
Zwei Tage lang sind 40 Trainer auf dem AOK achtzehn99 CAMPUS zusammengekommen, um sich beim Trainerworkshop der Fußballschule in Theorie und Praxis interessante Inhalte für ihre Trainingsarbeit vermitteln zu lassen. Dabei arbeiteten Referenten und Teilnehmer sowohl spezifisch als auch prinzipiell an der optimalen Trainingsgestaltung.
Als eine rundum gelungene Veranstaltung bezeichnete Sebastian Bacher den diesjährigen Trainerworkshop der achtzehn99 Fußballschule. Der Leiter der Fußballschule hatte den Workshop gemeinsam mit den weiteren Referenten Samira Bologna, Arne Stratmann, Joscha Balle, Sabahudin Mislimi, Manuel Sanchez, Linus Sandmann, Paul Tolasz, Julian Kühn und Julian Sulzer sowie den Organisatoren vorbereitet und zeigte sich mit dem Ablauf zufrieden.
Bereits am Freitag waren die 40 Teilnehmer in Hoffenheim angekommen, um sich nach einem ersten gemeinsamen Fußballspiel zunächst das Programm der beiden Workshop-Tage vorstellen zu lassen. Bacher lieferte den Gästen dann auch noch einen Überblick über die Fußballschule, bei dem er auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurückblickte und auf die Zukunft vorausschaute.
Eingeteilt in die drei Gruppen „Einsteiger“ (für die Teilnehmer, die erstmals an dem Workshop teilnahmen), „Fortgeschrittene“ (für erneute Teilnehmer) und „Torhüter“ ging es dann rüber in die Soccerhalle, wo es für die Einsteiger eine Theorie- und Praxiseinheit unter der Leitung von Arne Stratmann und Joscha Balle gab und für die Torwarttrainer die Erarbeitung eines Trainingsleitfadens für Torhüter anstand. Die Fortgeschrittenen beschäftigten sich währenddessen gemeinsam mit den beiden Referenten Sabahudin Mislimi und Sebastian Bacher in einem Rollenspiel mit Problem- und Konfliktlösungsstrategien. Gemeinsam wurde außerdem eine Trainingseinheit mit spezifischer Aufgabenstellung erarbeitet.
„Gewinnbringende Veranstaltung“
Am zweiten Workshoptag teilten sich die Teilnehmer nach dem Frühstück erneut in ihre Gruppen auf. Unter Anleitung von Manuel Sanchez, Joscha Balle, Linus Sandmann und Paul Tolasz versuchten sich die Einsteiger daran, die altersspezifischen Besonderheiten und Trainingsprinzipien zu erarbeiten. Die Fortgeschrittenen konzentrierten sich währenddessen gemeinsam mit den Referenten Mislimi und Stratmann auf das Videocoaching, bevor sie dann ihre am Vorabend erarbeitete Trainingseinheit vorstellten. Auf dem Platz absolvierte die Torhüter-Gruppe eine Einheit.
Am Nachmittag wurden die Inhalte des Workshops durch Bacher zusammengeführt, der gemeinsam mit Samira Bologna abschließend auch noch etwas zur Organisation und zum Personalwesen erzählte sowie die Zertifikate überreichte. „Es war eine absolut gewinnbringende Veranstaltung, die den Grundstein für das Fußballschuljahr 2017 legt“, sagte Bacher. Auch Stratmann und Mislimi zeigten sich mit der Gruppe und den Inhalten zufrieden: „Wir konnten durch die Arbeit in Gruppen in Theorie und Praxis neben grundlegenden Trainingsprinzipien auch ganz gezielt auf dem Platz auf Detailarbeit und Coachingpunkte eingehen und diese mit der Gruppe diskutieren.“
Das Team der Fußballschule freut sich nun auf die anstehenden Ostercamps sowie die Fördertrainingskurse im Frühjahr sowie auf ein erfolgreiches Fußballschuljahr mit vielen begeisterten Teilnehmern.