Quantcast
Channel: TSG 1899 Hoffenheim - Aktuelles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3802

Starker Punkt gegen Saarbrücken

$
0
0

Was das 1:1 (0:1) der U23 gegen den 1.FC Saarbrücken so besonders macht, ist die Art und Weise, wie die Hoffenheimer dem souveränen Tabellenführer der Regionalliga Südwest einen Zähler abgetrotzt haben: Das Team von Trainer Marco Wildersinn hat mehreren Ausfällen, einem Rückstand und einem bärenstarken Spitzenreiter erfolgreich getrotzt und sich den Punkt redlich verdient.

Personal & Taktik

Nur drei Tage nach dem Kräfte und Personal zehrenden 2:2 in Mannheim musste Wildersinn in der Startelf den rotgesperrten Simon Lorenz sowie João Klauss de Mello (Sprunggelenk) ersetzen. Für sie rutschten Nicolas Wähling und Aron Viventi in die erste Elf, die sich ausgehend von einer 4-1-4-1-Grundformation den Spielgegebenheiten anpasste. Profi-Abstellungen gab es keine, auf der Bank nahmen mit David Otto und Moody Chana zwei A-Jugendliche Platz. Otto wurde in der Schlussphase eingewechselt, was auch mit einer taktischen Änderung einherging, denn fortan hatte Prince Owusu in Otto einen Sturmpartner.

Saarbrücken hatte beim lockeren 4:0 gegen TSV Schott Mainz etwas rotiert, stellte aber in der Silbergasse die beste Elf auf den Platz: Oliver Oschkenat und Marco Holz blieben draußen, Martin Dausch und Marco Kehl-Gómez kehrten in die Startelf zurück. FCS-Trainer Dirk Lottner spielte im 4-4-2 mit seinen „Sturmwaffen“ Patrick Schmidt und Kevin Behrens (zusammen 26 Tore), die zwar immer wieder mal ihre Gefährlichkeit aufblitzen ließen, aber von einer starken TSG-Defensive letztlich ausgeschaltet wurden. Die ebenfalls stets für Unruhe sorgenden Außenspieler Tobias Jänicke und Markus Mendler tauschten – ebenso wie auf der anderen Seite Viventi und Wähling – mehrfach die Seiten

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3802