Personal auf den zweiten Ball gehen. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie eher tief stehen und uns den Ball überlassen. Dann müssen wir kreativ und effizient sein, um zu Chancen und Toren zu kommen.

... das Personal.

Adam Szalai wird in Erfurt auf jeden Fall fehlen. Er hat einen Schlag auf die Wade bekommen und das zieht sich länger als erwartet. Er war zwischendurch im Teamtraining, muss aktuell aber wieder kürzer treten. Ebenso werden wir auch Florian Grillitsch verzichten müssen. Er trainiert zwar seit Mittwoch wieder mit der Mannschaft und hat durch die Arbeit mit unseren Athletik- und Rehatrainern nicht so viel verloren, aber Erfurt kommt definitiv zu früh. Anders ist es bei Sandro Wagner. Er wird zur Verfügung stehen. Ebenso wie Kerem Demirbay und die U21-Nationalspieler. Sie hatten lange und erfolgreiche Turniere, aber die Belastung ist der einer Vorbereitung ähnlich. Sie können ab sofort alle drei Tage spielen. Im Tor wird Gregor Kobel stehen. Oliver Baumann bekommt eine Auszeit. Das ist schlicht Belastungssteuerung.

... die sportliche Situation I.

Wir haben unseren Plan in der Vorbereitung durchgebracht, haben alle Inhalte trainiert. Dabei sind wir bei vielem schon deutlich weiter als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr. Vieles ist stabiler und vor allem beim Umschalten nach Ballverlust haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Wie wir das unter Druck umsetzen, wird sich dann ab Samstag zeigen. Insgesamt war das Tempo in den Trainingseinheiten sehr hoch, das hat mir gut gefallen. Die Testspiele waren alle okay, aber es war keines dabei, bei dem ich vor Begeisterung von meiner Trainerbank gefallen bin.

... die sportliche Situation II.

Die Mannschaft wird mir am heutigen Donnerstag die Ziele für diese Saison für alle Wettbewerbe vorstellen. In der vergangenen Saison habe ich das vorgegeben, nun wollte ich das die Mannschaft machen lassen. Ich habe großes Vertrauen in die Gruppe. Wenn mir etwas nicht ambitioniert genug erscheint, werde ich nachbessern, aber das kann ich mir bei der Struktur dieses Teams nicht vorstellen. Ob sie sich für ein Ziel pro Wettbewerb entscheiden oder die Ziele staffeln, werde ich erfahren.

... die sportliche Situation III.

Natürlich haben wir alle Liverpool im Kopf und ich will das auch gar nicht aus den Köpfen bekommen. Die Jungs wissen, dass ich Erfurt ebenso bewerte wie Liverpool. Wer gegen Erfurt überzeugt, kann auch gegen Liverpool in der Startelf stehen, wer nicht, eventuell nicht. Ein Top-Spiel in Erfurt gehört, auch wenn es zwei unterschiedliche Wettbewerbe sind, zu einer Top-Vorbereitung auf das Liverpool-Spiel. Wir sind der Favorit und wir fahren nach Erfurt, um zu gewinnen. Nein wir müssen gewinnen. Das ist unser Anspruch. Für Rot-Weiß ist das die Partie des Jahres; sie werden mit sehr viel Emotion ins Spiel gehen. Wir wollen, dass es bei diesem "Spiel des Jahres" bleibt, es sollen für Erfurt keine weiteen hinzukommen.

Die bisherigen Duelle

Die vergangenen Duelle liegen schon eine ganze Weile zurück. Als Hoffenheim noch in der Regionalliga zu Hause war, trafen die beiden Vereine sechs Mal aufeinander - mit den besseren Ergebnissen für die Thüringer, die drei Mal als Sieger vom Platz gingen. Zwei Mal trennten sich die Teams mit einem Remis, ein Mal gewann die TSG. Am Samstag sind die Vorzeichen allerdings andere - die TSG steht vor ihrer zehnten Bundesligasaison, Erfurt blickt in der 3. Liga auf einen durchwachsenen Start ...

Die Form des Gegners

Erfurt ist schon im Rhythmus. Bereits vier Spieltage sind in der 3. Liga absolviert, der Start verlief für die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer aber nicht sehr erfolgreich. Aus vier Spielen holte das Team zwei Punkte, verlor in Magdeburg und zuhause gegen Rostock. In der vergangenen Woche testete RWE seine Form schon mal gegen einen Bundesligisten, gegen Borussia Dortmund. Zwar unterlag die Mannschaft dem BVB mit 2:5, zwischenzeitlich stand es aber 2:2.

Das Schlüsselduell

Ist der Schlüssel zum Erfolg ein schnelles Tor? Grundsätzlich gilt: je länger eine Mannschaft sich gegen einen höherklassigen Gegner im Spiel halten kann, desto mutiger wird der Underdog. Der Fokus sollte bei der TSG im ersten Pflichtspiel der Saison also auf der Offensive liegen. Möglichst schnell ein, am besten zwei, drei Tore machen, um den Erfurtern gar nicht erst. das Gefühl zu geben, das etwas gehen könnte.

Taktikschulung beim SV Nassig

$
0
0

Die TSG Trainerschule hat bei ihrem Partnerverein SV Nassig eine Fortbildung zum Thema „Taktiktraining im Kinderbereich“ durchgeführt. U13-Cheftrainer Paul Tolasz gab den zehn teilnehmenden Jugendtrainern des SVN dabei einiges mit auf den Weg.

Bevor es um das tagtägliche Training und die Möglichkeiten, bereits im Kindesalter an taktischen Abläufen zu arbeiten, ging, stellte Tolasz zunächst die Infrastruktur der Akademie vor. Anschließend sollten sich die Teilnehmer zunächst an einer Definition von Taktik und Taktiktraining versuchen.

Auch das Erarbeiten von taktischen Trainingsinhalten erfolgte dann gemeinsam. Speziell ging es um die Schwerpunkte „Eins-gegen-Eins offensiv und defensiv“, „Umschaltspiel“ und „Unter-/Überzahlspiele“. Erarbeitet werden sollten diese Inhalte häufig in kleinen Spielformen auf unterschiedlichen Feldern.

Praxiseinheiten mit Talenten des SVN

„Wichtig ist, dass man den Kindern Freiräume lässt, eigene kreative Lösungen zu finden“, betonte Tolasz, der seinen Teilnehmern zur Vertiefung auch noch einige Videobeispiele des Kinderperspektivteams der TSG zeigte, für das er neben seiner Trainertätigkeit bei der U13 als Koordinator verantwortlich ist.

Nach der Theorie folgte dann noch die Praxis mit einigen Nachwuchsspielern des SV Nassig. „Es war eine interessante Fortbildung mit einigen spannenden Anregungen der Teilnehmer“, fand Tolasz, der sich am Ende sicher war, dass sowohl die Trainer als auch die Kinder etwas für ihr tägliches Training mitnehmen konnten.

Saisonstart für U17 / Debüt für Matarazzo

$
0
0

Am Samstag startet die U17 in die neue Saison der B-Junioren-Bundesliga. Die Mannschaft fiebert ebenso auf das erste Pflichtspiel nach der Vorbereitung hin wie der Trainer. Die Auswärtspartie bei der SV Elversberg ist für Pellegrino Matarazzo schließlich das erste Spiel als TSG-Coach.

Sechs Wochen Vorbereitung liegen hinter Matarazzo und seiner U17. Sechs Wochen voller Arbeit, Einstudiererei, Korrigieren und auch Kennenlernen. Doch nach dem ersten Beschnuppern haben sich Mannschaft und Trainer mittlerweile aneinander gewöhnt. „Wir haben uns in den sechs Wochen gut kennengelernt und sind vor allem im Trainingslager näher zusammengerückt“, sagt Matarazzo, der sich angetan von den Trainingsbedingungen bei der TSG zeigt.

Von dem Potenzial seiner Jungs ist der 39-jährige Fußball-Lehrer ebenfalls überzeugt. „Wir haben viele kreative Spieler, die das Spiel entscheiden können. Und insgesamt bringt die Mannschaft eine hohe spielerische Qualität mit.“ Auch die Vorbereitung verlief über weite Strecken nach den Vorstellungen des Trainers. „Unterm Strich kann ich da ein positives Fazit ziehen“, sagt Matarazzo. „Die Leistungen waren zwar teilweise etwas inkonstant, aber rechtzeitig zum Bundesligastart geht die Spannungskurve wieder nach oben.“

Robuster erster Gegner

In den Testspielen schlug sich die Matarazzo-Elf trotz schwankender Leistungen größtenteils ordentlich: Einem 2:0-Sieg gegen Waldhof Mannheim folgte zwar eine 1:2-Niederlage gegen Schalke 04. Doch beim hochkarätig besetzten Bundesliga-Cup in Öhringen gelang die Revanche gegen Schalke, und auch Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig hatten gegen die TSG das Nachsehen. Einem eher enttäuschenden 1:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth im Trainingslager folgte dann noch ein überzeugender 1:0-Testspielsieg gegen den 1.FC Köln.

Nun also das erste Pflichtspiel. Bundesliga-Start bei der SV Elversberg. Den Aufsteiger aus dem Saarland werden die TSG-Junioren ganz sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Das wird kein Selbstläufer, denn Elversberg ist eine robuste Mannschaft, die kompakt steht und über Spieler verfügt, die ein Spiel entscheiden können“, sagt Matarazzo. „Dort brauchen wir 100 Prozent Einstellung und Engagement.“

Trotz einer gewissen Anspannung freut sich der neue U17-Trainer bereits sehr auf den Samstag und sein Debüt: „Ich würde am liebsten selber mitspielen.“

 

SV 07 Elversberg – TSG 1899 Hoffenheim
Samstag, 12. August, 14 Uhr, Waldstadion Kaiserlinde, Spiesen-Elversberg

RWE vs. TSG. Die Videovorschau.

$
0
0

Das erste Pflichtspiel der Saison 2017/18 ist ein besonderes: Im DFB-Pokal treffen Julian Nagelsmann und die TSG auf den Drittligisten Rot-Weiß Erfurt. Es geht wie immer um Pokal um alles oder nichts. Julian Nagelsmann haben das klare Ziele "Weiterkommen" vor Augen.

Sie wollen in Zukunft keinen Beitrag bei achtzehn99tv verpassen? Kein Problem. Mit wenigen Klicks abonnieren sie den offiziellen YouTube-Kanal der TSG. Reinschauen. Informieren. Spaß haben.

Viewing all 3802 articles
Browse latest View live